- 1. 2040 wird das Gesundheits- und Sozialwesen der größte Wirtschaftsbereich sein
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Die Alterung der Bevölkerung sorgt dafür, dass das Gesundheits- und Sozialwesen mit bundesweit sieben Millionen Beschäftigten im Jahr 2040 die meisten Erwerbstätigen stellen wird, ca. 660.000 mehr ...
- Erstellt am 14. Januar 2021
- 2. Sozialwesen in Deutschland: Niedrige Löhne in einem rasant wachsenden Wirtschaftszweig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wirtschaftsleistung und Beschäftigung im Sozialwesen sind in den vergangenen Jahren enorm gewachsen – Löhne liegen allerdings weit unter dem Durchschnitt, gleichzeitig fehlt es an qualifiziertem Personal ...
- Erstellt am 19. April 2018
- 3. BA-X (3/2025): Kein weiterer Rückgang der gemeldeten Kräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und dem Verarbeitenden Gewerbe. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: ...
- Erstellt am 27. März 2025
- 4. Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen an Hochschulen: Stand und Herausforderungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... statt. Besonders verbreitet sind diese Verfahren in Studiengängen der Wirtschaftswissenschaften, des Sozialwesens und der Informatik. Ein Großteil der Hochschulen implementiert pauschale Anrechnungsverfahren ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 5. Frauenanteil an deutschen Hochschulen wächst kontinuierlich
- (Frauenkarrieren)
- ... rund 226.000 männlichen und 205.000 weiblichen Studierenden. Während Männer häufig Informatik und Maschinenbau wählen, entscheiden sich Frauen bevorzugt für Sozialwesen und Psychologie. Regional ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 6. BA-X (1/2025): Kräftenachfrage bleibt unverändert schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... des Bestands an gemeldeten Stellen den Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen und dem Handel zuzurechnen. Jeweils 11 Prozent kommen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und dem Verarbeitenden Gewerbe. ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 7. BA-X (12/2024): Kräftenachfrage stagniert zum Jahresende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Sozialwesen und dem Verarbeitenden Gewerbe. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 22 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 8. 50 Prozent der Unternehmen in Baden-Württemberg setzen auf Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zunehmend aufholen. Branchenunterschiede Spitzenreiter bei der Weiterbildungsförderung waren das Gesundheits- und Sozialwesen (75 %) sowie der öffentliche Dienst (75 %). Das Verarbeitende Gewerbe lag ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 9. BA-X (11/2024): Weiter in Abwärtsbewegung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prozent kommen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und dem Verarbeitenden Gewerbe. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 22 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 10. BA-X (10/2024): Weiter schwache Arbeitskräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Jeweils 11 Prozent kommen aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Gesundheits- und Sozialwesen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 22 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 11. AOK-Fehlzeiten-Report 2024 betont Relevanz der Mitarbeiterbindung für Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... 2014 sind die Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen um fast 47 Prozent gestiegen. Besonders betroffen sind Berufsgruppen wie das Gesundheits- und Sozialwesen sowie der Bereich Erziehung und Unterricht, ...
- Erstellt am 08. Oktober 2024
- 12. BA-X (9/2024): Leichter Anstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bestands an gemeldeten Stellen den Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen zuzurechnen und 12 Prozent dem Handel. Jeweils 11 Prozent kommen aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Gesundheits- und Sozialwesen. ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 13. BA-X (8/2024): Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prozent kommen aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Gesundheits- und Sozialwesen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 22 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. ...
- Erstellt am 31. August 2024
- 14. BA-X (7/2024): Arbeitskräftebedarf schwächt sich weiter ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Gesundheits- und Sozialwesen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 15. BA-X (6/2024): Arbeitskräftebedarf weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gewerbe und dem Gesundheits- und Sozialwesen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 16. BA-X (5/2024): Aktuell kein weiterer Rückgang
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Gesundheits- und Sozialwesen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück ...
- Erstellt am 03. Juni 2024
- 17. BA-X (4/2024): Rückgang setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Gesundheits- und Sozialwesen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: ...
- Erstellt am 29. April 2024
- 18. BA-X (3/2024): Arbeitskräftenachfrage weiter mit Abwärtstendenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Handel. 11 Prozent kommen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 20 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen ...
- Erstellt am 29. März 2024
- 19. BA-X (2/2024): Arbeitskräftenachfrage sinkt leicht im Vergleich zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 20 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit ...
- Erstellt am 28. Februar 2024
- 20. INVITE-ToolCheck 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Adressiert werden sowohl das Handwerk als auch die Pflege, der Handel, das Sozialwesen, der ÖPNV, die Erwachsenenbildung, die Kunststoffindustrie, die Logistik und allgemein alle an der beruflichen Weiterbildung ...
- Erstellt am 20. Februar 2024
- 21. BA-X (1/2024): Arbeitskräftenachfrage unverändert zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zuzurechnen und jeweils 12 Prozent dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Handel. 11 Prozent kommen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 20 Prozent der gemeldeten ...
- Erstellt am 30. Januar 2024
- 22. BA-X (12/2023): Arbeitskräftenachfrage steigt zum Jahresende leicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zuzurechnen und jeweils 12 Prozent dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Handel. 11 Prozent kommen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten ...
- Erstellt am 02. Januar 2024
- 23. BA-X (11/2023): Abwärtsbewegung setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Stellen den Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen zuzurechnen und jeweils 12 Prozent dem Handel und dem Verarbeitenden Gewerbe. 11 Prozent kommen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 24. Fachkräftemangel: Auswirkungen durch den Angriffskrieg auf die Ukraine
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Sozialwesen sowie Erziehung und Unterricht. In der Studie wird die Bedeutung der Weiterbildung für Betriebe betont, damit die Fachkräftelücke künftig nicht noch größer wird. IAB-Forscherin ...
- Erstellt am 03. November 2023
- 25. BA-X (10/2023): Keine Veränderung im Vergleich zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zuzurechnen und jeweils 12 Prozent dem Handel und dem Verarbeitenden Gewerbe. 10 Prozent kommen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten ...
- Erstellt am 31. Oktober 2023
- 26. Fehlzeiten-Report: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Fokus
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... im Gesundheits- und Sozialwesen betroffen, bei denen 14 Prozent aller beruflichen Fehltage auf psychische Erkrankungen entfielen. An zweiter Stelle standen die Branchen »Öffentliche Verwaltung/Sozialversicherung« ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 27. BA-X (9/2023): Gemeldeter Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. . Bild: Bundesagentur für ...
- Erstellt am 28. September 2023
- 28. BA-X (8/2023): Gemeldeter Kräftebedarf weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im August 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt im August ...
- Erstellt am 30. August 2023
- 29. BA-X (7/2023): Kein weiterer Rückgang
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... an gemeldeten Stellen den Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen zuzurechnen und jeweils 12 Prozent dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Handel. 10 Prozent kommen aus dem Gesundheitsund Sozialwesen ...
- Erstellt am 31. Juli 2023
- 30. BA-X (6/2023): Rückgang setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im Juni 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt von Mai auf ...
- Erstellt am 29. Juni 2023