- 1. Einschulungen in Deutschland zum Schuljahr 2024/2025 leicht gesunken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zum Schuljahresbeginn 2024/2025 wurden in Deutschland nach ersten Ergebnissen rund 827.500 Kinder eingeschult. Das sind rund 4.300 oder 0,5 % weniger als im Vorjahr, als die Einschulungen den höchsten ...
- Erstellt am 13. November 2024
- 2. Weiterbildung: Schulungen mit Bindungseffekt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildet ein Unternehmen seine Beschäftigten weiter, dann erhöht das die Bindung an den Betrieb. Die Bindung steigt auch dann, wenn die Schulung die Chancen der Beschäftigten auf dem Arbeitsmarkt verbessert. ...
- Erstellt am 15. April 2020
- 3. Studie: Deutsche Arbeitnehmer sind im globalen Vergleich zögerlicher bei Weiterbildung und Umschulungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Nur 38 Prozent der Deutschen investieren aktuell regelmäßig Zeit in Weiterbildungen – weltweit sind es 65 Prozent * Deutsche Arbeitnehmer erwarten große Veränderungen in ihrem Job durch Technologie ...
- Erstellt am 07. November 2019
- 4. Studie: Unternehmen setzen bei Schulungen aufs falsche Pferd
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungen für Berufstätige sind wichtiger denn je. Im sich schnell verändernden Arbeitsmarkt packt einige die Angst davor, den Anschluss im eigenen Job zu verlieren. Doch das Lernangebot reicht ...
- Erstellt am 16. November 2017
- 5. Digitalisierung: Mehrheit der Lehrkräfte fordert Weiterbildungen zu digitalen Themen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Sekundarstufen I und II durchgeführt wurde, wünschen sich 77 Prozent der Lehrkräfte Weiterbildungen zum Einsatz digitaler Technologien und Medien im Unterricht. Besonders gefragt sind Schulungen ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 6. Künstliche Intelligenz im Job: Mehrheit hält sich für unersetzlich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Der TÜV-Verband betont die Notwendigkeit von Schulungen und Strategien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI. Seit Februar 2025 gilt die europäische KI-Verordnung (AI Act), die Unternehmen zu ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 7. KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... prägen, die den Umgang mit KI-Systemen definieren. Dazu gehören ethische Fragen, Datenschutz und Urheberrecht. Eine zentrale Anlaufstelle kann helfen, Schulungen zu koordinieren und die Einhaltung de ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 8. Krank arbeiten - oder doch nicht?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... eine Kultur zu etablieren, in der Beschäftigte ohne Druck die notwendige Erholung erhalten. Empfehlungen für Betriebe Unternehmen rät die BAuA, Schulungen für Führungskräfte anzubieten, um da ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 9. Projekt Block.ED
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... bescheinigen die Ergebnisse von Lernprozessen mit geringem Umfang, wie z.B. ein- oder mehrtägige Schulungen. Sie ermöglichen individualisierte und flexible Lernwege, die an unterschiedliche Lern- und ...
- Erstellt am 26. Januar 2025
- 10. Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Mit Weiterbildung zu mehr Effizienz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... deren Zufriedenheit und Innovationskraft. Bedeutung von maßgeschneiderten Schulungen Maßgeschneiderte Schulungen sind deutlich effektiver als allgemeine Kurse. Abteilungsspezifische Trainings können ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 11. Dispo und Kreditkarten: Weihnachtsfreude mit teuren Folgen
- (Verschiedenes)
- ... sind finanzielle Bildung und ein bewusster Umgang mit bargeldlosen Zahlungsmitteln entscheidend. Verbraucherorganisationen und Schulen sollten verstärkt Schulungen zum Umgang mit Geld und Kreditprodukten ...
- Erstellt am 19. Dezember 2024
- 12. KI und Weiterbildung: Die digitale Transformation der Versicherungswirtschaft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die darauf abzielen, neue Mitarbeitende möglichst schnell in die Unternehmenskultur und die Arbeitsprozesse einzubinden. Elemente der Programme: Einführungstage und Schulungen zu Unternehmenswerten ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 13. KI-Qualifizierungslücke in deutschen Unternehmen - Digitale Kompetenzen ausbaufähig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutsche Arbeitnehmende wollen KI nutzen und mehr über die Technologie wissen. Doch im Geschlechter- und Generationenvergleich werden Beschäftigte in Unternehmen ungleich gefördert. Unternehmen müssen ...
- Erstellt am 14. November 2024
- 14. Hessisches Betriebspanel 2023: Weiterbildungsaktivität nimmt zu und wird vielfältiger
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... spiegelt sich auch in einer größeren Vielfalt der angebotenen Formate wider. Sowohl externe als auch interne Schulungen sowie digitale und Präsenzveranstaltungen wurden 2023 verstärkt genutzt. Insbesondere ...
- Erstellt am 24. Oktober 2024
- 15. Einsatz von KI: 59 Prozent der Beschäftigten blicken besorgt in die Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hinsichtlich der Einführung von KI noch verstärkt. Aus- und Weiterbildung als Schlüssel Die Umfrage zeigt, dass viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bessere Schulungen und gezielte Weiterbildungsmöglichkeite ...
- Erstellt am 23. September 2024
- 16. Diskriminierung im Alltag: Bericht zeigt anhaltende Benachteiligungen in Bildung und Arbeitswelt
- (Verschiedenes)
- ... zu verhindern. Der Bericht empfiehlt verpflichtende Schulungen zu Diskriminierung und Vielfalt sowie die Einführung von Beschwerdemechanismen in Unternehmen. Fazit Der »Fünfte Gemeinsame Bericht ...
- Erstellt am 18. September 2024
- 17. Bedeutung von Teilqualifizierungen für den Abbau von Qualifikationsdefiziten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Berufliche Zukunft sichern: Erfolgsmodell Teilqualifizierung Teilqualifizierungen haben sich als wirksames Instrument zum Abbau von Qualifikationsdefiziten bei Beschäftigten und Arbeitslosen etabliert. ...
- Erstellt am 19. August 2024
- 18. Beschleunigung der KI-Transformation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wie Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen Generative KI ist eine transformative Kraft, die Branchen verändert und die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle ermöglicht. Doch wie können ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 19. OECD-Bericht: Künstliche Intelligenz in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Am 11. Juni übergab die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen umfassenden Bericht zur Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland an ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 20. Bedeutung digitaler Teilhabe in sozialen und beruflichen Leben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die über digitale Kenntnisse verfügen und bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden. Der Digitaltag 2024 bietet hier breite Unterstützung durch praxisorientierte Workshops und Schulungen, di ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 21. AR- und VR-Einsatz in Unternehmen: Chancen für Aus- und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... oder mobile Geräte direkt an ihrem Arbeitsplatz Schulungen erhalten. Sie sehen virtuelle Anleitungen und Hinweise in ihrer realen Umgebung, was das Lernen effektiver und praxisnaher macht. Weitere Einsatzgebiet ...
- Erstellt am 30. Mai 2024
- 22. Gaming-Branche prägt neue Arbeitsweisen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Report: »KI hat positiven Einfluss auf Weiterbildung« Die Gaming-Industrie hat nicht nur die Unterhaltungslandschaft revolutioniert, sondern beeinflusst zunehmend auch die Arbeitswelt. Laut dem neuen ...
- Erstellt am 29. Mai 2024
- 23. Chancen durch Diversity: Die Rolle von Vielfalt bei der Mitarbeitersuche
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Maßnahmen ergreifen sollten, um ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen. Zudem sind regelmäßige Schulungen zum Thema Vielfalt für 79,9 Prozent der Befragten wichtig. Die gewünschten Maßnahme ...
- Erstellt am 23. Mai 2024
- 24. Beschleunigte Innovation: KI-Einsatz verstärkt Personalbedarf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Kommunikation und Kollaboration besitzen. Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen spielen dabei eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass die Belegschaft die neuen Technologien effektiv und verantwortungsvoll ...
- Erstellt am 13. Mai 2024
- 25. Diskriminierung und Mobbing in der Arbeitswelt: Ein verbreitetes Phänomen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Angestellte, die das eigene Führungsteam als vielfältig und divers bezeichnen, sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Job Eine Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) ...
- Erstellt am 08. April 2024
- 26. Fortbildungsangebote in Künstlicher Intelligenz: Eine seltene Ressource in Unternehmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der befragten Unternehmen Mitarbeiter an KI-Fortbildungen teilgenommen haben. Zusätzlich planen 6 Prozent solche Schulungen, während 10 Prozent den Bedarf ermitteln. Eine große Mehrheit von 71 Prozen ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 27. Digitalisierungsberufe: Bis 2027 fehlen 128.000 Fachkräfte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Produktionsprozesse automatisieren, Behördengänge im Internet erledigen oder smart heizen: Wenn Deutschland in Zukunft digitaler werden will, braucht es kluge Köpfe. Gefragt sind beispielsweise Informatiker, ...
- Erstellt am 11. März 2024
- 28. Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein: Wichtige Änderungen ab März 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... eines rechtlich vorgegebenen Befähigungs- und Fachkundenachweises dienen, nicht unter die förderfähigen Aktivitäten. Dies schließt beispielsweise Pflichtfortbildungen und zertifizierte Schulunge ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 29. BAG: Schulungsanspruch der Personalvertretung - Webinar statt Präsenzschulung?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Betriebsräte Anspruch auf für die Betriebsratsarbeit erforderliche Schulungen, deren Kosten der Arbeitgeber zu tragen hat. Davon können Übernachtungs- ...
- Erstellt am 09. Februar 2024
- 30. Helfen Software-Tools gegen Ablenkung beim digitalen Lernen?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... YouTube könnte es Sinn machen, Lern- und Freizeitinhalte jeweils zu kennzeichnen, damit die Plattform nicht gänzlich blockiert werden muss. Verbesserte Informationen und Schulungen zum Gebrauch de ...
- Erstellt am 18. Dezember 2023