- 1. Projekt »Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... werden, das über die Datenbestände vergleichbarer Untersuchungen zur Mehrsprachigkeit deutlich hinausgeht. Durch das MEZ-Projekt steht erstmalig eine Datengrundlage bereit, die mehrfach gemessen ...
- Erstellt am 22. November 2023
- 2. Projekt zu Mehrsprachigkeit als Potenzial auf dem Arbeitsmarkt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Welche Ressource kann Multiliteralität, also Mehrsprachigkeit in Wort und Schrift, auf dem Arbeitsmarkt darstellen? Das untersucht eine neue Nachwuchsforschungsgruppe um Dr. Irina Usanova und Dr. Birger ...
- Erstellt am 07. Mai 2021
- 3. Wie können sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit vereinbart werden?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Nun liegen die Ergebnisse vor. Nicht nur die Förderung der Schul- und Unterrichtssprache Deutsch wird von der zunehmenden Mehrsprachigkeit beeinflusst, sondern auch das Lernen anderer Sprachen und ...
- Erstellt am 04. August 2020
- 4. Mehrsprachigkeit: Höhere Anforderungen an Bewerber in allen Berufsfeldern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... allerdings eher gering. Anders sieht es dagegen im Öffentlichen Dienst aus. Lediglich ein Drittel der Stellen setzt bei Bewerbern die Mehrsprachigkeit voraus. Englischkenntnisse sind dabei nur bei jeder ...
- Erstellt am 11. Januar 2018
- 5. Digitale Bildung in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Frühkindliche Entwicklung Sprachförderung, Resilienz, Bindung, Entwicklungspsychologie Sozialraumorientierung & Diversität Inklusion, Mehrsprachigkeit, Umgang mit Fluchthintergrund Herausfordernde ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 6. Initiativen der Bundesregierung zur Vollendung des Europäischen Bildungsraums bis 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... . Förderung der Mehrsprachigkeit Maßnahmen zur sprachlichen Bildung werden unterstützt, liegen aber weitgehend in der Verantwortung der Länder. Evaluierung und Anpassung Im Rahmen der Halbzeitbewertu ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 7. Internationale Studierende für Deutschlands Zukunft gewinnen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... UND HANDLUNGSFELDER Bürokratische Hürden abbauen Die Hürden für internationale Studierende beginnen oft schon vor ihrer Ankunft in Deutschland. Komplexe Visaverfahren und fehlende Mehrsprachigkeit ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 8. Karrierewege internationaler Forschender in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... beitragen. Zudem können sprachliche und kulturelle Hürden gut mit erweiterten Sprachkursen für internationale Forschende abgebaut werden. Bestenfalls sollte in den Hochschulen Mehrsprachigkeit stärke ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 9. In der Prekaritätsfalle: Ausländische Arbeitskräfte im Niedriglohnsektor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... weiter zu vereinheitlichen, die Anforderungen zu standardisieren und Beratungsangebote sowie Mehrsprachigkeit in diesen Verfahren auszubauen. »Der deutsche Arbeitsmarkt ist nach wie vor stark von formalen ...
- Erstellt am 08. Juni 2023
- 10. Sprachliche Bildung in der Corona-Pandemie aus Sicht der Lehrkräfte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von Lehrkräften detailliert herauszuarbeiten. Die Interviews mit den Lehrkräften zeigen insgesamt, dass sprachliche Bildung – vor allem im Kontext von Mehrsprachigkeit und Zuwanderung – durch eine ...
- Erstellt am 11. Oktober 2022
- 11. Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn verantwortet. Konkret führen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Metavorhaben Studien zum Umgang mit Mehrsprachigkeit sowie zum Transfe ...
- Erstellt am 11. August 2022
- 12. »Gutes Deutsch – bessere Chancen«: Zehn Grundsätze für mehr Bildungsgerechtigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... g bei. Für die sprachliche Bildung und Sprachförderung wird Mehrsprachigkeit als Ressource verstanden; entsprechende Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler werden erkannt und angemessen genutz ...
- Erstellt am 07. Dezember 2019
- 13. Lehrkräfte besser qualifizieren, um zugewanderte Kinder erfolgreich zu unterrichten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Mehrsprachigkeit der Schülerschaft in der grundständigen Lehrerausbildung stärker berücksichtigt werden. Für die aktuell laufende Überarbeitung des Sozialindex NRW regt die Stiftung Mercato ...
- Erstellt am 24. November 2019
- 14. Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Weiterbildung sowie im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit. Grundsätzlich reiche die geringe Beteiligung an solchen Weiterbildungsangeboten allein nicht aus, um das Niveau der Grundbildung ...
- Erstellt am 09. August 2019
- 15. Fast jedes fünfte Kita-Kind spricht zu Hause überwiegend eine andere Sprache als Deutsch
- (Verschiedenes)
- ... Auswertungen des Fachkräftebarometers Frühe Bildung. Professioneller Umgang mit Mehrsprachigkeit gefordert Dass das Zusammenleben von Kindern mit unterschiedlichen Sprachen zum Kita-Alltag gehört, ...
- Erstellt am 11. September 2018
- 16. Europäischer Rechnungshof lobt Erasmus+, fordert aber bessere Leistungsmessung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sowie einer Stärkung der europäischen Identität und der Mehrsprachigkeit. Diese Elemente sollten einer Leistungsmessung unterzogen werden.« Im Vergleich zu früheren Programmen wurden mit Erasmus ...
- Erstellt am 07. September 2018
- 17. Internationalisierung von Hochschulen: Jetzt erst recht!
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Weltoffenheit, Verantwortung und kulturelle Vielfalt ein Gegenentwurf zu nationalistischen und wissenschaftsskeptischen Tendenzen gesetzt werden. Die Studierenden könnten von Mehrsprachigkeit, interkulturellen ...
- Erstellt am 10. Juli 2018
- 18. Personalie: Ingrid Gogolin ist neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats von Bildung & Begabung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für interkulturelle Perspektiven und Mehrsprachigkeit im Unterricht. Ebenfalls neu in den Wissenschaftlichen Beirat von Bildung & Begabung berufen wurden die Paderborner Schulpädagogin Birgit Eickelman ...
- Erstellt am 03. Dezember 2017
- 19. Weiterbildungsangebot für LehrerInnen wird mit 920.000 Euro gefördert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Weiterbildung der RUB. Von der RUB sind die Professional School of Education, der germanistische Arbeitsbereich »Sprachbildung und Mehrsprachigkeit« und das ...
- Erstellt am 02. Dezember 2017
- 20. Deutscher Bildungsexport: Auf Wachstum ausgerichtet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und investiert in die Mehrsprachigkeit des Marketings und der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei den Angeboten der beruflichen Aus- und Weiterbildung rangieren die technischen Berufe und Fortbildungen ...
- Erstellt am 21. März 2017
- 21. iMOVE: Berufsbildungsexport weiter im Aufwind
- (Verschiedenes)
- ... Die Bildung strategischer Allianzen zum Aufbau des Auslandsgeschäfts, die Vernetzung der Bildungsangebote mit »Industrie 4.0« sowie Investitionen in die Mehrsprachigkeit der Bildungsangebote gehören ...
- Erstellt am 16. Juni 2016