- 1. Raus aus der Flaute?
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Prof. Bernd Käpplinger, Gießen. Weiterbildung wird wegen der demographischen Entwicklung, den Transformationen in der Arbeitswelt und der Demokratiekrise ...
- Erstellt am 12. Februar 2025
- 2. Sprachförderung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- SWK empfiehlt Maßnahmen zur Stärkung der Zielsprache Deutsch Die sprachliche Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher stellt eine zentrale Herausforderung für das deutsche Bildungssystem ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 3. Microlearning: Eine moderne Lernmethode
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In einer sich ständig verändernden Welt ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Doch wer hat schon die Zeit, sich monatelang in dicke Lehrbücher zu vertiefen oder monatelange Kurse zu besuchen? ...
- Erstellt am 22. Juli 2023
- 4. KMK entwickelt Bildungsstandards für erste Fremdsprache weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in ihrer 382. Sitzung am 22. und 23.06.2023 die weiterentwickelten Bildungsstandards für die Erste Fremdsprache (Englisch/Französisch) für den Ersten Schulabschluss ...
- Erstellt am 27. Juni 2023
- 5. Projekt zum Nachholen von Schulabschlüssen wird fortgesetzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... oftmals zusätzlichen Sprachunterricht, um den Abschlusskurs erfolgreich zu absolvieren. »Ein Schulabschluss erleichtert die Aufnahme einer Berufstätigkeit oder das Absolvieren einer Ausbildung un ...
- Erstellt am 23. Mai 2019
- 6. Europäischer Rechnungshof lobt Erasmus+, fordert aber bessere Leistungsmessung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- »Erasmus+: ein erfolgreiches europäisches Vorzeigeprodukt« Erasmus+ zielt darauf ab, Lernenden und Personal die Möglichkeit zu bieten, Kompetenzen zu erwerben und sich im Rahmen eines Studiums, der ...
- Erstellt am 07. September 2018
- 7. Wirksamkeit von Erasmus+ auf dem Prüfstand
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bereichen wirkt: Verbesserung der Schlüsselkompetenzen Verbesserung des Sprachunterrichts Erlernen von Sprachen Förderung der Lernmobilität Förderung von bürgerschaftlichem, interkulturellem ...
- Erstellt am 21. August 2017
- 8. Integration durch Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Unternehmen im Stifterverband starten Förderprogramm für Flüchtlinge Der Stifterverband startet ein neues Förderprogramm »Integration durch Bildung«, um Flüchtlingen den Zugang zum Bildungssystem ...
- Erstellt am 14. September 2016
- 9. BA: Berufsbezogenes Sprachförderprogramm leistet Beitrag zur Fachkräftesicherung
- (Verschiedenes)
- ... Die Kurse sehen neben dem berufsbezogenen Sprachunterricht auch einen Fachunterricht und ein Praktikum vor. Adressiert werden alle Menschen mit besonderem Sprachförderbedarf. In erster Linie nehmen SGB ...
- Erstellt am 16. Januar 2014