- 1. Digitalisierung: Mehrheit der Lehrkräfte fordert Weiterbildungen zu digitalen Themen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mehrheit der Lehrer sieht Fortbildungsbedarf Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Lehrkräfte großes Interesse an Fortbildungen zu digitalen Themen ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 2. SWK/KMK: Qualität der Lehrkräftebildung sichern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... formulieren. Dabei ist eine umfassende Betrachtung der Lehrkräftequalifizierung notwendig, einschließlich der Ausbildung an Hochschulen und im Vorbereitungsdienst sowie der Fort- und Weiterbildung. Im ...
- Erstellt am 08. Dezember 2023
- 3. MINT: Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... , dass die Maßnahmen der Lehrkräftequalifizierung in der digitalen Welt tatsächlich wirksam sind. Der Kurzname LFB-Labs-digital steht für »Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digital ...
- Erstellt am 31. März 2023
- 4. UndiMeS - Unterrichten mit digitalen Medien in Sachsen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie können sich (angehende) Lehrkräfte medienkompetent weiterbilden? Welche Potenziale bietet eine Weiterbildung, in der Medienkompetenz adressiert wird, und wie können Lehrkräfte diese aktiv in die ...
- Erstellt am 03. Dezember 2021
- 5. Digitalisierung in der Lehrerbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Juni 2020 im Zusammenhang mit einer künftigen befristeten Förderung schulbezogener IT-Administratoren beschlossen worden, dass die Länder die Lehrkräftequalifizierung entsprechend den Anforderungen ...
- Erstellt am 07. August 2020
- 6. Digitalpakt Schule: Nutzung digitaler Lehr-Lerninfrastrukturen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Finanzhilfen des Bundes zur Investition in die Infrastruktur müssten die Länder insbesondere die Bereiche pädagogische Konzepte und der Lehrkräftequalifizierung übernehmen. Hinzu kämen flankierend ...
- Erstellt am 23. Oktober 2018