- 1. Homeoffice als Neue Normalität: Produktivität, Zufriedenheit und Bürokonzepte im Wandel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Rund 62 Prozent der Arbeitnehmer*innen möchten mindestens einen Tag pro Woche im Homeoffice verbringen. Produktivität Die positive Wahrnehmung bezüglich der Produktivität am Heimarbeitsplatz ist ...
- Erstellt am 16. August 2023
- 2. IAB-Arbeitszeitrechnung (I/2023): Erwerbstätige arbeiten mehr, doch die Produktivität sinkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sank gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,0 Prozent. Weber sagt weiter: »Nachdem die Produktivität schon zu Beginn des Ukrainekrieges deutlich gesunken war, sackt sie Anfang 2023 noch einmal ab. Die Inflation ...
- Erstellt am 07. Juni 2023
- 3. Jobwechsel als Karriereschlüssel: Berufsverwandte Wechsel steigern Gehalt und Produktivität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ein mächtiger Katalysator für Produktivität sein. Statistiken zeigen, dass Mitarbeiter*innen, die einen Neuanfang in einem eng verwandten Berufsfeld machen, im Durchschnitt 6,2 Tage pro Jahr mehr a ...
- Erstellt am 06. Juni 2023
- 4. Analyse: Produktivität und Homeoffice schließen sich nicht aus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... »Leistung und Produktivität im New Normal« fassen sie ihre Folgeergebnisse zusammen. Weitere Abfragen zu anderen aktuellen Aspekten folgen in regelmäßigen Abständen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie ...
- Erstellt am 22. Dezember 2020
- 5. Produktivitätswachstum sinkt, obwohl Erwerbstätige besser qualifiziert sind
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rückgängige Produktivitätszuwächse stehen im Gegensatz zu immer besser qualifizierten Arbeitskräften * Sektoraler Wandel hat nur schwachen Einfluss auf die Produktivitätsentwicklung * Zunehmend ...
- Erstellt am 14. August 2019
- 6. Digitalisierung: Mit alternsgerechtem Arbeiten die Produktivität sichern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Altersgerechtes Arbeiten sichert Produktivität bis ins hohe Alter Dabei macht die Alterung der Belegschaften Prävention umso notwendiger. Altern hat positive Effekte: Erfahrung gleicht die geringer ...
- Erstellt am 25. April 2018
- 7. Mehr Wissenskapital erhöht die Produktivität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstmalige Untersuchung mit amtlichen Unternehmensdaten: Produktivität der Unternehmen steigt mit mehr Wissenskapital In Deutschland werden jährlich rund 200 Milliarden Euro in wissensbasiertes ...
- Erstellt am 25. Januar 2018
- 8. Arbeitspausen: Ruhezeiten fördern Produktivität und reduzieren Stress
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Pflicht, sondern gleichermaßen sinnvoll für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Schon wenige Minuten Pause steigern nachweislich die Produktivität und reduzieren Stress. »Um Fehlern bei der Arbeit und gesundheitlichen ...
- Erstellt am 07. November 2017
- 9. Sinkende Produktivität trotz Digitalisierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Forscher empfehlen Investitionen in Bildung, Infrastruktur und weniger Ungleichheit In den entwickelten Volkswirtschaften wächst die Produktivität langsamer. Der amerikanische Ökonom Robert Gordon ...
- Erstellt am 03. April 2017
- 10. Künstliche Intelligenz im Job: Mehrheit hält sich für unersetzlich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Weiterbildung ihrer Mitarbeiter verpflichtet. Diese Regulierung soll sicherstellen, dass KI sicher und transparent eingesetzt wird. Zukunftsperspektiven KI hat das Potenzial, die Produktivität und ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 11. Homeoffice: Quote stabilisiert sich bei knapp 25 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hybride Homeoffice-Modelle die Produktivität nicht beeinträchtigen. Wenn Präsenztage sinnvoll koordiniert werden, kann dies sogar den persönlichen Austausch und die Produktivität stärken. Allerdings ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 12. Krank arbeiten - oder doch nicht?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Belastungen am Arbeitsplatz zu erhöhten Fehlzeiten und verminderter Produktivität führen können. Sie empfiehlt Unternehmen, regelmäßig Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen, um psychische Belastunge ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 13. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Unzufrieden im Job? Mut zum Wechsel zahlt sich aus Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung geht der Frage nach, wie sich berufliche Mobilität auf Einkommen und Arbeitszufriedenheit auswirkt. ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 14. Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Mit Weiterbildung zu mehr Effizienz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Künstliche Intelligenz und Upskilling: Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) verspricht erhebliche Produktivitätsgewinne für Unternehmen, dennoch wird ihr Potenzial oft nicht ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 15. Herausforderungen und Chancen: KI-Kompetenzen als Schlüssel zur Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Intelligenz bietet deutschen Unternehmen enorme Chancen zur Produktivitätssteigerung, insbesondere durch Automatisierung und datenbasierte Innovationen. Allein die generative KI hat der Studie zufolge ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 16. Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... sei weder zielführend noch zeitgemäß. Künstliche Intelligenz: Großes Potenzial, geringe Nutzung Die Integration von KI wird von 55 Prozent der Befragten als Schlüssel zu mehr Produktivität gese ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 17. Neue Arbeits- und Reiseformen: Workation und Bleisure im Fokus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Vorteile für Unternehmen. Flexible Arbeitsmodelle erhöhen die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden. Gleichzeitig können Unternehmen mit solchen Angeboten im Wettbewerb um Talente punkten ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 18. KI und Weiterbildung: Die digitale Transformation der Versicherungswirtschaft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dass ein gut organisiertes Onboarding die Produktivität neuer Mitarbeitender bereits in den ersten sechs Monaten steigern könne. Offboarding und Nachfolgeplanung Strategische Ausrichtung 60 % ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 19. Mobile Bildschirmarbeit im Fernzug
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und eine unzuverlässige Internetverbindung erschweren das Arbeiten. Geringere Produktivität: Routinetätigkeiten, die im Einzelbüro zügig erledigt werden, fallen im Zug deutlich geringer aus. Kreativ ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 20. Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu KI anbieten. Potenziale der generativen KI bleiben ungenutzt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst betonte, dass generative KI die Produktivität in Unternehmen deutlich steigern könne - etwa ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 21. ifaa-Impulspapier: Warum Effizienz und Digitalisierung Fachkräftelücken schließen könnten
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... müsse vor allem die Reduzierung des Personalbedarfs im Vordergrund stehen. Dieser Ansatz erfordert laut ifaa ein Umdenken, um die Produktivität zu steigern, ohne die vorhandenen Arbeitskräfte zu überlaste ...
- Erstellt am 05. November 2024
- 22. Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prozent zunahm. Arbeitsproduktivität gestiegen Neben der Diskussion um die Arbeitszeit wird auch die Produktivität als Lösung für den Fachkräftemangel ins Spiel gebracht. Zwischen 2011 und 202 ...
- Erstellt am 22. Oktober 2024
- 23. Digitale Transformation auf Sparflamme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Unternehmen geplante Großinvestitionen in Technologien der vierten industriellen Revolution. Auswirkungen auf die Produktivität Kurzfristig haben diese Investitionen dazu beigetragen, negative Auswirkungen ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 24. Arbeitsvolumen übersteigt erstmals Niveau von 2019
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... am Arbeitsmarkt hin. Der wachsende Teilzeitanteil deutet auf eine Veränderung der Arbeitszeitpräferenzen hin, könnte sich aber langfristig negativ auf die Produktivität auswirken. Besonders auffällig ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 25. Wie das Homeoffice die Arbeitsleistung beeinflusst: Eine detaillierte Analyse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Homeoffice: Produktivitätskiller oder -booster? Die Debatte um die Produktivität im Homeoffice wird nach wie vor kontrovers geführt. Die aktuelle Studienlage zeigt sowohl positive als auch negative ...
- Erstellt am 26. Juli 2024
- 26. Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ifo Institut wird sich dieser Trend weiter beschleunigen, da viele Unternehmen Produktivitätssteigerungen von über 10% erwarten. Branchenübergreifende Akzeptanz von KI Der Einsatz von KI hat in ...
- Erstellt am 18. Juli 2024
- 27. Deutschlands Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ein enormes Potenzial für Produktivitätssteigerungen und zusätzliches Wirtschaftswachstum. Sie kann helfen, die digitale Transformation zu meistern, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Klimaziele ...
- Erstellt am 21. Juni 2024
- 28. Zukunftssicherung durch Qualifizierung: Brandenburgs neue Beratungsangebote
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... erleichtert. Qualifizierte Mitarbeitende stärkten die Innovationsfähigkeit und Produktivität, was den Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffe und die Arbeitsplatzsicherheit der Beschäftigten erhöhe. ...
- Erstellt am 03. Juni 2024
- 29. IAB-Arbeitsmarktbarometer 5/24: Ein Dämpfer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auch im Konjunkturabschwung weiter gestiegen, die Produktivität aber gesunken. Eine Rolle für die gedämpften Arbeitsmarktaussichten könne auch spielen, dass die Frühjahrsbelebung durch den milden ...
- Erstellt am 03. Juni 2024
- 30. Gaming-Branche prägt neue Arbeitsweisen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als effektiv, um die Mitarbeiterzufriedenheit und -leistung zu steigern. Umfragen zeigen, dass Gamification die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigert. Trend 5: Wert von Gaming-Fähigkeiten ...
- Erstellt am 29. Mai 2024