- 1. Menschen in Deutschland lesen im Schnitt 27 Minuten am Tag
- (Verschiedenes)
- Mit zwei Stunden und acht Minuten für das Fernsehen wird deutlich mehr Zeit verbracht Die Menschen in Deutschland lesen etwas weniger als früher: 27 Minuten pro Tag verbringen Personen ab 10 Jahren ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 2. Endlich besser Lesen- und Schreibenlernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Oldenburg und ein Mehrgenerationenhaus in Osnabrücker Land. Die Lehrinhalte fokussieren auf alltagsrelevante Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen, digitale Medienkompetenz und Finanzbildung. ...
- Erstellt am 06. September 2023
- 3. Weltalphatag 2021: Lesen und Schreiben sind ein Schlüssel zu besserer Gesundheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BMBF informiert in Arztpraxen über Lese- und Schreibprobleme Erwachsener und ermuntert Betroffene zur Weiterbildung Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Das ...
- Erstellt am 07. September 2021
- 4. PISA-Sonderauswertung »Lesen im 21. Jahrhundert: Lese- und Schreibkompetenzen in einer digitalen Welt«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... letzten Dekade praktisch unverändert geblieben sind. Gleichzeitig hat die Freude am Lesen in Deutschland in den vergangenen Jahren so stark abgenommen wie in kaum einem anderen Land. Schülerinnen und ...
- Erstellt am 06. Mai 2021
- 5. Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ein Bamberger Forschungsteam entwickelt Lernmodule für wenig literalisierte Menschen in Deutschland Warum können rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben, ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 6. Lesen lernen mit Zeitarbeit
- (Verschiedenes)
- Unter dem Motto »Lesen lernen mit Zeitarbeit« drückten der Bundesverband Alphabetisierung, der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und der Spaß am Lesen Verlag jetzt auf den Startknopf ...
- Erstellt am 17. Mai 2019
- 7. Effektiver lesen, lernen, lehren
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... erarbeiten. Doch die Art und Weise, im digitalen Zeitalter zu lesen und damit Texte zu verstehen und Wissen zu generieren, hat sich verändert. Wie sich Hochschullehre im digitalen Zeitalter innovativ ...
- Erstellt am 03. Dezember 2018
- 8. So lesen und schreiben die Generationen X, Y, Z
- (Verschiedenes)
- ... Self-Publishing-Autoren früher und gezielter ansprechen zu können. So lesen die Generationen X, Y und Z Zwischen den Generationen zeigen sich beim Leseverhalten und der Mediennutzung deutliche Unterschiede. ...
- Erstellt am 12. September 2018
- 9. Welt-Alphabetisierungstag: Besser lesen und schreiben lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ministerin Wanka: »Alphabetisierung sollte selbstverständlicher Bestandteil beruflicher Weiterbildung sein« Zwölf Prozent der Berufstätigen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. ...
- Erstellt am 06. September 2017
- 10. Lesen lernen krempelt Gehirn selbst bei Erwachsenen tiefgreifend um
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lesen ist eine derart junge kulturelle Errungenschaft, dass im Gehirn noch kein eigener Platz für sie vorgesehen ist. Während wir lesen lernen, werden daher Hirnregionen umfunktioniert, die bis dahin ...
- Erstellt am 26. Mai 2017
- 11. Mädchen können besser lesen, Jungen besser rechnen?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in Lesen, Mathematik und Englisch sowie auf die Angaben der Eltern zu ihrem sozio-ökonomischen Status in Fragebögen. Das Team errechnete anschließend mittels statistischer Regressionsanalysen die Beziehung ...
- Erstellt am 27. März 2017
- 12. Erwerbstätigkeit im Februar 2025: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Februar 2025 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 13. Gender Pay Gap in Deutschland: Mit zunehmendem Alter ein wachsendes Problem
- (Frauenkarrieren)
- ... Durchschnitt besser im Lesen Männer schneiden bei den mathematischen Kompetenzen besser ab Diese Unterschiede erklären den Verdienstabstand jedoch nur geringfügig. Ausblick Um echte Chancengleichheit ...
- Erstellt am 05. März 2025
- 14. Erwerbstätigkeit im Januar 2025: Leicht abgenommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Januar 2025 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 15. Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- EPALE 2025: Die Zukunft der Erwachsenenbildung gestalten In einer Zeit des raschen technologischen Fortschritts und sich verändernder Anforderungen an die Arbeitskräfte hat EPALE seine thematischen ...
- Erstellt am 20. Februar 2025
- 16. 4. Quartal 2024: Erwerbstätigkeit stagniert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Beschäftigungsentwicklung in Deutschland im 4. Quartal 2024 stabil Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im 4. Quartal ...
- Erstellt am 19. Februar 2025
- 17. Sprachförderung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... gelernt haben oder anspruchsvolle Texte lesen können, haben andere kaum Schulerfahrung oder sind noch nicht alphabetisiert. Eine gezielte Sprachförderung muss daher am individuellen Lernstand anknüpfen. ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 18. Erwerbstätigkeit im Dezember 2024: Stagnation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Dezember 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 19. Sprachliche Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lernvoraussetzungen unterscheiden. Manche können in ihren Herkunftssprachen bereits anspruchsvolle Texte lesen und haben zum Teil auch schon eine Fremdsprache gelernt, andere sind aufgrund einer unterbrochenen ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 20. Förderung alternativer Lernangebote für benachteiligte Schülerinnen und Schüler in Sachsen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sowie von Erwachsenen mit Defiziten in Grundkompetenzen wie Lesen und Schreiben zu verbessern. Für das Gesamtprogramm stehen 134 Millionen Euro zur Verfügung, davon 80,6 Millionen Euro aus EU-Mitteln ...
- Erstellt am 28. Januar 2025
- 21. PISA 2022: Jugendliche fühlen sich unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) beteiligt sind. Die Ergebnisse von PISA 2022 in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften wurden im Dezember 2023 veröffentlicht, d ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 22. Erwerbstätigkeit im November 2024: Leichte Zunahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im November 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 23. PIAAC 2023: Ergebnisse für Deutschland und im internationalen Vergleich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Studie auch auf Schwächen hin: 22 Prozent der deutschen Erwachsenen erreichen im Lesen nur die niedrigste Kompetenzstufe, während 14 Prozent die höchste Kompetenzstufe erreichen. Ähnliche Unterschiede ...
- Erstellt am 11. Dezember 2024
- 24. Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... auf. Diese Gruppe kann häufig nur kurze, einfache Texte lesen. Bildung und soziale Herkunft als entscheidende Faktoren Besonders schlecht schneiden Personen mit niedrigem Bildungsniveau ab: Zwei Drittel ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 25. Bildung und Gesundheit beeinflussen Zufriedenheit am Ende des Berufslebens
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitszufriedenheit vor dem Ruhestand: Leichter Rückgang in den letzten Berufsjahren Eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA), veröffentlicht im European Journal of Ageing, ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 26. Erwerbstätigkeit im Oktober 2024: Kaum Veränderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Oktober 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen ...
- Erstellt am 29. November 2024
- 27. 3. Quartal 2024: Entwicklung der Erwerbstätigkeit schwächt sich ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Beschäftigungsentwicklung: Schwacher Anstieg im Dienstleistungssektor prägt 3. Quartal 2024 Im 3. Quartal 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 28. Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im September 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 29. Zeit für Kulturaktivitäten in Deutschland gestiegen
- (Verschiedenes)
- ... Aktivitäten. Dazu zählen nicht nur Besuche von Kultureinrichtungen, sondern auch Hobbys wie Lesen, Musik hören und Spielen, sowohl analog als auch digital. Auf eine Woche gerechnet ergibt sich ein ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 30. DIPF: 20 Jahre PISA: Soziale Bildungsungleichheit im Fokus
- (Materialien)
- ... oder Lesen im Durchschnitt schlechter ab und besuchen seltener ein Gymnasium als Kinder und Jugendliche aus privilegierten Verhältnissen. Diese Kluft zeigt sich trotz verschiedener Bildungsreformen ...
- Erstellt am 04. Oktober 2024