- 1. Deutscher Bildungsserver startet neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Heute startet der Deutsche Bildungsserver in Kooperation mit dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) die neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«. In der Reihe ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 2. Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel
- (Standpunkte)
- ... genommen, wie Podcasts und Social Media Postings die Lücke zwischen klassischen Weiterbildungsformaten und den Anforderungen an kontinuierliches Lernen schließen – und warum diese Lernformate so effektiv ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 3. Podcast zum Fachkräftemangel: Wie steht es um die berufliche Bildung in Deutschland?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... heute – und warum? Um Fragen wie diese geht es in der neuen Folge von »StatGespräch«, dem Podcast des Statistischen Bundesamtes. »Seit wir die Statistik hier erheben – und das ist seit vor der Wiedervereinigung ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 4. Keine Freude mehr am Job? Podcast zeigt Wege aus der inneren Kündigung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mit einem neuen Podcast informiert die Initiative Arbeit und Gesundheit (iga) über die Ursachen und Folgen der inneren Kündigung und zeigt Gegenmaßnahmen auf. Auf eingängige Weise vermittelt der ...
- Erstellt am 06. November 2018
- 5. Neue Forschungsgruppe untersucht KI-Einsatz an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Jahren vorgesehen. Begleitend wird eine Webseite mit Blog und Podcast über die Forschung berichten. Zudem sind jährliche Summer Schools geplant, um die Vernetzung innerhalb der Wissenschaftsgemeinschaft ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 6. Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Blogbeiträge, Nachrichtenartikel und Podcasts. EPALE lädt zur aktiven Teilnahme ein, um gemeinsam inklusivere, innovativere und nachhaltigere Erwachsenenbildungsangebote in Europa zu schaffen. VERWEISE ...
- Erstellt am 20. Februar 2025
- 7. IU Lernreport 2024 beleuchtet Einfluss von KI auf Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nutzen regelmäßig digitale Werkzeuge wie Lern-Apps oder KI-basierte Tools. Videos und Podcasts 54,5 Prozent nutzen audiovisuelle Medien, um Lerninhalte zu vertiefen. Herausforderungen des Lernens ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 8. Technologie im Klassenzimmer: Mehr Kompetenzförderung für Lehrkräfte gefordert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kreativität und Programmieren: Noch Luft nach oben Weniger verbreitet ist die Erstellung eigener Inhalte wie Videos oder Podcasts: Nur ein Drittel der Lehrkräfte (33 Prozent) regt die Schülerinne ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 9. Warum Neugier der wichtigste Motor für lebenslanges Lernen ist
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Moderne Technologien werden immer wichtiger. Mehr als die Hälfte der Befragten steht dem Einsatz von KI positiv gegenüber, 48 Prozent bewerten Lern-Apps als hilfreich. Digitale Medien wie Videos, Podcasts ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 10. Der US-Wahlkampf und die Bildung
- (Verschiedenes)
- ... Ereignis im Schulunterricht aufgreifen und welche Rolle spielen Bildungsthemen im US-Wahlkampf? Antworten auf diese Fragen bieten zwei neue Web-Dossiers und ein Podcast des Deutschen Bildungsservers. Eines ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 11. Von Seminaren zu digitalen Räumen: ViBeS als Vorreiter
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Tools wie der Podcast »Podschnack« und ein Video-Glossar wurden entwickelt, um das Lernen interaktiver und spannender zu gestalten. Dr. Attila Kornel-Markula, wissenschaftlicher Mitarbeiter, betonte die ...
- Erstellt am 26. Juni 2024
- 12. Geringe Bedeutung von Social-Media-Aktivitäten in der Wissenschafts- und Hochschulforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Kommunikation der Wissenschafts- und Hochschulforschung in Deutschland: Eine Analyse der Verbreitungskanäle Ob Science Slam oder Podcast – Wissenschaftskommunikation in Deutschland nutzt verstärkt ...
- Erstellt am 23. Mai 2024
- 13. Future Skills Journey: Digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Vielfalt in der Bildung Die Lerninhalte, die auf dieser digitalen Plattform angeboten werden, sind vielfältig: Von Online-Kursen über Videos bis hin zu Podcasts und flexiblen Lernpaketen. Das Angebot ...
- Erstellt am 22. April 2024
- 14. KI-Campus-Kompetenzstudie 2023
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ) ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen. Unter Leitung des Stifterverbandes wird der KI-Campus m ...
- Erstellt am 13. Februar 2024
- 15. Verband ermittelte neue Fakten und Trends des Fernstudienmarktes
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... werden von synchronen Online-Veranstaltungen angeführt, bei denen Lernende und Lehrende gleichzeitig online sind. Darüber hinaus werden auch Podcasts, Tutorials, Web-based-Trainings, Simulationen sowie ...
- Erstellt am 06. Mai 2023
- 16. Was sind »Lerntypen« und welche gibt es?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... aufzunehmen und zu verarbeiten, wenn sie diese hören können. Aus diesem Grund bevorzugen sie Diskussionen, Vorlesungen, Hörbücher und Podcasts als Lernmittel. Haptische Lerntypen lernen am liebsten ...
- Erstellt am 09. März 2023
- 17. ARD/ZDF-Onlinestudie 2022: Vier von fünf Personen in Deutschland nutzen täglich das Internet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... erhobene Wert. Acht von zehn Menschen nutzen also das Internet jeden Tag, sei es für Videos, Mediatheken, Nachrichten, Musikstreaming, Podcasts, Social Media, Chats oder ähnliches – das entspricht annähernd ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 18. talentCAMPus: Kulturbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Tanzchoreographien, gestalten Collagen oder Graffitis, drehen Filme oder nehmen Podcasts auf. Gleichzeitig stärkt talentCAMPus auch Schlüsselkompetenzen wie digitale und Medienkompetenz, Kommunikation, ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 19. Studie: Führte der erste Corona-Lockdown zu vermehrter Digital-Weiterbildung?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mussten. Hierbei stellte sicher das learning-by-doing eine besondere Form der informellen Weiterbildung dar. Aber auch frei verfügbare Medien wie Wikis, Online-Foren, Podcasts oder YouTube-Videos könnten ...
- Erstellt am 29. August 2022
- 20. Resilienz: Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden stärken können
- (Standpunkte)
- ... ct hilft Menschen weltweit, berufliche Herausforderungen zu meistern. getAbstract prüft Jahr für Jahr Tausende von Büchern, Artikeln, Videos und Podcasts zu Businessthemen und fasst die wichtigsten Erkenntni ...
- Erstellt am 06. Juli 2022
- 21. Was das Erwachsenwerden Jugendlicher heute ausmacht
- (Verschiedenes)
- Publikation und begleitende Podcasts beschreiben Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen jenseits pauschalisierender Jugendbilder Wie wachsen junge Menschen in Deutschland auf und wie gestaltet ...
- Erstellt am 07. Dezember 2021
- 22. UndiMeS - Unterrichten mit digitalen Medien in Sachsen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... erörtert und mit Testpersonen erprobt: Werden Podcasts als Vermittlungskanal angenommen? Welcher Medienmix verspricht eine gute Lernwirksamkeit? Als Feld- und Forschungslabore wurden die Technolog ...
- Erstellt am 03. Dezember 2021
- 23. Wissenschaftsbarometer: Wunsch nach wissenschaftlicher Politikberatung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und andere Videoplattformen (2021: 33 %, 2020: 29 %, 2018: 23 %), sowie Podcasts (2021: 16 %, 2020: 9 %, 2018: 6 %) relevanter geworden. Hintergrund: Repräsentative Bevölkerungsumfrage Das Wissenschaftsbarometer ...
- Erstellt am 18. November 2021
- 24. Digitaler KI-Campus soll Deutschlands KI-Kompetenzen stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Podcasts zur Verfügung. In Kooperation mit Dozentinnen und Dozenten der Charité – Universitätsmedizin Berlin stehen ab sofort mehrere neue Podcasts und Online-Kurse in der Reihe »Dr. med. KI« au ...
- Erstellt am 12. Oktober 2021
- 25. Studie zu ✅E-Democracy: Viele Bürger wollen online wählen
- (Verschiedenes)
- ... Webseiten von Parteien und Politikerinnen und Politikern (39 Prozent) und Wahlhilfen wie der Wahl-O-Mat (38 Prozent). Ein Viertel (25 Prozent) greift auf Podcasts und Webseiten bzw. Apps von Radiosendern ...
- Erstellt am 10. September 2021
- 26. Mit Weiterbildung im Unternehmen punkten
- (Personalführung/Personalwesen)
- 10 Tipps, wie Personalverantwortliche mit Weiterbildung mehr Schwung ins Unternehmen bringen Häufig ist Weiterbildung auf die Passung zwischen Mitarbeitenden und Arbeitsplatz ausgerichtet. Sie sollte ...
- Erstellt am 01. September 2021
- 27. Digitale Bildung: Datenkompetenz mit neuer vhs-App spielerisch erwerben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Verfügung. Als offizieller Kooperationspartner bettet der KI-Campus »Stadt | Land | DatenFluss« in sein übergreifendes Lernangebot mit vielen weiteren Online-Kursen, Podcasts und Videos zu Daten- un ...
- Erstellt am 22. Februar 2021
- 28. Fünfundzwanzig deutsche Hochschulen starten ins Begleitprogramm »Europäische Hochschulen«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im Januar sind weitere 25 deutsche Hochschulen in das nationale Begleitprogramm zur EU-Initiative »Europäische Hochschulen« aufgenommen worden. Mit dem Programm unterstützt die Bundesregierung Hochschulen ...
- Erstellt am 20. Januar 2021
- 29. Niedersachsen fördert Projekte zur digitalen Lehre mit 1,25 Millionen Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Videos, Podcasts, Skripte oder Kursmaterialien – sogenannte Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden. ...
- Erstellt am 07. September 2020
- 30. Weiterbildungsanbieter im digitalen Wandel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Medien und Formate im Lehr-/Lerngeschehen weisen digitale Medien in Textform, Videos und Audio-Formaten, also zum Beispiel PDF, Tutorial und Podcast, die höchste Verbreitung auf. Eine Lernplattform beziehungsweise ...
- Erstellt am 05. August 2020
- 1
- 2