- 1. Ausbreitung des Coronavirus: Schulen spielen bislang eine untergeordnete Rolle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Schulferien im Sommer und Herbst hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus in Deutschland. Zudem hat die Rückkehr zum vollen Schulbetrieb nach den Sommerferien ...
- Erstellt am 29. November 2020
- 2. Mehrheit kritisiert Frauenbild in Videospielen
- (Frauenkarrieren)
- ... spielen zumindest hin und wieder Computer- oder Videospiele. Dabei hält ein großer Teil von ihnen die Darstellung weiblicher Charaktere in den Spielen für problematisch. Insgesamt meinen zwei Drittel ...
- Erstellt am 27. August 2020
- 3. Internationale Perspektiven: Erasmus+ boomt in der Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem Vorjahr. Lehrkräfte spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung internationaler Projekte und tragen maßgeblich zur Internationalisierung der Berufsbildung bei. Umfassende Beratungsangebot ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 4. Künstliche Intelligenz im Job: Mehrheit hält sich für unersetzlich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aktuellen Umfrage des TÜV-Verbands geht eine knappe Mehrheit der Erwerbstätigen davon aus, dass KI in fünf Jahren eine große Rolle spielen wird, während 44 Prozent geringe oder keine Auswirkungen ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 5. Eurobarometer: Europas Bürger wollen, dass die EU sie schützt und geschlossen handelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 62 Prozent der Befragten würden es begrüßen, wenn das Europäische Parlament eine wichtigere Rolle spielen würde. Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, betont, dass Euro ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 6. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Corona-Krise: Welche Rolle spielen Bildungsunterschiede? Bildungsunterschiede spielten auch im Arbeitsleben während der Zeit der Corona-Beschränkungen eine große Rolle. Unter anderem zeigte sich, ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 7. Berufliche Weiterbildung im Wandel: Die Rolle von Microcredentials
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Microcredentials in der Praxis: Integration in bestehende Bildungsstrukturen Die berufliche Weiterbildung steht vor der Herausforderung, sich an den beschleunigten Wandel der Anforderungen anzupassen. ...
- Erstellt am 11. März 2025
- 8. Mobbing in der Arbeitswelt: Ein umfassender Überblick
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Zuständigkeiten Akteure wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sowie zivilgesellschaftliche Organisationen spielen ein ...
- Erstellt am 11. März 2025
- 9. Zahl der Studienberechtigten 2024 um 1,7 Prozent gesunken
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... der Studienberechtigten weiterhin rückläufig. Während einige Bundesländer leichte Zuwächse verzeichnen, bleibt der Trend insgesamt negativ. Berufliche Schulen spielen weiterhin eine wichtige Rolle ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 10. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- KI-Avatare in der Sozialforschung Das Projekt FACES eröffnet neue Perspektiven für die Durchführung von Befragungen. Forscher des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Goethe-Universität ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 11. Digitale Bildung in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Rolle in der Gesellschaft spielen, nehmen digitale Bildungsangebote in den Weiterbildungsprogrammen für frühpädagogische Fachkräfte nur einen geringen Stellenwert ein: Geringe Nachfrage Fachkräf ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 12. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... fördern und eine effektive Zusammenarbeit im Schulalltag unterstützen. Herausforderungen für die Schulleitung Obwohl Schulleitungen eine zentrale Rolle im Bildungssystem spielen, sind ihre Handlungsspielräum ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 13. Arbeiten nach der Rente: Selbstständige bleiben länger beruflich aktiv
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Arbeit im Ruhestand: Welche Rolle finanzielle und soziale Faktoren spielen Eine aktuelle Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass Selbstständige neben ihrer ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 14. Future Skills: Welche Kompetenzen sind in der Arbeitswelt von heute nachgefragt?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Online-Stellenanzeigen nachgefragt? Die Studie zeigt, dass Future Skills bereits heute eine zunehmend wichtige Rolle in Online-Stellenanzeigen spielen. Besonders überfachliche Kompetenzen wie Einsatzbereitschaft, ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 15. Bundesregierung informiert zur Umsetzung und Durchführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... weiter abzusenken. Rolle der Deutschen Auslandsschulen bei der Fachkräftegewinnung Die Deutschen Auslandsschulen spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der langfristigen Fachkräftegewinnung. Si ...
- Erstellt am 29. Januar 2025
- 16. Konjunktur und Transformation: Die kritische Gemengelage am Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... des sich wandelnden Arbeitsmarktes gerecht zu werden, ist eine kontinuierliche Weiterbildung der Beschäftigten unerlässlich. Die Arbeitsagenturen spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie geeignete ...
- Erstellt am 23. Januar 2025
- 17. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitsumfeld. Interessanterweise trägt ein höheres Einkommen allein nur begrenzt zur Zufriedenheit bei, andere Faktoren wie Arbeitsbedingungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten spielen ein ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 18. Berufliche Weiterbildung in der Praxis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Budget Unternehmen sollten feste Zeitfenster und spezifische Budgets für Weiterbildung einplanen. Flexible Arbeitszeiten und finanzielle Unterstützung spielen eine wichtige Rolle, um die Teilnahme ...
- Erstellt am 19. Januar 2025
- 19. Herausforderungen und Chancen: KI-Kompetenzen als Schlüssel zur Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und gezielte Weiterbildungsprogramme. Rolle der Hochschulen Hochschulen spielen eine zentrale Rolle beim Aufbau von KI-Kompetenzen. Sie sollten KI systematisch in Lehre und Weiterbildung integrieren. ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 20. Digitaler Alltag: Wie Jugendliche KI und Medien nutzen – Einblicke aus der JIM-Studie 2024
- (Verschiedenes)
- ... Medien wie Fernsehen oder Radio weiterhin eine Rolle spielen. Freizeit und Soziale Medien In ihrer Freizeit nutzen die Jugendlichen digitale Medien intensiv. WhatsApp bleibt mit einer regelmäßigen ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 21. Deutscher Kulturrat: Öffentliche Kulturfinanzierung muss gesichert werden
- (Verschiedenes)
- Deutscher Kulturrat: Kulturpolitik muss in der kommenden Legislaturperiode eine zentrale Rolle spielen Der Deutsche Kulturrat appelliert an Bund, Länder und Kommunen, die öffentliche Kulturfinanzierung ...
- Erstellt am 09. Januar 2025
- 22. Rheinland-Pfalz: Volkshochschulen verzeichnen starken Anstieg der Weiterbildungsaktivitäten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Rolle bei der weiteren Steigerung der Teilnehmerzahlen spielen. Gleichzeitig bleibt die Rückkehr zum Vorkrisenniveau eine zentrale Herausforderung. VERWEISE QUELLE: Nach einer Meldung ...
- Erstellt am 23. Dezember 2024
- 23. E-Sport verbreitet sich vor allem in jungen Regionen
- (Verschiedenes)
- Deloitte-Studie: Junge Zielgruppen treiben den E-Sport-Markt an E-Sport, der digitale Wettkampf mit Computer- oder Videospielen, gewinnt weltweit an Popularität, weist aber regionale Unterschiede ...
- Erstellt am 17. Dezember 2024
- 24. IW-Weiterbildungserhebung: Ökologische Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vermittelt werden. Fokus auf Führungskräfte Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle, indem sie als Vorbilder agieren und nachhaltige Veränderungsprozesse anstoßen. Digitale Technologien integriere ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 25. Fragmentierte Arbeitstage: Mehr Stress und weniger Erholung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- »Fragmentierte« Arbeitstage allenfalls Notlösung für Vereinbarkeit von Job und Privatem Eine aktuelle Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung ...
- Erstellt am 13. Dezember 2024
- 26. DJI-Studie: Junge Menschen in Deutschland mehrheitlich zufrieden
- (Verschiedenes)
- ... Direktorin des DJI, betont, dass Familie, Freundeskreis und Bildungseinrichtungen eine zentrale Rolle für Resilienz und Wohlbefinden spielen. Sie unterstreicht, dass es einer breiten gesellschaftlichen ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 27. Digitale Technologien als Schlüssel für Bildungsinnovation
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Studie: IKT-Einsatz in der Schule verbessert digitale Kompetenzen Eine neue Pilotstudie der Vodafone Stiftung Deutschland in Zusammenarbeit mit der OECD zeigt deutlich: Der gezielte Einsatz digitaler ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 28. Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Demografischer Wandel stellt den Ausbildungsmarkt vor neue Herausforderungen Der demografische Wandel und der Strukturwandel in der Arbeitswelt stellen den Ausbildungsmarkt vor große Herausforderungen. ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 29. Bildung und Gesundheit beeinflussen Zufriedenheit am Ende des Berufslebens
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitszufriedenheit vor dem Ruhestand: Leichter Rückgang in den letzten Berufsjahren Eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA), veröffentlicht im European Journal of Ageing, ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 30. Teilzeit und Lohnverlust: Wie Schwerbehinderung Arbeitswege verändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Schwerbehinderung beeinflusst Erwerbsverlauf erheblich Eine aktuelle Studie des IAB zeigt, dass Betroffene fünf Jahre nach Eintritt einer Schwerbehinderung eine um 16 Prozentpunkte geringere Wahrscheinlichkeit ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024