- 1. Weiterbildungsmarketing: Durch digitale Kanäle Seminarteilnehmer gewinnen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auf Platz zwei der beliebtesten Werbemaßnahmen für Seminare. Woran lässt sich der Erfolg einer Marketing-Kampagne jedoch messen? Die Mehrheit der Befragten macht diese anhand der Leads fest. Es spielt ...
- Erstellt am 25. April 2018
- 2. Europäische Weiterbildungsanbieter setzen auf Online-Marketing
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... widerspiegelt (52 %). In anderen Ländern bildet diese jedoch das Schlusslicht. Dass Online-Marketing sehr viel günstiger ist, wird bei der Frage danach deutlich, welcher Prozentsatz des Marketing-Budgets ...
- Erstellt am 15. März 2017
- 3. Recruiting war gestern, ist Personalmarketing und Coaching das neue Erfolgskonzept?
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Manfred Wenzel, Stuttgart. Ein Einstellungsprozess, der sich vom Ablauf und vom Verhalten her mit »rekrutieren« umschreiben lässt, passt nicht mehr ...
- Erstellt am 21. Dezember 2016
- 4. Marketingkampagne »Mein Campus von Studieren in Fernost« endet
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... etwa drei westdeutsche in den Osten. Zu dieser positiven Entwicklung beigetragen hat auch die 2008 ins Leben gerufene Länderübergreifende Marketingkampagne für 43 Hochschulen in Ostdeutschland, die ...
- Erstellt am 09. Dezember 2015
- 5. Baden-Württemberg: Weiterbildungsoffensive auf Erfolgskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die wissenschaftliche Weiterbildung über die Plattform Südwissen.de mit mittlerweile über 900 Angeboten aus. Eine erfolgreiche Marketingkampagne hat den Bekanntheitsgrad der Plattform gesteigert. Resümee ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 6. Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Bockhorni, Hallbergmoos. Die fortschreitende Digitalisierung in der Arbeitswelt erfordert ein kontinuierliches Lebenslanges Lernen von allen Akteuren. ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 7. Nutzung von Künstlicher Intelligenz in deutschen Unternehmen nimmt zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (47 %) sowie die Generierung natürlicher Sprache (34 %). Diese Technologien werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Marketing und Vertrieb (33 %), Produktions- und Dienstleistungsprozesse ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 8. Wie deutsche Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen: Eine ifo-Analyse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zeigt, dass KI in Deutschland vor allem in den Bereichen IT-Sicherheit, Marketing, Produktion und Controlling eingesetzt wird. Besonders beliebt sind Technologien wie Text Mining und Robotic Process Automation ...
- Erstellt am 06. September 2024
- 9. Beschleunigung der KI-Transformation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zum Geschäftserfolg beitragen. Marketing, Vertrieb und Kundenservice In Deutschland zeigt sich, dass insbesondere die Bereiche Marketing, Vertrieb und Kundenservice stark von KI-Implementierunge ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 10. Mitbestimmung und Akzeptanz von KI-Technologien im Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... häufig finden sich KI-Anwendungen in den Bereichen IT, Verwaltung, Vertrieb und Marketing. Ziele und Herausforderungen beim Einsatz von KI Die Automatisierung von Arbeitsprozessen und die Steigerun ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 11. Österreich: Trends und Entwicklungen in der Weiterbildungsbranche 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bereich ist, gefolgt von Technik und Produktion (33 %) sowie Verkaufstraining und Marketing (31 %). Diese Bereiche stehen im Fokus der Weiterbildungsmaßnahmen und spiegeln die Prioritäten der Unternehmen ...
- Erstellt am 06. Juni 2024
- 12. AR- und VR-Einsatz in Unternehmen: Chancen für Aus- und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Augmented Reality Neben der Aus- und Weiterbildung wird AR auch in der Konstruktion und Planung genutzt, was von 60 Prozent der Unternehmen genannt wird. Kollaboration, Marketing und Messen sind ...
- Erstellt am 30. Mai 2024
- 13. KfW-Digitalisierungsbericht: Schub aus Coronajahren hält weiterhin an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... neuer digitaler Marketing- und Vertriebskonzepte sowie digitaler Produkte und Dienstleistungen. Konzentration auf große Unternehmen Obwohl große Unternehmen nur 2% des mittelständischen Sektors ...
- Erstellt am 09. April 2024
- 14. Digitalreport 2024: Enormer Nachholbedarf bei Digitalisierung und KI in Deutschland
- (Verschiedenes)
- ... Wenn Daten für Marketingzwecke, im Kontext von Onlinekäufen oder für die Überprüfung der Kreditwürdigkeit genutzt werden sollen, votiert die Mehrheit für prohibitive Regelungen. Keine Partei übe ...
- Erstellt am 27. Februar 2024
- 15. Studie über »Leistung in der neuen Arbeitswelt«
- (Personalführung/Personalwesen)
- Menschliche Qualitäten messbar machen Traditionelle Kennzahlen für Produktivität verlieren in der neuen Arbeitsweilt an Wirksamkeit. Dafür rückt die Messung genuin menschlicher Qualitäten in den Fokus. ...
- Erstellt am 13. Februar 2024
- 16. Kritischer Konsum wegen Social-Media-Influencer*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Politische Maßnahmen zum Schutz von Jugendlichen nötig Ob und wie stark Jugendliche von sogenanntem Influencer-Marketing in sozialen Netzwerken beeinflusst werden, hängt von bestimmten Faktoren ab. ...
- Erstellt am 24. Januar 2024
- 17. Digitale Medien-Abos erstmalig mit Verlusten: Wachstumspause oder Ende des Booms?
- (Verschiedenes)
- Generative AI auf dem Vormarsch, Video-on-Demand am Scheideweg? Ist das Ende des Wachstums bei Streaming und Co. in Deutschland schon erreicht? Erstmals seit Beginn der Datenerhebung für den »Digital ...
- Erstellt am 26. Oktober 2023
- 18. Trendbefragung KI in der Unternehmenspraxis
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... benötigt werden, insbesondere in IT, Marketing/Kommunikation sowie HR. Das sind laut Studie auch die drei Bereiche, in denen KI bereits heute am häufigsten zum Einsatz kommt, besonders zum Erstelle ...
- Erstellt am 04. August 2023
- 19. Duale Berufsausbildung: Immer mehr Abiturienten entscheiden sich dafür
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sehr hoch war dieser Anteil beim Kaufmann oder Kauffrau für Marketingkommunikation (85,1 %) und Medienkaufmann oder Medienkauffrau Digital und Print (84,9 %). Weit mehr als ein Drittel der Auszubildenden ...
- Erstellt am 25. Juli 2023
- 20. AEVO: BIBB-Hauptausschuss beschließt neuen Rahmenplan
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Dem Ausbildungspersonal in Betrieb und Berufsschule kommt eine Schlüsselrolle zu, um die Fachkräfte von morgen für den sich wandelnden Arbeitsmarkt vorzubereiten. Es sind die Ausbilderinnen und Ausbilder, ...
- Erstellt am 25. Juli 2023
- 21. Weiterbilden mit KI
- (Standpunkte)
- ... gefragt bleiben: 1. Marketing: Coding-Skills helfen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, digitale Marketingkampagnen zu optimieren und Automatisierungstools einzusetzen. 2. Personalwesen: ...
- Erstellt am 22. Juli 2023
- 22. Geschlechter(un)gleichheiten in der Arbeitswelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Frauen machen häufiger Abstriche für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Männer Frauen und Männer wählen oftmals verschiedene Berufe und erreichen unterschiedliche Positionen. Diese ungleiche ...
- Erstellt am 17. Mai 2023
- 23. Internationale Studierende sind Fachkräfte von morgen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... weiter wachsen: Hierfür braucht es mehr weltweites Marketing für den exzellenten Studienstandort Deutschland, einfachere Einreisebedingungen, eine systematische Studienorientierung bereits im Heimatlan ...
- Erstellt am 14. März 2023
- 24. Global Human Capital Trends 2023: Führung in einer Welt ohne Grenzen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Arbeit neu denken: Starre Jobmodelle werden obsolet Die Arbeitswelt wird weiterhin von tiefgreifenden Umwälzungen geprägt. Denn die traditionellen Grenzen, wann und wo Arbeit geleistet werden kann, ...
- Erstellt am 23. Februar 2023
- 25. Welche Orientierungsfunktion kommt dem Namen einer Hochschule zu?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Hertie School auf. »Angesichts der Fülle an Auswahlmöglichkeiten sollten Hochschulnamen bei Studieninteressierten für Klarheit sorgen und – bei allem Verständnis für kreatives Marketing oder ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 26. Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesregierung hat ein Eckpunktepapier zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten vorgelegt. »Mit diesem Eckpunktepapier machen wir konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung des Rechtsrahmens. ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 27. DIE Bonn: Digitalisierung in Weiterbildungsorganisationen
- (Materialien)
- Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf das Management? Wichtige Aspekte beim Management von Weiterbildungsorganisationen sind Führen und Organisieren, Marketing, Kooperationen und ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 28. Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... 59 % meinen, es wird positive Effekte für Marketing/Vertrieb geben, 51 % für die Kundenbetreuung und 48 % für das Personalwesen. KI: Führungskräfte für den eigenen Job zunehmend optimistisch Gena ...
- Erstellt am 19. September 2022
- 29. Unternehmen nutzen VR oder AR vor allem für die Weiterbildung
- (Verschiedenes)
- ... (29 Prozent) greifen auf VR für Marketing-Maßnahmen und auf Messen zurück, nur jedes Zehnte (10 Prozent) im Verkauf, etwa um Produkte für potenzielle Kundinnen und Kunden anschaulich zu machen. Bei ...
- Erstellt am 30. August 2022
- 30. Kündigung? Kein Problem!
- (Standpunkte)
- ... auch für Designer:innen, Ingenieur:innen, Marketing-Expert:innen und Wissenschaftler:innen von großem Vorteil. Bei einer erneuten Bewerbung können solche Zusatzfähigkeiten dann den entscheidenden Ausschla ...
- Erstellt am 24. August 2022