- 1. Sprachliche Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ung von Lehrkräften für sprachliche Bildung zu schaffen. Hierzu gehören Möglichkeiten der Spezialisierung in Deutsch als Zweitsprache in der Aus- und Weiterbildung sowie Module für alle Lehramtsstudiere ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 2. Sprachliche Bildung in der Corona-Pandemie aus Sicht der Lehrkräfte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... besondere Herausforderungen im Schulalltag bewältigen müssen, wie z. B. den Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. Im Projekt Sprachliche Bildung in der Corona-Pandemie haben Wissenschaftlerinnen des ...
- Erstellt am 11. Oktober 2022
- 3. Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... oder mehrsprachig aufwächst und lebt. »Deren sprachliche Bildungsvoraussetzungen bilden besondere Herausforderungen, aber auch enorme Chancen für sprachliche Bildung und für Bildung überhaupt. Ei ...
- Erstellt am 11. August 2022
- 4. Wie können sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit vereinbart werden?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die »Koordinierungsstelle Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung« (KoMBi) an der Universität Hamburg hat die Berichte und Ergebnisse nun in einer Broschüre veröffentlicht. So untersuchte etwa das ...
- Erstellt am 04. August 2020
- 5. Sprachförderung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- SWK empfiehlt Maßnahmen zur Stärkung der Zielsprache Deutsch Die sprachliche Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher stellt eine zentrale Herausforderung für das deutsche Bildungssystem ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 6. Weiterbildung: KuLO macht Kultureinrichtungen zukunftsfest
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie können Kunst- und Kultureinrichtungen die Corona-Krise überstehen, sich digital weiterentwickeln und neue Besuchergruppen erschließen? Die Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe und Heidelberg sowie ...
- Erstellt am 21. Juli 2021
- 7. Nationale Weiterbildungsstrategie: Länder wollen Dialog fortführen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... finden. Weiterbildung hat zudem in Zeiten der Pandemie eine erhebliche gesellschaftliche Bedeutung für die politische, kulturelle und sprachliche Bildung.« Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Vorsitzender der ...
- Erstellt am 09. Juni 2021
- 8. Expertengruppe legt Eckpunkte für eine Gesamtstrategie sprachlicher Bildung vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... unterstützen. Die folgenden Vorschläge für Eckpunkte einer Gesamtstrategie für sprachliche Bildung legt die Sprechergruppe des Leibniz- Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (LERN) hiermit vor, ...
- Erstellt am 30. Oktober 2020
- 9. »Gutes Deutsch – bessere Chancen«: Zehn Grundsätze für mehr Bildungsgerechtigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... g bei. Für die sprachliche Bildung und Sprachförderung wird Mehrsprachigkeit als Ressource verstanden; entsprechende Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler werden erkannt und angemessen genutz ...
- Erstellt am 07. Dezember 2019