- 1. Jugendarbeitslosigkeit: Mehr als drei Viertel ohne Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 100 Schulabgängerinnen. Bildungssystem in der Verantwortung Besonders problematisch sind Regionen mit hohen Schulabbruchquoten, da hier die Jugendarbeitslosigkeit ebenfalls höher ausfällt. IAB-Forscher ...
- Erstellt am 09. April 2025
- 2. Erforschung der Bildungsbiographien junger Menschen in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Welche Faktoren beeinflussen den Übergang junger Menschen in den Arbeitsmarkt? Das EDU-LAB-Projekt ist ein umfassendes Forschungsprojekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Horizon ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 3. Was die Deutschen über die Qualität der Schulen denken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t der Schüler*innen zu messen. 78% sind dafür, dass alle Schulen einheitliche Jahresberichte veröffentlichen müssen, zum Beispiel zu Schulabbruchsquoten und ausgefallenen Unterrichtsstunden, um die Qualit ...
- Erstellt am 31. August 2023
- 4. BA und HRK betonen gemeinsame Verantwortung der Bildungsbereiche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der aktuell große Mangel an Fachkräften in Deutschland kann nur durch entsprechende politische Maßnahmen und die Zusammenarbeit der Bildungsbereiche wirksam bekämpft werden. Davon zeigten sich die ...
- Erstellt am 08. März 2023
- 5. Höhere Bildung zu herkunftsabhängig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... In einigen ostdeutschen Regionen würden nahezu 16 Prozent der Jugendlichen die Schule abbrechen. Die niedrigsten Schulabbruchquoten gebe es in Südwestdeutschland. Infolgedessen verschärfe sich auch ...
- Erstellt am 23. Januar 2019
- 6. Studie: Bessere Chancen für Schüler, aber Unterschiede zwischen Bundesländern wachsen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ten Milieus zurück. Für ausländische Schüler war das Risiko eines Schulabbruchs ebenso wie für deutsche Schüler lange Zeit gesunken. Seit 2011 jedoch haben sich die Entwicklungen entkoppelt: Wäh ...
- Erstellt am 01. März 2017