- 1. Individuelle Beratung für alle: Schleswig-Holstein stärkt Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Land mit dem Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein finanzielle Anreize. Erwerbstätige erhalten einen Zuschuss von bis zu 40 Prozent der Seminarkosten, maximal 1.500 Euro pro Person und Jahr. Voraussetzung ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 2. Über 55.000 Kurse: Kursportal Schleswig-Holstein wird weiter unterstützt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schleswig-Holstein sichert Landes-Weiterbildungsdatenbank um weitere drei Jahre Das Land Schleswig-Holstein setzt ein starkes Zeichen für die Weiterbildung: Mit einer erneuten Förderung in Höhe ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 3. Die neue gymnasiale Oberstufe in Schleswig-Holstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neugestaltung der Oberstufe in Schleswig-Holstein: Chancen und Herausforderungen Im Schuljahr 2021/2022 hat Schleswig-Holstein eine neu gestaltete gymnasiale Oberstufe eingeführt. Ein zentrales Ziel ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 4. KI-basierter Weiterbildungsscout erleichtert Kurssuche in Schleswig-Holstein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das landesweite Kursportal Schleswig-Holstein hat einen neuen Weiterbildungsscout vorgestellt, der maßgeschneiderte Weiterbildungsvorschläge für Nutzerinnen und Nutzer basierend auf deren berufliche ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 5. Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein: Wichtige Änderungen ab März 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit dem 1. März 2024 treten wichtige Änderungen in der Handhabung des Weiterbildungsbonus' in Schleswig-Holstein in Kraft. Ab diesem Stichtag ist die Einreichung von Förderanträgen ausschließlic ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 6. Schleswig-Holstein arbeitet an neuer Weiterbildungsstrategie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... angesehen wird, hat die schleswig-holsteinische Landesregierung entscheidende Schritte unternommen, um die Weichen für die Zukunft der Bildung zu stellen. Am heutigen Tag, dem 30. Januar, wurden von ...
- Erstellt am 30. Januar 2024
- 7. Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der am 22. März im schleswig-holsteinischen Landtag verabschiedete Haushalt für das Jahr 2023 sieht einen Anstieg der Förderung der Volkshochschulen und Bildungsstätten um 3 Prozent gegenüber 2022 ...
- Erstellt am 24. März 2023
- 8. Schleswig-Holstein: »Weiterbildungsbonus Pro« endet mit guter Bilanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sind die Mittel jedoch aufgebraucht und das Förder-Angebot läuft zum 15. November aus. Es wird ab 16. November durch den »Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein« ersetzt – allerdings mit reduzierter ...
- Erstellt am 03. November 2022
- 9. Bildungsstand in Schleswig-Holstein 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anteil der Hochqualifizierten unter dem Bundesdurchschnitt In Schleswig-Holstein verfügten im Jahr 2019 rund 20,3 Prozent der Bürgerinnen und Bürger über einen sog. tertiären Bildungsabschluss ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 10. Schleswig-Holstein: »Weiterbildungsbonus Pro« erweitert Förderberechtigung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der »Weiterbildungsbonus Pro«, über den berufliche Weiterbildungen mit bis zu 1.500 Euro pro Weiterbildung vom Land Schleswig-Holstein gefördert werden, wird aufgestockt und steht mehr potenziellen ...
- Erstellt am 16. März 2022
- 11. Bildung in Schleswig-Holstein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In den vergangenen zehn Jahren hat das Land Schleswig-Holstein die Grundlagen für ein zukunftsfähiges Schulsystem aufgebaut. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht des DIPF. Demnach haben durch die ...
- Erstellt am 17. Januar 2022
- 12. Schleswig-Holstein stockt Weiterbildungsbonus auf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kleinstbetrieben oder Auszubildenden in Schleswig-Holstein: Ab sofort werden die Förderbedingungen des »Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein« nochmals verbessert. Die Obergrenze der Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen, ...
- Erstellt am 21. Juli 2020
- 13. Schleswig-Holstein: Regionale Ausbildungsbetreuung auch in der Krise
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Sicherstellung der Ausbildungen wichtiger denn je Um Auszubildende mit persönlichen Problemen auch in dieser Krisenzeit auf dem Weg zu einem erfolgreichen Berufsabschluss zu begleiten, stehen die ...
- Erstellt am 31. März 2020
- 14. Schleswig-Holstein: 1,2 Millionen Euro Förderung für Weiterbildungsangebote
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Betriebsstätte in Schleswig-Holstein. Nach dem Projektstart im Januar dieses Jahres werden die neuen Weiterbildungsangebote mit Hilfe der ...
- Erstellt am 01. März 2017
- 15. Berufliche Vorsätze 2017: Niedersachsen wollen Arbeit lockerer sehen, Schleswig-Holsteiner mehr Gehalt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... stellen (40%) – fast alle Arbeitnehmer in Deutschland (90%) haben Vorsätze für das nächste Job-Jahr. Der Bundesländervergleich ergibt große Unterschiede: Befragte aus Schleswig-Holstein schauen ...
- Erstellt am 23. Dezember 2016
- 16. Schleswig-Holstein: Meister-BAföG auf der Überholspur
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Boom beim »Meister-BAföG« im Norden: Nachdem im August auf Initiative Schleswig-Holsteins das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) novelliert und die Förderung von angehenden Handwerks- und ...
- Erstellt am 15. Dezember 2016
- 17. Kursportal Schleswig-Holstein wird weiter gefördert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Am Montag, den 28.11.2016, überreichte der Landes-Wirtschaftsminister Reinhard Meyer einen Förderbescheid über 471.200 Euro an die Volkshochschule in Pinneberg, um das Kursportal Schleswig-Holstein ...
- Erstellt am 01. Dezember 2016
- 18. Jahresbilanz für den »Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu 50 Prozent fördern lassen – der »Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein« macht es möglich. Wirtschafts- und Arbeitsminister Reinhard Meyer zog am 20. November in Kiel eine Bilanz nach dem ersten ...
- Erstellt am 23. November 2015
- 19. IAB-Regionalprognose: Arbeitslosigkeit steigt 2025 in allen Bundesländern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Beschäftigung soll insgesamt nur marginal wachsen. Während sie in Westdeutschland um 0,3 Prozent steigt, sinkt sie in Ostdeutschland um 0,2 Prozent. Hamburg (+0,5 Prozent), Schleswig-Holstein und Hesse ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 20. Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18 auf 16 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- Frauen verdienten 2024 weiterhin weniger als Männer – Verdienstlücke schrumpft leicht Frauen in Deutschland erhielten im Jahr 2024 durchschnittlich 16 Prozent weniger Bruttostundenverdienst als Männer. ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 21. Neue Arbeits- und Reiseformen: Workation und Bleisure im Fokus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Betreiber eines Boutique-4-Sterne-Hotels und mehrerer Ferienwohnungen in Hohwacht an der schleswig-holsteinischen Ostsee, sieht in der Workation »eine zeitgemäße Arbeitsform mit einem enormen Potenzial ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 22. Lehrermangel: Stifterverband analysiert Herausforderungen der Bundesländer
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die Analyse macht deutlich, dass der Lehrkräftemangel in Deutschland regional sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Schleswig-Holstein bildet ausreichend Lehrkräfte aus, um den Bedarf zu decken. Länder ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 23. Landesregierungen und politische Bildung: Ein historischer Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... So wurde in Hessen die wöchentliche Unterrichtszeit seit den 1990er Jahren bis in die 2010er Jahre hinein drastisch von 7 auf 3 Wochenstunden reduziert. Demgegenüber verzeichnete Schleswig-Holstein im ...
- Erstellt am 29. August 2024
- 24. Kleinstbetriebe verlieren im Ausbildungswettbewerb
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, variiert stark zwischen den Regionen. Ende 2023 wurden die meisten Auszubildenden in Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Niedersachsen ausgebildet. ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 25. Bildungsprogramme des Übergangsbereichs: Anfängerzahl 2023 erneut gestiegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... allem bedingt durch schulstrukturelle Änderungen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, stiegen die Anzahlen der Studien- und Ausbildungsanfängerinnen und -anfänger. Ausblick Der Bericht ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 26. Überwindung des Lehrermangels: Bundesländer setzen auf innovative Mittel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Notwendigkeit, die Mobilität der Lehrkräfte zu sichern. Karin Prien aus Schleswig-Holstein sieht in den beschlossenen Maßnahmen einen Erfolg für die Lehrkräftebildung. Die Einführung neuer Studiengänge, ...
- Erstellt am 16. März 2024
- 27. Zahl der Studienberechtigten 2023 um ein Prozent gesunken
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... %) und Berlin (+0,4 %) zurück. Am stärksten waren die Rückgänge im Vorjahresvergleich in Schleswig-Holstein (-10 %) und Bremen (-9 %). 54 Prozent der Studienberechtigten des Jahres 2023 sind Frauen ...
- Erstellt am 27. Februar 2024
- 28. Chancenungleichheit im Bildungssystem: Was denken die Deutschen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Je 55% sind es in der Region Nord-West (Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen); der Region Mitte-Ost (Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt); sowie der Region Mitte-West (Hessen, Rheinland-Pfalz ...
- Erstellt am 12. Februar 2024
- 29. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2023
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2023«. Der Verein »Innovative Berufsbildung« identifizierte und prämierte drei Projekte aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 30. Gesetzgeber segnet »Startchancen-Programm« endgültig ab
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für benachteiligte Gruppen oder Regionen umfassen. In den letzten Monaten hat eine Verhandlungsgruppe mit den Staatssekretärinnen und Staatssekretären der Länder Hamburg, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstei ...
- Erstellt am 03. Februar 2024