- 1. Europäischer Statistikwettbewerb 2024/25
- (Verschiedenes)
- Förderung der Datenkompetenz von Schülerinnen und Schülern Das Statistische Bundesamt (Destatis) führt im Schuljahr 2024/25 zum dritten Mal den Europäischen Statistikwettbewerb in Deutschland ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 2. Berufsbildungsstatistik 2023 Berlin und Brandenburg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Entwicklung der Ausbildungsverträge in der Hauptstadtregion im Jahr 2023 Im Jahr 2023 wurden in der Region Berlin-Brandenburg insgesamt 24.726 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, was einem Zuwachs ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 3. DIE Bonn legt Volkshochschulstatistik für das Berichtsjahr 2021 vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Volkshochschulstatistik ist eine jährliche Erhebung, die Daten über die deutschen Volkshochschulen (VHS) sammelt. Diese Erhebung, die vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) in Zusammenarbeit ...
- Erstellt am 27. Mai 2024
- 4. Neue Weiterbildungsstatistik im Verbund 2021 fertiggestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Deutschland – Bundesarbeitsgemeinschaft e.V. (KEB) und dem Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) angehören. Das Ziel der Statistik ist es, eine detaillierte und umfassende Darstellung der öffentlich ...
- Erstellt am 27. Mai 2024
- 5. DIE Bonn: Volkshochschulstatistik 60. Folge, Berichtsjahr 2021
- (Materialien)
- ... Datenbasis dieser Statistik sind Datenmeldungen der einzelnen vhs, die online beim DIE eingehen – teils direkt, teils indirekt über den Landesverband. Das DIE sichert durch mehrstufige Plausibilisierungsverfahren ...
- Erstellt am 24. Mai 2024
- 6. DIE Bonn: Weiterbildungsstatistik im Verbund 2021
- (Materialien)
- ... Deutschland – Bundesarbeitsgemeinschaft e.V. (KEB) und dem Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) angehören. Das Ziel der Statistik ist es, eine detaillierte und umfassende Darstellung der öffentlich ...
- Erstellt am 24. Mai 2024
- 7. Statistik der offenen Arbeitsstellen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quantitative Erfassung des Fachkräftemangels Nach Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit sind im Jahr 2023 bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern im Durchschnitt insgesamt ...
- Erstellt am 09. April 2024
- 8. Arbeitszeitstatistik: Überlange Arbeitszeiten sind abhängig von Alter und Geschlecht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neun Prozent aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2021 mehr als 48 Stunden pro Woche Lange Arbeitszeiten haben Einfluss auf die Arbeitsbelastung und die Zeit, die neben der Arbeit für Familie und ...
- Erstellt am 16. Dezember 2022
- 9. BAföG-Statistik 2021: Zahl der Geförderten erstmals seit 2012 leicht gestiegen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Quelle: Adobe Stock Ausgaben für Studierende gegenüber 2020 um 5 Prozent gestiegen Im Jahr 2021 haben in Deutschland insgesamt 623.000 Personen, davon 155.000 Schülerinnen und Schüler und 468.000 ...
- Erstellt am 15. August 2022
- 10. DIE Bonn: Volkshochschulstatistik 59. Folge, Berichtsjahr 2020
- (Materialien)
- Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland Wie die Volkshochschulen das schwierige Pandemiejahr ...
- Erstellt am 09. Juni 2022
- 11. CHE: »Zahl der Studienberechtigten deutlich höher als die offizielle Statistik«
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Das Studium an einer deutschen Hochschule steht deutlich mehr Menschen offen als die offiziellen Statistiken bisher nahelegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Publikation des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. ...
- Erstellt am 18. März 2022
- 12. Bericht des Hochschulstatistikausschusses
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... So soll eine bessere Hochschulplanung durch die Bundesregierung und die Ländern ermöglicht werden. Im Berichtszeitraum sind zusätzliche Statistiken eingeführt worden. Dazu gehören der Aufbau einer ...
- Erstellt am 12. Februar 2021
- 13. HRK-Statistik zu Studienangeboten und Zulassungsbeschränkungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Hochschulrektorenkonferenz hat wieder die aktuellen Zahlen zu Studienangeboten und Zulassungsbeschränkungen veröffentlicht. Quellen sind die Angaben der Hochschulen, die diese zum Stand 1. September ...
- Erstellt am 30. Oktober 2020
- 14. BAföG-Statistik: Rückgang der Geförderten in 2019 um 6,4 Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- 57 Prozent der Geförderten waren Frauen Im Jahr 2019 haben in Deutschland 680.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten. Das waren 47.000 Personen weniger ...
- Erstellt am 03. August 2020
- 15. Entgeltstatistik 2018
- (Kurzmeldungen)
- Das mittlere Bruttoarbeitsentgelt (Median) der sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten hat im Jahr 2018 bei 3.304 Euro gelegen und ist damit gegenüber dem Vorjahr um 3,0 Prozent gestiegen. ...
- Erstellt am 25. September 2019
- 16. BAföG-Statistik 2018: 727.000 Geförderte
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2018 erhielten in Deutschland 727.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Das waren 55.000 Personen weniger als im Vorjahr (-7,1 %). Wie das Statistische ...
- Erstellt am 04. August 2019
- 17. Arbeitslos: In der amtlichen Statistik enthalten?
- (Kurzmeldungen)
- ... in dieser Zeit keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung angeboten wurde. Beide Personengruppen waren in der Statistik zur Unterbeschäftigung enthalten. Das gleiche gilt für 217.000 Personen, ...
- Erstellt am 03. Mai 2019
- 18. DESTATIS: Statistischer Beirat unterstützt den digitalen Wandel der Statistik
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bundesamtes 26 Empfehlungen ausgesprochen und sieht drei Handlungsfelder von herausragender Bedeutung, durch die das Potential des digitalen Wandels in der amtlichen Statistik genutzt werden kann: die ...
- Erstellt am 30. Oktober 2018
- 19. BaFöG-Statistik 2017: 782.000 Geförderte in Deutschland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2017 erhielten in Deutschland 782.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das etwa 41.000 weniger als ...
- Erstellt am 06. August 2018
- 20. BA: Qualitätsbericht zur Beschäftigungsstatistik schwerbehinderter Menschen
- (Materialien)
- Die Beschäftigungsstatistik der schwerbehinderten Menschen (BsbM) basiert auf dem Anzeigeverfahren gemäß § 163 Abs. 2 SGB IX. Hiernach sind Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich monatlich mindestens ...
- Erstellt am 29. Dezember 2017
- 21. BAföG-Statistik: Gefördertenzahl sinkt, Förderbeträge steigen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und Schülern. Die Gesamtausgaben für das seit 2015 allein aus Bundesmitteln finanzierte BAföG betrugen 2016 insgesamt rund 2,9 Milliarden Euro. Zugleich weist die Statistik für 2016 einen Rückgan ...
- Erstellt am 07. August 2017
- 22. BAföG-Statistik 2016: 823.000 Geförderte in Deutschland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2016 erhielten in Deutschland 823.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel die Zahl der BAföG-Empfängerinnen ...
- Erstellt am 04. August 2017
- 23. Bundesregierung: Novelle des Hochschulstatistikgesetzes
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Der Ausschuss für die Hochschulstatistik setze sich aus Vertretern der amtlichen Statistik, der Bundesministerien für Bildung und Forschung, der Finanzen, für Arbeit und Soziales, der Verteidigung ...
- Erstellt am 24. Januar 2017
- 24. DIE Bonn: Volkshochschulstatistik 54. Folge, Arbeitsjahr 2015
- (Materialien)
- Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland. Die vorliegende Ausgabe (54. Folge) dokumentiert ...
- Erstellt am 14. Dezember 2016
- 25. Neufassung des Hochschulstatistikgesetzes (HStatG)
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von StudentInnenschaften (fzs) kritiserte, dass Statistiken keine konkreten Verbesserungen leisten könnten. Der vorliegende Entwurf führe zur Sammlung großer Datenmengen, die dem fzs in vielen Punkten ...
- Erstellt am 30. November 2015
- 26. Offliner: Gut 4 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind offline
- (Verschiedenes)
- ... EU-Staaten stammen von der europäischen Statistikbehörde Eurostat, die weltweiten Daten von der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU). Für Dänemark liegen für das Jahr 2024 ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 27. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Verhalten einsetzende Frühjahrsbelebung« »Im März beginnt am Arbeitsmarkt die so genannte Frühjahrsbelebung. Auch in diesem Jahr wird sie allerdings von der wirtschaftlichen Flaute spürbar ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 28. Erwerbstätigkeit im Februar 2025: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Abweichungen sind wesentlich auf die unterschiedlichen Konzepte der beiden Statistiken zurückzuführen (Inländer- beziehungsweise Inlandskonzept). Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 29. BA-X (3/2025): Kein weiterer Rückgang der gemeldeten Kräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2004 auf 2015 aktualisiert und die Datengrundlage des BA-X an die Statistik der gemeldeten Stellen angepasst. Dadurch ergab sich eine Stauchung und eine Niveauabsenkung um rund 100 Punkte nach unten. Der ...
- Erstellt am 27. März 2025
- 30. Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2024/25 um fast ein Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schülerzahlen in Deutschland steigen erneut – Zuwanderung als Hauptfaktor Im Schuljahr 2024/2025 werden nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 11,4 Millionen Schülerinnen ...
- Erstellt am 12. März 2025