- 1. Preis an Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung«. Vorschläge können ab sofort bis zum 15 September 2024 online eingereicht werden. Geehrt werden sollen Initiativen, die durch Bildung für nachhaltige Entwicklung ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 2. Bildung für nachhaltige Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Nationalen BNE-Monitorings zeigt: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird in der Landes- und Bundespolitik zunehmend als wichtiges Handlungsfeld gesehen. Gleichzeitig besteht eine deutliche Lücke ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 3. BMBF startet Kampagne zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Start der neuen BNE-Kampagne »Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung« Mit dem Jahr 2023 startete die neue Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und ...
- Erstellt am 04. Januar 2023
- 4. »Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung« ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Forschung schreiben erstmals den »Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung« aus. Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Ehrung würdigt Akteurinnen und Akteure, die Bildung für nachhaltige ...
- Erstellt am 03. November 2021
- 5. Bericht zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundesregierung hat den Bericht zur »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE) für die 19. Legislaturperiode vorgelegt. Er befasst sich mit dem Stand und der Entwicklung von BNE in Deutschland ...
- Erstellt am 28. April 2021
- 6. Bildung für nachhaltige Entwicklung: Bedeutung lebenslangen Lernens
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wie kann das lebenslange Lernen insbesondere mit Blick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung befördert werden? Dieser Fragen hat sich am Mittwochabend, 29. Januar 2020, der Parlamentarische Beirat ...
- Erstellt am 30. Januar 2020
- 7. Forschung für Nachhaltige Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das übergeordnete Ziel der Rahmenprogramme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für nachhaltige Entwicklung (FONA) ist es, Wissensgrundlagen zu schaffen und zu verbessern und daraus ...
- Erstellt am 25. September 2019
- 8. Gesucht: Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Konsum - für eine nachhaltige Entwicklung müssen wir in unterschiedlichsten Feldern aktiv werden. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch BNE verstehen ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 9. Starke Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung gesucht
- (Verschiedenes)
- ... genug in der Welt und Deutschland getan wird. Hier setzt Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Sie zielt darauf ab, Bewusstsein und entsprechendes Handeln aller Menschen für ein nachhaltiges Leben ...
- Erstellt am 07. Februar 2018
- 10. Bundesregierung: Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Stellungnahme der Bundesregierung
- (Materialien)
- ... von 2007 bis 2016. Dieser Satz steht am Anfang des Berichts »Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung«. Vor dem Hintergrund der drängenden Zukunftsfragen des Planeten Erde und der Sicherung ...
- Erstellt am 17. Oktober 2017
- 11. Bildung für nachhaltige Entwicklung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundesregierung hat den Bericht zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vorgelegt, der die Maßnahmen von Bund, Ländern und Kommunen für den Zeitraum 2013 bis 2017 darlegt. Dabei geht der ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 12. BMBF startet Plattform »Bildung für nachhaltige Entwicklung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Gremium vereint Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat heute die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung ...
- Erstellt am 29. September 2015
- 13. Homeoffice: Quote stabilisiert sich bei knapp 25 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in Deutschland. Die Stabilität des Trends und die branchenspezifischen Unterschiede zeigen, dass es sich um eine nachhaltige Entwicklung handelt, die von Unternehmen und Mitarbeitern gleichermaßen akzeptier ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 14. Raus aus der Flaute?
- (Standpunkte)
- ... ersatzlos zu streichen. Bedenklich kann stimmen, wie wenig die großen Parteien zum Weiterbildungspersonal sowie nicht-beruflicher Weiterbildung wie Politischer Bildung oder Bildung für Nachhaltige Entwicklung ...
- Erstellt am 12. Februar 2025
- 15. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Weiterbildung und Qualifizierung sowie der Abbau von Hürden beim Berufswechsel könnten die positiven Effekte von Mobilität verstärken und eine nachhaltige Entwicklung des Arbeitsmarktes sichern. Hintergrun ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 16. Baden-Württemberg: Landesweiterbildungspreis 2024 verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... erwachsene Lernende ausgezeichnet werden. Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern Unter dem Motto »Weiter. Bilden. Handeln – Gemeinsam Zukunft gestalten!« soll der Preis Bildung für nachhaltige ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 17. UNESCO: Weltbildungsbericht 2023
- (Materialien)
- Technologie in der Bildung. Ein Werkzeug - zu wessen Bedingungen? Der Weltbildungsbericht 2023 mahnt zu verbindlichen Regeln für die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien, wie etwa ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 18. UNESCO: Umsetzung der »Agenda Bildung 2030«
- (Verschiedenes)
- ... gerechte und friedliche Zukunft. Ohne hochwertige Bildung für alle können die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (»Sustainable Development Goals«) nicht erreicht werden. Sie ist nicht nur ein eigenständiges ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 19. Forschungsprojekt »TDR4HAW«: Transdisziplinäre Forschung an HAW im Fokus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Das Projekt wird gemeinsam vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), der Fachhochschule Potsdam und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde durchgeführt. Im Zentrum steht das Projektteam ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 20. Empfehlungen zur MINT-Bildung beschlossen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bedeutung der MINT-Bildung Christine Streichert-Clivot, Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2024 und saarländische Ministerin für Bildung und ...
- Erstellt am 15. Juni 2024
- 21. Potenziale von Frauen und Mädchen im MINT-Bereich
- (Frauenkarrieren)
- ... MINT-Bereich zu begeistern. Staatssekretär Jens Brandenburg erläuterte vor dem Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung die aktuellen Herausforderungen und Ziele. Trotz einer ausgeglichenen ...
- Erstellt am 26. April 2024
- 22. Frankfurt am Main ist Bildungskommune
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... s für die Förderung des lebenslangen Lernens über alle Altersklassen hinweg. Frankfurt setzt dabei auf die Stärkung von Integration, Inklusion sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Partn ...
- Erstellt am 12. März 2024
- 23. Baden-Württemberg: Landesweiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dem Motto »Weiter. Bilden. Handeln« zeichnet der Landesweiterbildungspreis 2024 zukunftsweisende Best Practice-Beispiele aus, die dazu beitragen, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Weiterbildung ...
- Erstellt am 11. März 2024
- 24. Nachhaltigkeit im Bildungssystem: Bisher nicht mehr als nur ein »Add-On«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und dem Konzept »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE) in allen Bildungsbereichen, die Verankerung in den Strukturen ist jedoch noch weit von den von Bund, Ländern und Vereinten Nationen gesetzten ...
- Erstellt am 09. Januar 2024
- 25. Brandenburgisches Erwachsenenbildungsgesetz novelliert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... interkulturelle Kompetenz sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung und Eltern- sowie Familienbildung in den Fokus gerückt. Diese Erweiterung des Bildungsangebots soll den sich wandelnden Anforderungen ...
- Erstellt am 29. Dezember 2023
- 26. BMBF: Nachhaltigkeitsstrategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2023
- (Materialien)
- ... und Innovation. Mit der vorliegenden Nachhaltigkeitsstrategie gibt sich das BMBF erstmalig einen systematischen Handlungsrahmen, um die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung in seiner Arbeit aufzugreifen. ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 27. Transformation zur Nachhaltigkeit in Deutschland: Große Chance zur Krisenbewältigung und -vermeidung
- (Verschiedenes)
- ... von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Breite. Ein weiterer wichtiger Bestandteil guter Bildung für alle ist die individuelle Aus- und Weiterbildungsförderung, die auch sozial benachteiligt ...
- Erstellt am 06. September 2023
- 28. Erwachsenenbildung in Brandenburg wird modernisiert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... explizit Bereiche wie Digitalkompetenz, Gesundheitskompetenz, interkulturelle Kompetenz, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Eltern- und Familienbildung einschließen. Steffen Freiberg, Bildungsminister ...
- Erstellt am 07. Juni 2023
- 29. BNE: Nachhaltigkeit in Bildung muss stärker verankert werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auch in der »Nationalen Weiterbildungsstrategie« fehlt ein deutlicher Bezug auf BNE In allen Stufen des Bildungssystems ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nachhaltiger zu verankern. Darin ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 30. Zwei Drittel der Jugendlichen weltweit haben keine grundlegenden Fähigkeiten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Welt ist extrem weit davon entfernt, die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu erreichen«, sagt Ludger Wößmann. »Das ist deshalb so tragisch, weil Bildung nicht nur für das persönliche ...
- Erstellt am 19. November 2022