- 1. Wie gestalten und erleben Lehrende die Weiterbildung?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dazu bei, lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Aber wer sind diese Lehrenden und was macht sie aus? Das Wissen über sie ist gering, die Datengrundlage unvollständig: Deshalb startet das Deutsche Institu ...
- Erstellt am 16. August 2022
- 2. GRETA: Kompetenzen von Lehrenden anerkennen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit den GRETA-Instrumenten zur Anerkennung von Kompetenzen eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Protagonisten der Erwachsenen- und Weiterbildung: Lehrende können ihre Kompetenzen nachweisen ...
- Erstellt am 19. Mai 2020
- 3. Wo Lehrende lernen können: Neue Lernplattform für die Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Informations- und Vernetzungsportal wb-web.de wird um einen Lernbereich erweitert. Etwa 530.000 Lehrende in der allgemeinen und beruflichen Erwachsenenbildung sind die potenziellen Nutzer*innen ...
- Erstellt am 30. Januar 2020
- 4. Niedersachsen: Startschuss für OER-Onlineportal für Hochschullehrende
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ob einzelne Visualisierungen, Videos, Podcasts, Skripte, Kursmaterialien oder komplette Kurse – sogenannte Open Educational Resources (OER) können ganz unterschiedlicher Natur sein, sofern sie bestimmte ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 5. Sachsen stärkt Lehrende in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von angestellten hauptberuflichen Pädagogen bis zu ehrenamtlichen Kursleitenden. Genau diesen Lehrenden soll das Projekt dienen«, begründet Kultusminister Christian Piwarz die Teilnahme. Von 2019 bis ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 6. wb-web: Umfrage für Lehrende in der Erwachsenenbildung gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Über 800 Inhalte hält das Portal wb-web für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung bereit. Diese sollen Lehrende dabei unterstützen, einfach gute Weiterbildung zu machen. In einer aktuellen ...
- Erstellt am 27. Oktober 2017
- 7. Gut qualifizierte Lehrende sind ein Schlüssel zum Erfolg im Studium
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gut qualifizierte Lehrende sind ein wichtiger Faktor für den akademischen Erfolg von Studierenden. Das zeigt ein Übersichtsartikel von Trierer Psychologen, der in der Fachzeitschrift »Psychological ...
- Erstellt am 14. Juni 2017
- 8. Digitalisierung: Sind die Lehrenden noch nicht fit?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Studie »Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025«: Digitale Kompetenz der Lehrenden größte Herausforderung Die rasant fortschreitende Digitalisierung in der Gesellschaft spiegelt sich ebenfalls ...
- Erstellt am 12. Dezember 2016
- 9. wb-web: Das Portal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ist online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Portal wb-web ist ab heute online. Als Informations- und Vernetzungsportal bietet es Lehrenden erwachsenenpädagogisches Wissen sowie einen Raum zum gegenseitigen Austausch und gemeinsamen Lernen. ...
- Erstellt am 09. Dezember 2015
- 10. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... rte Lernen zu fördern. Dazu müssen Lehrende verstärkt Methoden nutzen, die individuelle Rückmeldungen erlauben. Link zum Bericht: www.lifbi.de/NCB/05 Bericht Nr. 6, 11. März 2021: Für wen bra ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 11. Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen an Hochschulen: Stand und Herausforderungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Transparenz für Studieninteressierte Verkürzung der Studiendauer für Anrechnungsempfänger Dennoch sind Hindernisse vorhanden. Lehrende äußern mitunter Vorbehalte gegenüber der Qualitä ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 12. KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sich aus dem AI-Act für Bildungsanbieter und Lehrende ergeben, hat Susanne Witt vom DIE für das Portal wb-web zusammengestellt. Wir haben die wesentlichen Punkte dieses Artikels aufgegriffen und geben ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 13. Bundestagswahl: wb-web veröffentlicht Positionspapier
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Unterstützerkreis von wb-web, der DIE-Plattform für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, hat ein Positionspapier mit dem Titel »Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 14. Akademischer Umbruch: Was der Generationenwechsel für die Zukunft der deutschen Hochschulen bedeutet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Professorenschaft variiert stark zwischen den Hochschultypen und Fächergruppen. Besonders hoch ist der Anteil der altersbedingt ausscheidenden Lehrenden an den Pädagogischen Hochschulen, wo bis 2033 ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 15. Wird allgemeine und politische Weiterbildung künftig besteuert?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und zu einer faktischen Bildungsbarriere führen. Finanzielle und administrative Belastung des Weiterbildungspersonals Freiberuflich Lehrende und Dozenten müssten künftig Umsatzsteuer abführen, ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 16. Benachteiligung von Frauen in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Diskriminierung als Männer, insbesondere in Form von Ausgrenzung, Mobbing und sexueller Belästigung. Fast die Hälfte der betroffenen Frauen gibt an, dass die Diskriminierung von Lehrenden oder Vortragenden ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 17. Entwicklungen und Herausforderungen in der Hochschulforschung: Ein Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ermöglichen personalisierte Lernwege, während automatisierte Auswertungen die Lehrenden bei der gezielten Unterstützung der Studierenden unterstützen. Der Erfolg dieser Ansätze hängt maßgeblic ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 18. Unterstützung für die »Europäischen Hochschulen«: DAAD fördert nationale Initiative
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die teilnehmenden Hochschulen arbeiten an gemeinsamen Studien- und Forschungsprogrammen, campusübergreifenden Angeboten und einem intensiven Austausch von Lehrenden, Forschenden und Studierenden. Derzeit ...
- Erstellt am 09. Januar 2025
- 19. Weiterbildungsmarkt: Moderate Wirtschaftsstimmung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Umfrageergebnisse 2023 Weiterbildungsbranche 2023: Trotz Herausforderungen positive Entwicklung Trotz steigender Kosten und einer insgesamt verhaltenen Nachfrage ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 20. Hamburg startet Qualifizierungsprogramm »Bildungsfachkräfte« für Menschen mit Beeinträchtigungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Projekt »Hochschulbildung inklusiv« arbeiten die Teilnehmenden eng mit Studierenden, Lehrenden und Führungskräften der HAW zusammen. Gefördert wird das Projekt von der Hamburger Sozialbehörde, der ...
- Erstellt am 13. November 2024
- 21. Monitor Digitalisierung 360° – Von der Strategie in die Umsetzung?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Lehre an deutschen Hochschulen veröffentlicht. Dabei wurden die Perspektiven von Hochschulleitungen, Lehrenden, Studierenden und Supportmitarbeitenden einbezogen, um einen ganzheitlichen Überblic ...
- Erstellt am 05. November 2024
- 22. HFD: Monitor Digitalisierung 360° - November 2024
- (Materialien)
- ... 2024 wurden vier verschiedenen Zielgruppen – Hochschulleitungen (n=93), Support (n=246), Lehrende (n=729) und Studierende (n=1.084) – zu didaktischen Formaten, räumliche Infrastruktur, konkreten Unterstützungsangeboten ...
- Erstellt am 05. November 2024
- 23. KI im Schulalltag: KMK legt Fokus auf Weiterbildung und Chancengleichheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Daten von Lernenden und Lehrenden zu schützen und Missbrauch zu verhindern. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler sowie Studierende die Kompetenz entwickeln, ihre eigenen Daten ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 24. Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... entgegenzuwirken. Kurzfristige, kreative Maßnahmen seien notwendig, um die Bildungseinrichtungen sofort zu entlasten. Der anhaltende Personalmangel treffe Lehrende und Lernende durch schlechtere Arbeitsbedingungen ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 25. Future Skills: Kollaboration als essenzielle Fähigkeit in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Problemlösungskompetenz wurde auch das kritische Denken von den befragten Lehrenden als sehr wichtig erachtet. Kritisches Denken ermöglicht es, Informationen und Argumente zu hinterfragen, bestehend ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 26. Mehr als zwei Drittel der Lehrkräfte in NRW sind Frauen
- (Frauenkarrieren)
- Frauenanteil im Bildungssystem von NRW sinkt mit höherer Bildung Im Jahr 2022 waren in Nordrhein-Westfalen (NRW) rund 67,6 % der Lehrenden im Bildungswesen Frauen. Dieser hohe Anteil variiert jedoch ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 27. Künstliche Intelligenz in der Schule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI im Klassenzimmer - Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz Der Verband der Bildungswirtschaft hat ein neues Positionspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 28. KAW: Weiterbildung braucht Rechtssicherheit für Träger und Lehrkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit denen freiberufliche Lehrende in diesem Bereich konfrontiert sind. Das Papier betont die dringende Notwendigkeit, Rechtsklarheit zu schaffen, insbesondere bei der Abgrenzung zwischen selbstständiger ...
- Erstellt am 20. August 2024
- 29. Digitale Hochschullehre: Neue Zusammenarbeit zwischen NRW und Niedersachsen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... einer nachhaltigen Infrastruktur für offene Bildungsmaterialien und sieht in der Partnerschaft einen wichtigen Schritt zur Förderung der digitalen Lehre. Nutzen für Studierende und Lehrende Für ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 30. Digitalisierung in der österreichischen Erwachsenen- und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Webinare. Sie haben insbesondere während der Pandemie an Bedeutung gewonnen, um den Kontakt und Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden aufrecht zu erhalten. Hybride Lernarrangements Diese kombiniere ...
- Erstellt am 05. Juli 2024