- 1. MINT-Report: 209.200 Fachkräfte in MINT-Berufen fehlen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n für MINT-Berufe gewonnen werden. Ältere Beschäftigte einbinden Durch Weiterbildung und verbesserte Rahmenbedingungen für einen späteren Renteneintritt sollen ältere Fachkräfte länger im Erwerbsleb ...
- Erstellt am 24. November 2024
- 2. MINT-Berufe: Es fehlen über 240.000 Fachkräfte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Trotz Wirtschaftsabkühlung bleibt MINT-Fachkräftemangel hoch Obgleich eine signifikante konjunkturelle Abkühlung zu verzeichnen ist, besteht weiterhin ein hoher Mangel an Fachkräften in den MINT-Berufen. ...
- Erstellt am 07. Mai 2024
- 3. Vielfalt von MINT-Berufen bietet Zukunftsperspektiven
- (Frauenkarrieren)
- ... mit seinen sechs Stationen weckt Begeisterung für MINT-Berufe, in denen Frauen weiterhin unterrepräsentiert sind. Durch konkrete Praxisbeispiele wird die Vielfalt von MINT erlebbar. Die Veranstaltung ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 4. MINT-Berufe: Workshops mit Rollenvorbildern können Geschlechterstereotype reduzieren
- (Frauenkarrieren)
- ... Mädchen sank die Zustimmungsrate um immerhin 4,7 Prozent. »Das Potential für Maßnahmen, die Mädchen für MINT-Berufe interessieren sollen, ist also groß«, so Schmieder. »Wenn man die Kürze de ...
- Erstellt am 29. März 2020
- 5. (K)eine Karriere für Frauen in MINT-Berufen?
- (Frauenkarrieren)
- Frauen sind in den sogenannten MINT-Berufen noch immer stark unterrepräsentiert. Wissenschaftler*innen der Universität Siegen und des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn suchen nach den Gründen ...
- Erstellt am 12. April 2019
- 6. MINT-Berufe: 99 Prozent der Bewerbungen für Elektrikerjobs kommen von Männern
- (Frauenkarrieren)
- Egal ob Elektrikerin, Maschinenbau-Ingenieurin oder Software-Entwicklerin - Frauen sind in den so genannten MINT-Berufen immer noch eine Seltenheit. Dass naturwissenschaftliche und technische Berufe ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 7. Auszubildende in MINT-Berufen pendeln besonders häufig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Pendlerquoten der Auszubildenden. Dabei sind Auszubildende in MINT-Berufen – also in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - überdurchschnittlich häufig mobil. Mehr ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 8. Frauen in MINT-Berufen: Mädchen unterschätzen ihre Fähigkeiten im Schulfach Mathematik
- (Frauenkarrieren)
- Jungen halten sich in Mathe für begabter, als es die Noten rechtfertigen – Mädchen bescheinigen sich eher sprachliche Fähigkeiten – Unterschiede sind bereits in der fünften Klasse deutlich und bleiben ...
- Erstellt am 08. November 2017
- 9. Studie: Frauen in MINT-Berufen
- (Frauenkarrieren)
- Studie untersucht Geschlechterkluft im MINT-Bereich und befragte hierzu 164.000 Personen in 28 Ländern Um dem Mangel an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und ...
- Erstellt am 05. September 2016
- 10. Fortschritte bei Geschlechterverteilung in der Berufsausbildung: Frauen holen in männerdominierten Berufen auf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einen Anteil von 36 Prozent stellten. Im Jahr 2013 lag das Verhältnis bei 60 Prozent Männern und 40 Prozent Frauen. Kaum Veränderung bei MINT-Berufen In den sogenannten MINT-Berufen (Mathematik, ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 11. Lebenslanges Lernen: Die EU plant eine Qualifikationsgarantie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Mathematik zu verbessern. Diese Pläne zielen darauf ab, MINT-Berufe zu fördern, mehr Mädchen und Frauen für diese Bereiche zu gewinnen und die Bereitschaft für den Übergang zu digitalen und sauberen ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 12. Allianzpartner der Nationalen Weiterbildungsstrategie ziehen Bilanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ohne formalen Abschluss. Teilqualifikationen (TQ) werden weiterentwickelt, um Menschen ohne Berufsabschluss gezielt weiterzubilden. Spezialisierte Weiterbildungsangebote für grüne Berufe, MINT-Berufe ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 13. Nationales MINT-FORUM startet Aufruf zur Bundestagswahl 2025
- (Verschiedenes)
- ... Menschen sollten verstärkt über die sinnstiftenden Aspekte von MINT-Berufen informiert werden. Diese Berufe tragen zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen bei. Frühkindliche und ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 14. Benachteiligung von Frauen in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Geschlechtsspezifische Berufswahl und Einkommensunterschiede Frauen wählen seltener MINT-Berufe und sind überproportional in den schlechter bezahlten systemrelevanten Branchen wie Pflege und Lebensmittelhandel ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 15. Internationale Studierende für Deutschlands Zukunft gewinnen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... ist Deutschland stark auf internationale Studierende und Absolvent*innen angewiesen. Der demografische Wandel und der wachsende Fachkräftebedarf, insbesondere in den MINT-Berufen, machen deutlich, wie ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 16. MINTplus in der Hochschullehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Interdisziplinäre MINTplus-Formate: Schlüssel gegen Fachkräftemangel? Der Fachkräftemangel in den MINT-Berufen bleibt eine Herausforderung für Deutschland. Laut einer gemeinsamen Studie von Stifterverband ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 17. Studie: Digitale Kompetenzen von Mädchen beeinflussen deren Berufswahl
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zu ihren Kompetenzen. Zudem sollte der Aufbau digitaler Kompetenzen früh gefördert werden. Denn: Gerade in MINT-Berufen fehlen uns viele Fachkräfte.« Wissenschaftliche Ansprechpartner: Friederike ...
- Erstellt am 24. Juli 2023
- 18. Nationales MINT Forum: Fachkräftestrategie braucht einen Fokus auf MINT
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... so Scholz weiter. Das Nationale MINT Forum fordert auf dem MINT Gipfel, bei der Umsetzung der Fachkräftestrategie der Bundesregierung einen besonderen Fokus auch auf die MINT-Berufe zu legen. Denn die ...
- Erstellt am 16. Juni 2023
- 19. Erwerbstätigkeit älterer Menschen nimmt mit steigendem Bildungsniveau zu
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Bereichen, in den Fachkräfte fehlen, die Altersstruktur in den vergangenen Jahren deutlich verändert. So war beispielsweise von den Erwerbstätigen in naturwissenschaftlich-technischen MINT-Berufen 202 ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 20. Fachkräftemangel als Fortschrittsbremse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... offensichtlich eine Ausbildung in den MINT-Berufen weniger zutrauten. So sei allein an der Universität Stuttgart ein Rückgang von 50 Prozent in diesen Studiengängen zu verzeichnen. »Wir werden auf ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 21. »Feministische Digitalpolitik« soll Gleichstellung fördern
- (Frauenkarrieren)
- ... Girls' Day oder den You-CodeGirls entwickle die Regierung Angebote, um Geschlechterstereotype in der Berufsorientierung zu durchbrechen. Auch unterstütze die Bundesregierung den Pakt für Frauen in MINT-Berufen. ...
- Erstellt am 29. November 2022
- 22. Deutschland fehlen rund 326.100 Arbeitskräfte im MINT-Bereich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... »60 Prozent der Beschäftigten in der Metall- und Elektro-Industrie arbeiten in MINT-Berufen. Die Sicherung des MINT-Nachwuchses ist für die M+E-Industrie daher zentral! MINT-Qualifikationen bilden zude ...
- Erstellt am 25. November 2022
- 23. Ein Studium garantiert nicht immer das höchste Lebensentgelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... oder Spezialisten in anderen Berufen«, berichtet IAB-Forscher Heiko Stüber. In den Berufshauptgruppen der MINT-Berufe erzielen Spezialisten beispielsweise ein durchschnittliches Brutto-Lebensentgelt ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 24. Junge Frauen entscheiden sich zu häufig noch gegen einen MINT-Bildungsweg
- (Frauenkarrieren)
- ... über ein Drittel der Befragten (34,1 Prozent) mit »nein«. Nur wenige der Befragten haben Freundinnen oder weibliche Verwandte, die in MINT-Berufen arbeiten: Gerade einmal 9,9 Prozent haben eine Freundin ...
- Erstellt am 07. September 2022
- 25. Mädchen brauchen starke Vorbilder - vor allem in den Chefetagen
- (Frauenkarrieren)
- Nur auf jeder vierten Professorenstelle sitzt eine Frau, nur jede fünfte Hochschule wird von einer Frau geleitet. Mit dem morgen stattfindenden Girls` Day fördern das Bundesministerium für Bildung ...
- Erstellt am 27. April 2022
- 26. Bis 2026 fehlen in Deutschland 780.000 Tech-Spezialisten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) tragen wesentlich zum Wohlstand der Gesellschaft bei. Deshalb ist es oberste Priorität, durch intensive Anstrengungen in der ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 27. Wissenschaft fordert: MINT-Bildung stärken!
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Primarbereich, in der digitalen Transformation, in der Rekrutierung von Auszubildenden für MINT-Berufe sowie im Bereich der Hochschulen: (1) Elementar- und Primarbereich Im Elementarbereich sollten ...
- Erstellt am 29. Oktober 2021
- 28. In der Diskussion: Stärkung der Bildung in Naturwissenschaften und Technik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t und Diversity gehörten Projekte und Kampagnen sowie vielfältige Angebote zur Organisationsentwicklung wie etwa der Girls'Day, bei dem mehr junge Frauen als Auszubildende für MINT-Berufe gewonnen werd ...
- Erstellt am 28. März 2021
- 29. Mehr als ein Viertel der Studierenden will in den öffentlichen Dienst
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus diesem Bereich kommen. Auch wenn es in den vergangenen Jahren vielfältige Initiativen gab, Frauen stärker für MINT-Berufe zu begeistern, schlagen vergleichsweise wenige Studentinnen diesen Karriereweg ...
- Erstellt am 22. Dezember 2020
- 30. »Komm, mach MINT.« mit vielen neuen Partnern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fünfzig neue Partnerinnen und Partner schlossen sich 2019 dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen »Komm, mach MINT.« an – so viele wie nie zuvor in einem Jahr. Im Netzwerk engagieren sich mehr ...
- Erstellt am 09. Januar 2020
- 1
- 2