- 1. Rechtliche Bewertung von KI und Learning Analytics in Lehren und Lernen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Es bietet eine solide Grundlage, um die Potenziale von KI-Technologien im Kontext von Lehren und Lernen zu nutzen und rechtssicher zu gestalten. Es weist den Hochschulen den Weg zu einer modernen, datenschutzfreundlichen ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 2. MEIN BILDUNGSRAUM: Lernen & Lehren ein Leben lang
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Konzept verfolgt das Ziel, Lernende, Lehrende sowie Bildungsangebote über digitale Verknüpfungen zusammenzubringen. Eine solche Innovation ermöglicht es, eine individuelle und lebenslange Lernreise ...
- Erstellt am 02. April 2024
- 3. ChatGPT: Revolution des Lernens und Lehrens?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Seit ChatGPT, die auf Künstlicher Intelligenz beruhende Software, im vergangenen November auf den Markt kam, ist die Verunsicherung groß: Steht uns nun eine Revolution des Lernens und Lehrens bevor? ...
- Erstellt am 16. Februar 2023
- 4. Wie gestalten und erleben Lehrende die Weiterbildung?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dazu bei, lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Aber wer sind diese Lehrenden und was macht sie aus? Das Wissen über sie ist gering, die Datengrundlage unvollständig: Deshalb startet das Deutsche Institu ...
- Erstellt am 16. August 2022
- 5. Unterrichten und Lehren in der Corona-Pandemie
- (Verschiedenes)
- Die FernUniversität Hagen ruft Lehrkräfte an Schulen und Lehrende an Hochschulen zur Teilnahme an einer Studie auf. Wie hat sich der Austausch mit Schülerinnen, Schülern und Studierenden im Distanzunterricht ...
- Erstellt am 09. September 2021
- 6. NRW startet Förderaufruf »Zukunft des Lehrens und Lernens«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... »Weiterbildung im Wandel – Wie sieht die Zukunft des Lehrens und Lernens aus?« gestartet. Die Einrichtungen können sich bis zum 30. Oktober bewerben. 15 innovative Modellprojekte können mit insgesamt ...
- Erstellt am 03. September 2021
- 7. MINT: Mit AR experimentelles Lehren und Lernen unterstützen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lernen mit Langzeiteffekt: Insbesondere beim Vermitteln von Lehrinhalten in den MINT-Fächern ist der experimentelle Umgang mit aktuellen Themen für das Begreifen der (natur-)wissenschaftlichen Zusammenhänge ...
- Erstellt am 14. August 2021
- 8. GRETA: Kompetenzen von Lehrenden anerkennen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit den GRETA-Instrumenten zur Anerkennung von Kompetenzen eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Protagonisten der Erwachsenen- und Weiterbildung: Lehrende können ihre Kompetenzen nachweisen ...
- Erstellt am 19. Mai 2020
- 9. Wo Lehrende lernen können: Neue Lernplattform für die Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Informations- und Vernetzungsportal wb-web.de wird um einen Lernbereich erweitert. Etwa 530.000 Lehrende in der allgemeinen und beruflichen Erwachsenenbildung sind die potenziellen Nutzer*innen ...
- Erstellt am 30. Januar 2020
- 10. Niedersachsen: Startschuss für OER-Onlineportal für Hochschullehrende
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ob einzelne Visualisierungen, Videos, Podcasts, Skripte, Kursmaterialien oder komplette Kurse – sogenannte Open Educational Resources (OER) können ganz unterschiedlicher Natur sein, sofern sie bestimmte ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 11. Sachsen stärkt Lehrende in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von angestellten hauptberuflichen Pädagogen bis zu ehrenamtlichen Kursleitenden. Genau diesen Lehrenden soll das Projekt dienen«, begründet Kultusminister Christian Piwarz die Teilnahme. Von 2019 bis ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 12. Digitalisierte Arbeitswelt erfordert neues Lehren und Lernen an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Hochschulen stehen vor der Herausforderung, alle ihre Studierenden auf die digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. Das erfordert von Hochschulen neue Bildungsstrategien und eröffnet ihnen eine Reihe ...
- Erstellt am 13. März 2019
- 13. Lehren für die Arbeitswelt der Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Sachverständigen konzentrierten sich in ihren Nachfragen auf die dringendsten Probleme und Lehren. Sie fragten danach, ob zukünftig Korridore von Beruflichkeiten entwickelt werden müssten, ob de ...
- Erstellt am 13. Februar 2019
- 14. Effektiver lesen, lernen, lehren
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- QUELLE: pixabay.com FAU-Wissenschaftler erforscht studentisches Leseverhalten im digitalen Zeitalter Richtig studieren will gelernt sein – gerade dann, wenn Studierende sich wissenschaftliche Texte ...
- Erstellt am 03. Dezember 2018
- 15. Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Gesellschaft zu befähigen. Das gemeinsame Ziel der Dialogpartner ist es, Schulen, Lehrerinnen und Lehrern, und Schülerinnen und Schülern Lernarrangements zur Verfügung zu stellen, die ein Lehren ...
- Erstellt am 18. Juli 2018
- 16. wb-web: Umfrage für Lehrende in der Erwachsenenbildung gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Über 800 Inhalte hält das Portal wb-web für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung bereit. Diese sollen Lehrende dabei unterstützen, einfach gute Weiterbildung zu machen. In einer aktuellen ...
- Erstellt am 27. Oktober 2017
- 17. Lehren und Lernen mit digitalen Medien nimmt Fahrt auf
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wie die Professionalisierung von Lehrkräften beim Lehren und Lernen mit digitalen Medien unterstützt werden kann. Dies geschieht in enger Kooperation mit den Netzwerkschulen des TU-Net MINT sowie mit ...
- Erstellt am 27. September 2017
- 18. Gut qualifizierte Lehrende sind ein Schlüssel zum Erfolg im Studium
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gut qualifizierte Lehrende sind ein wichtiger Faktor für den akademischen Erfolg von Studierenden. Das zeigt ein Übersichtsartikel von Trierer Psychologen, der in der Fachzeitschrift »Psychological ...
- Erstellt am 14. Juni 2017
- 19. Digitalisierung: Sind die Lehrenden noch nicht fit?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Studie »Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025«: Digitale Kompetenz der Lehrenden größte Herausforderung Die rasant fortschreitende Digitalisierung in der Gesellschaft spiegelt sich ebenfalls ...
- Erstellt am 12. Dezember 2016
- 20. Persönlichkeit versus Digitalisierung: Wie sieht Lernen und Lehren in der Zukunft aus?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in der Welt der Zukunft erfolgreich werden (inter-)agieren können. Zukunftsorientierte Bildungskonzepte Da Bildung zunehmend digital und mobil wird, wandelt sich auch die Rolle der Lehrenden. Sie ...
- Erstellt am 23. November 2016
- 21. Auf dem Weg zum digitalen Lernen und Lehren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildung, Gesellschaft und Politik heute in Berlin der Frage nach, wie sich die Zukunft des Lernens und Lehrens in einer digitalen Welt entwickeln sollte. »Gute Initiativen für digitale Bildung gibt ...
- Erstellt am 10. Juni 2016
- 22. wb-web: Das Portal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ist online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Portal wb-web ist ab heute online. Als Informations- und Vernetzungsportal bietet es Lehrenden erwachsenenpädagogisches Wissen sowie einen Raum zum gegenseitigen Austausch und gemeinsamen Lernen. ...
- Erstellt am 09. Dezember 2015
- 23. KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Präsentationen, beim Programmieren und beim Matching von Lernangeboten geschätzt. Lehrende profitieren von automatisierter Aufgaben- und Inhaltserstellung, Bildungsanbieter von der automatischen ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 24. mmb Institut: Lernen wird intelligenter – Dialogische und KI-unterstützte Lernformen immer wichtiger
- (Materialien)
- mmb Learning Delphi 2024/2025: Lernen wird intelligenter – Dialogische und KI-unterstützte Lernformen immer wichtiger Lern-Expert*innen erwarten eine starke Zunahme des Stellenwerts von Large Language ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 25. Datenbasierte Bildungstransformation: Acht Handlungsfelder und hundert Empfehlungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Politik über die Verwaltung bis hin zu Lehrenden und Lernenden – einbeziehen muss. Ein zentraler Ansatzpunkt ist der Wandel vom Wettbewerbsföderalismus hin zu einem kooperativen »Teamföderalismus«. ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 26. Dietrich Nelle: Datenbasiert zu guter Bildung
- (Materialien)
- Eine große Aufgabe – acht Handlungsfelder – hundert Empfehlungen für Bildungspolitik und Bildungsverwaltung, Lehrende und Lernende, Bildungswirtschaft und Zivilgesellschaft Daten aus dem Bildungsbereich ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 27. Frauen im Handwerk: Erfolgsfaktor zur Fachkräftesicherung
- (Frauenkarrieren)
- Zukunft Handwerk: Ohne Frauen keine Fachkräfte Lydia Malin und Helen Hickmann haben eine aktuelle Analyse zum Fachkräftemangel im Handwerk verfasst. Die Studie wurde vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 28. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... rte Lernen zu fördern. Dazu müssen Lehrende verstärkt Methoden nutzen, die individuelle Rückmeldungen erlauben. Link zum Bericht: www.lifbi.de/NCB/05 Bericht Nr. 6, 11. März 2021: Für wen bra ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 29. Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen an Hochschulen: Stand und Herausforderungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Transparenz für Studieninteressierte Verkürzung der Studiendauer für Anrechnungsempfänger Dennoch sind Hindernisse vorhanden. Lehrende äußern mitunter Vorbehalte gegenüber der Qualitä ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 30. KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sich aus dem AI-Act für Bildungsanbieter und Lehrende ergeben, hat Susanne Witt vom DIE für das Portal wb-web zusammengestellt. Wir haben die wesentlichen Punkte dieses Artikels aufgegriffen und geben ...
- Erstellt am 28. Februar 2025