- 1. IW-Weiterbildungserhebung: Ökologische Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in unterschiedlichem Maße mit ökologischer Nachhaltigkeit beschäftigen. 28 Prozent der Unternehmen gelten als etablierte Nachhaltigkeitspraktiker, die bereits seit Jahren gezielt Maßnahmen zur Ressourcenschonung ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 2. Nachhaltigkeit im Bildungssystem: Bisher nicht mehr als nur ein »Add-On«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und die Landesregierungen verschrieben. Doch eine aktuelle Studie aus der Bildungs- und Nachhaltigkeitsforschung der Freien Universität Berlin zeigt: Nachhaltigkeit ist in der formalen Struktur des ...
- Erstellt am 09. Januar 2024
- 3. PR-Weiterbildung: Nachholbedarf bei Data Analytics und Nachhaltigkeitskommunikation am größten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die größten Weiterbildungslücken der PR-Branche In den Bereichen Data Analytics und Nachhaltigkeitskommunikation wünschen sich PR-Schaffende am häufigsten Weiterbildungen. Doch bisher gibt es ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 4. EU fördert Nachhaltigkeitskonzepte in der Lehreraus- und -fortbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- SYNAPSES zeigt, wie das Thema Nachhaltigkeit berufsvorbereitend und berufsbegleitend unterrichtet werden kann. Forschungspartner aus Deutschland, Griechenland, Irland, Portugal, Belgien, Schweden, ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 5. BMBF: Nachhaltigkeitsstrategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2023
- (Materialien)
- Eine neue Innovationskultur für Nachhaltigkeit fördern Nachhaltigkeit ist sowohl Zukunftsaufgabe als auch Zukunftschance und damit ein wichtiges Leitprinzip für die Förderung von Bildung, Forschung ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 6. Transformation zur Nachhaltigkeit in Deutschland: Große Chance zur Krisenbewältigung und -vermeidung
- (Verschiedenes)
- ... Berichts Der vorliegende Transformationsbericht verfolgt zwei Ziele: Zum einen werden Vorschläge unterbreitet, wie die Berücksichtigung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit in allen Transformationsbereichen ...
- Erstellt am 06. September 2023
- 7. Nachhaltigkeit: Wie die »große Transformation« gelingt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bildungsforscherinnen geben mit Sammelband einen Überblick Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels in Richtung Nachhaltigkeit wurde in den letzten Jahren der Begriff der »großen Transformation« ...
- Erstellt am 07. Juli 2023
- 8. BNE: Nachhaltigkeit in Bildung muss stärker verankert werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zivilgesellschaft und der Politik einig. Konsens bestand auch darin, dass Nachhaltigkeit weit mehr umfasst als Umweltbildung, sondern soziale, ökologische und ökonomische Dimensionen miteinbezieht ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 9. DIGITAL-INDEX 2021/22 mit Vertiefungsthema »Digitale Nachhaltigkeit«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Bürger*innen auf digitale Nachhaltigkeit. Dabei zeigt sich, dass es den Menschen nicht leichtfällt, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die ökologische Nachhaltigkeit und die zugrundeliegende ...
- Erstellt am 23. Februar 2022
- 10. Nachhaltigkeit: Der Druck zu handeln steigt
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Georg Kraus, Bruchsal Was bedeutet für uns Nachhaltigkeit? Mit dieser Frage müssen sich die Unternehmen befassen – unter anderem weil die Folgen ...
- Erstellt am 06. Oktober 2021
- 11. Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden Pflichtprogramm für Auszubildende
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Digitalisierte Arbeitswelt«, »Umweltschutz und Nachhaltigkeit«, »Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit« sowie »Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht« – so ...
- Erstellt am 12. Februar 2021
- 12. Aktionsrat Bildung legt Gutachten »Nachhaltigkeit im Bildungswesen« vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu stärken. »Das Thema Nachhaltigkeit ist, angestoßen durch das Engagement der Jugend, auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda nach oben gerückt. Für eine sachliche Debatte ist es wichtig, ...
- Erstellt am 05. Februar 2021
- 13. Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2021.2: »Nachhaltigkeit im Bildungswesen - was jetzt getan werden muss«
- (Materialien)
- ... zu Nachhaltigkeit zu vermitteln, sondern Schüler*innen auch dazu zu befähigen, einen Beitrag zur Lösung der globalen Probleme zu leisten? Das Gutachten gibt einen Überblick über den Stand der Umsetzung ...
- Erstellt am 05. Februar 2021
- 14. Digitalisierung und Nachhaltigkeit künftig Pflichtprogramm für Auszubildende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dass künftig Kompetenzen aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in jedem Ausbildungsberuf vermittelt werden. Hierfür haben sie neue sogenannte Standardberufsbildpositionen beschlossen. ...
- Erstellt am 30. April 2020
- 15. Nachhaltigkeit in die Ausbildung integrieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für Bildung und Forschung (BMBF) neue Modellversuche zur Verbreitung und Verstetigung erfolgreicher, nachhaltigkeitsbezogener Weiterbildung des betrieblichen Ausbildungspersonals. Erste Projektskizze ...
- Erstellt am 02. April 2020
- 16. Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung ausbauen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (BIBB) mit rund 6 Millionen Euro im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert. Im Forum »Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf« wird das Programm am 7. Juni auf der »Woche ...
- Erstellt am 31. Mai 2016
- 17. Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation
- (Frauenkarrieren)
- ... profitieren können. Geschlechtergerechte Sozial- und Umweltpolitik Politische Maßnahmen sollten soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit in Einklang bringen. Fazit Der Bericht unterstreicht ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 18. Neuer Karriereweg: »Bachelor Professional« für Versicherungen und Finanzanlagen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Branchenanforderungen Rechnung. Anpassung an den Wandel der Branche Die Transformation der Versicherungsbranche durch Digitalisierung, künstliche Intelligenz, neue Arbeitsformen und Nachhaltigkeit ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 19. Studie: Reiseverhalten von Studierenden zur Weihnachtszeit
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... den Forschenden vor allem mit dem engen Zeitplan der Studierenden zusammenhängt. Mobilität: Schnelligkeit geht vor Nachhaltigkeit Das Auto ist das dominierende Verkehrsmittel: 77,7 Prozent der Befragten ...
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 20. Bedeutet die Einigung über den Digitalpakt 2.0 einen Schritt hin zur digitalen Bildung?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Höchst (AfD) und Petra Sitte (Die Linke) äußerten Zweifel an der Nachhaltigkeit des Vorhabens. Beide verwiesen auf Unsicherheiten bei der Finanzierung und die Gefahr, dass die Länder die Kosten au ...
- Erstellt am 19. Dezember 2024
- 21. Baden-Württemberg: Landesweiterbildungspreis 2024 verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit anderen Weiterbildungsträgern, sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie Unternehmen eine wichtige Rolle. Ansätze können beispielsweise die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die gesamte ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 22. Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gleichzeitig bleibt die Konkurrenz um Ausbildungs- und Studienplätze in beliebten Berufsfeldern bestehen. Umweltthemen bei der Berufswahl wenig relevant Trotz des Fokus auf Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 23. Weiterbildungsmarkt: Moderate Wirtschaftsstimmung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... EU) lägen mit +20 Punkten knapp unter dem Gesamtdurchschnitt. Nachhaltigkeit wird wichtiger Die wbmonitor-Umfrage untersuchte auch den Stellenwert von Nachhaltigkeit in der Weiterbildung. Dabe ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 24. Digitalisierung als Motor für nachhaltige Transformation
- (Verschiedenes)
- ... dass mittelständische Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung gezielt miteinander verknüpfen, deutliche Wettbewerbsvorteile erzielen. Sie erschließen durch diese doppelte Transformation ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 25. Weiterbildungsbarometer 2024: Einblicke in die Perspektiven österreichischer Unternehmer*innen und Beschäftigter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildung in Unternehmen: Nachhaltigkeit wird künftig wichtiger als KI Die Ergebnisse des Weiterbildungsbarometers 2024 zeichnen ein klares Bild: Weiterbildung ist nach wie vor ein zentrales ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 26. UNESCO: Umsetzung der »Agenda Bildung 2030«
- (Verschiedenes)
- ... Ziel (SDG 4), sondern unterstützt auch die Umsetzung aller anderen Nachhaltigkeitsziele. Bildung und Armutsbekämpfung (Ziel 1) Bildung ermöglicht Menschen, sich aus der Armut zu befreien. Laut UNESC ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 27. 23.000 Studienangebote: Rekordwert trotz sinkender Studierendenzahlen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Studierendenzahlen jährlich rund 500 neue Studiengänge hinzu. Besonders gefragt sind spezialisierte Studiengänge in Bereichen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Psychologie. Zahl der Studiengäng ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 28. »Mein Bildungsraum« in der Kritik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sich von dieser Strukturänderung eine Beschleunigung der Projektentwicklung. SPRIND soll ein Konzept für die Betreiberstruktur entwickeln, um die Nachhaltigkeit der Plattform zu sichern. Wiegand stell ...
- Erstellt am 04. November 2024
- 29. GEM-Report: Frauen gründen für eine bessere Zukunft
- (Frauenkarrieren)
- ... zu leisten. Für viele Gründerinnen spielen Themen wie soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Diese Orientierung könnte langfristig zur Entstehung einer neuen Unternehmenskultu ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 30. Finanzkompetenz stärken: OECD legt Fahrplan für Deutschland vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Finanzbereich wird als zunehmend wichtig erachtet. Nachhaltigkeitspräferenzen (Sustainable Finance) Nachhaltigkeit soll bei Finanzentscheidungen stärker berücksichtigt werden. Umsetzung auf Bundes- ...
- Erstellt am 24. September 2024