- 1. Soziale Mobilität in Europa: Studie verweist auf großes ungenutztes Potenzial
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wie Unternehmen Talente aus bildungsfernen Schichten fördern können Die soziale Mobilität, also die Möglichkeit, durch Bildung und Arbeit in eine höhere gesellschaftliche oder wirtschaftliche ...
- Erstellt am 31. März 2025
- 2. Erasmus+: 100.000ste Lernmobilität im Schulbereich in Deutschland erreicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf en France“ reisten 15 Schülerinnen und Schüler sowie drei Begleitlehrkräfte zum Collège Ampère in Oyonnax. Die Mobilität umfasste Hospitationen, gemeinsame Projektarbeit im Unterricht und Exkursionen ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 3. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Unzufrieden im Job? Mut zum Wechsel zahlt sich aus Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung geht der Frage nach, wie sich berufliche Mobilität auf Einkommen und Arbeitszufriedenheit auswirkt. ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 4. Internationale Akademische Mobilität
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... e, während China das größte Herkunftsland ist. Pandemiebedingte Rückgänge in beiden Ländern zeigen jedoch die Abhängigkeit der internationalen Mobilität von stabilen politischen und gesundheitlic ...
- Erstellt am 11. November 2024
- 5. Mehr Geld für weltweite Mobilität: Erasmus+ fördert deutsche Hochschulen mit 220 Millionen Euro
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... kommenden zwei Jahre stehen insgesamt rund 220 Millionen Euro zur Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und Hochschulbeschäftigten zur Verfügung. Diese Neuigkeiten wurden gestern ...
- Erstellt am 06. Juni 2024
- 6. Erasmus+ - 200 Millionen Euro für internationale Studierendenmobilität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Hochschulen in Deutschland erhalten im EU-Programm Erasmus+ mehr Geld zur Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und Hochschulbeschäftigen. Insgesamt stehen in zwei Förderlinien ...
- Erstellt am 31. August 2023
- 7. Wohnsituation und Mobilität von Studierenden in Deutschland 2023
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... von ihnen fährt regelmäßig mit dem Fahrrad zur Hochschule. Dies zeigt der aktuelle CHECK zur Wohnsituation und Mobilität von Studierenden in Deutschland des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. ...
- Erstellt am 16. Juni 2023
- 8. Hochschulen fördern Mobilität und Durchlässigkeit im Bildungssystem
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Durchlässigkeit des Bildungssystems und förderten nationale und internationale Mobilität. Die Hochschulen bekennen sich in dem Papier zu einer »wertschätzenden« Hochschulkultur mit dem Ziel, Anerkennungs ...
- Erstellt am 12. Mai 2022
- 9. Fachkräftemobilität durch länderübergreifende Vergleichbarkeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von Abschlüssen erreicht werden kann, zeigt die Europäische Union. Hier erleichtert der 2008 eingeführte Europäische Qualifikationsrahmen (EQR) die Bewertung von Kompetenzen und damit auch die Mobilität ...
- Erstellt am 17. Dezember 2021
- 10. Hochschulen setzen auf Rückkehr internationaler Mobilität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Auch nach einem Jahr Corona-Pandemie blicken viele deutsche Hochschulen beim Thema Internationalisierung hoffnungsvoll in die Zukunft, so eine aktuelle Umfrage des Deutschen Akademischen Austauschdiensts ...
- Erstellt am 31. März 2021
- 11. Fördert internationale Mobilität die wissenschaftliche Karriere?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... einer Metastudie untersuchten die Forscher*innen, welchen Einfluss internationale Mobilität auf die Karrieren von Wissenschaftler*innen hat. Dabei wurden über verschiedene Suchstrategien 96 Studien identifiziert, ...
- Erstellt am 12. Januar 2021
- 12. Hohe Mobilität verschlechtert die Work-Life-Balance
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitszeitbefragung 2017 zu arbeitsbedingter Mobilität ausgewertet Der Fernpendler, die Übersetzerin im Homeoffice, die Handlungsreisende oder der Paketbote haben eines gemeinsam: Sie verbringen ...
- Erstellt am 18. November 2020
- 13. Mobilität international Studierender
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Corona-Krise auf die Mobilität international Studierender. 51 Prozent der Teilnehmer*innen seien in ihr Heimatland zurückgekehrt und 41 Prozent im Gastland geblieben. Zu konkreten Antragszahlen im ...
- Erstellt am 11. August 2020
- 14. Das sind die Ziele des europäischen Mobilitätsprogramms Erasmus+
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Menschen zur Teilhabe am demokratischen Leben in der EU, die Förderung von Innovation, Kooperation und Reform, die Senkung der Zahl der frühen Schulabgänger, die Förderung der Zusammenarbeit und Mobilität ...
- Erstellt am 13. März 2019
- 15. Gerechtigkeit im Bildungswesen: Abbau von Hindernissen für die soziale Mobilität
- (Kurzmeldungen)
- Die Postleitzahl der Schule ist in vielen Ländern noch immer der beste Indikator für die Qualität der Bildung, die ein Kind erhalten wird. Der neue OECD-Bericht »Equity in Education: Breaking down ...
- Erstellt am 23. Oktober 2018
- 16. Mobilitätsstudie: Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung 2017
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- 5,3 Prozent der Absolventen einer Berufsausbildung im Jahr 2017 haben einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland realisiert. Das ist das zentrale Ergebnis der Mobilitätsstudie, die die NA beim BIBB jetzt ...
- Erstellt am 07. August 2018
- 17. OECD-Länder müssen soziale Mobilität stärker fördern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Während seit den 1990er Jahren Einkommensungleichheit OECD-weit stetig zugenommen hat, ist auch die soziale Mobilität im OECD-Raum ins Stocken geraten. Wenn es Menschen am unteren Ende der Einkommensverteilung ...
- Erstellt am 20. Juni 2018
- 18. Zuwächse im EU-Haushalt für Studierendenmobilität und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Finanzausstattung der EU-Förderung um 110 Millionen Euro auf insgesamt 11,2 Milliarden Euro. Auch die Mittel für das Mobilitätsprogramm Erasmus+ sind gestiegen und betragen nun 2,3 Milliarden Euro. ...
- Erstellt am 01. Dezember 2017
- 19. DZHW: Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern steigt weltweit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Heimatlandes eingeschrieben. Das sind rund 300.000 Studierende mehr als noch im Vorjahr. Deutschland zeichnet sich im Unterschied zu vielen anderen Ländern durch eine ausgeglichene Mobilitätsbilanz aus. ...
- Erstellt am 18. Juli 2017
- 20. EU fördert Mobilität junger Menschen in Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Europäische Kommission hat im Rahmen des Programms Erasmus+ eine neue Initiative vorgestellt, die das Lernen und die Mobilität junger Menschen in Europa noch weiter fördern soll Die EU-Kommission ...
- Erstellt am 28. März 2017
- 21. BRIGHT: Juristische Kompetenzen für mehr Mobilität auf dem europäischen Arbeitsmarkt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Erwachsenenbildung ebenso wie Arbeitsuchende, die über ihre Rechte im Arbeitsumfeld der EU aufgeklärt werden wollen. Auch die Mobilität auf dem europäischen Arbeitsmarkt soll durch Kenntnis der ...
- Erstellt am 27. Dezember 2016
- 22. Digitalisierung kann die Auslandsmobilität deutscher Studierender erhöhen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Anwendungen, Kommunikations- und Kollaborationswerk-zeuge in internationalen Hochschulkooperationen könnten Studierende »virtuelle Mobilität« erfahren. Damit hätten auch Daheimgebliebene die Möglichkeit, ...
- Erstellt am 16. August 2016
- 23. Erasmus: Mobilität trotz Finanzkrise weiter steigend
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Zahl der Auslandaufenthalte von Studierenden und Hochschulangehörigen nimmt trotz der in mehreren europäischen Ländern spürbaren Finanzkrise weiter zu. Die Mobilitätszahlen sind stabil und insbesondere ...
- Erstellt am 09. August 2015
- 24. Internationale Perspektiven: Erasmus+ boomt in der Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutlich mehr Auszubildende nutzen Auslandsaufenthalte in Europa Die Zahl der Auszubildenden, die während ihrer Ausbildung ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren, hat im Jahr 2024 einen ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 25. Lebenslanges Lernen: Die EU plant eine Qualifikationsgarantie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Qualifikationsgarantie der EU: Neue Chancen für Beschäftigte Anfang März 2025 stellte die EU-Kommission die Initiative »Union der Kompetenzen« vor, die darauf abzielt, dem Arbeitskräftemangel in Europa ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 26. EFI-Gutachten 2025 zur Forschungs- und Innovationspolitik vorgelegt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Ausbau der digitalen Infrastruktur und die Verbesserung der Möglichkeiten zur Datennutzung. Zudem soll die Effizienz des Klimaschutzes durch einen einheitlichen CO2-Preis erhöht werden. Die Mobilität ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 27. Akademische Karrieren unter Druck: Befristung als Stolperstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von Familie und Karriere: Herausforderungen für Forschende mit Betreuungspflichten. Internationalisierung: Einfluss der Mobilität auf wissenschaftliche Karrieren. 4. Auswirkungen der Coronapandemie ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 28. Nichtwähler: 45 Prozent würden bei einer Online-Wahl doch ihre Stimme abgeben
- (Verschiedenes)
- Jüngere Wähler besonders offen für Online-Abstimmung Nach einer aktuellen Bitkom-Umfrage würden 45 Prozent derjenigen, die bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar nicht wählen wollen, ihre ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 29. Konjunktur und Transformation: Die kritische Gemengelage am Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (IAB) weist darauf hin, dass diese Entwicklungen zu erheblichen Veränderungen der Beschäftigungsstrukturen führen können. Anpassungsprozesse und berufliche Mobilität Eine aktuelle Studie untersucht, ...
- Erstellt am 23. Januar 2025
- 30. Rund Zweidrittel der Studierenden würde bei einem Jobeinstieg umziehen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... im Jahr 2022 zeigt sich hier eine deutliche Zunahme der Mobilität. Insbesondere Studierende aus den ostdeutschen Bundesländern zeigen eine hohe Umzugsbereitschaft innerhalb Deutschlands. 74 Prozent ...
- Erstellt am 13. Januar 2025