- 1. DHV zur Einbindung von KI-Werkzeugen in Studium und Lehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Deutsche Hochschulverband (DHV) befasste sich anlässlich des 74. DHV-Tags in Berlin mit dem Einsatz von KI im Hochschulbereich. Dabei kam er hinsichtlich möglicher Chancen und Risiken in den Feldern ...
- Erstellt am 03. Mai 2024
- 2. Aktueller Stand des Zukunftsvertrags »Studium und Lehre stärken«
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre beitragen. VERWEISE Siehe im Wortlaut: Antwort der Bundesregierung ... vgl.: »Zukunftsvertrag »Studium und Lehre stärken« wird dynamisiert« ... ...
- Erstellt am 08. Dezember 2023
- 3. Zukunftsvertrag »Studium und Lehre stärken« wird dynamisiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- GWK beschließt deutlichen Mittelaufwuchs für die Hochschulen Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat beschlossen, den finanziellen Rahmen des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 4. HFD: Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten
- (Materialien)
- ... Veröffentlichung für mehr Zusammenarbeit, Offenheit, Beteiligungsmöglichkeiten und Mut zu neuen, ungewöhnlichen Wegen. »Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten. Innovative Formate, ...
- Erstellt am 08. November 2021
- 5. Zukunftsvertrag Studium und Lehre: DHV nimmt Länder in die Pflicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes (DHV), Professor Dr. Bernhard Kempen, hat die Länder aufgefordert, ihren Verpflichtungen aus dem Zukunftsvertrag Studium und Lehre vollumfänglich nachzukommen. ...
- Erstellt am 08. Januar 2020
- 6. Verbesserung von Studium und Lehre durch Absolventenstudien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zur Verbesserung von Studium und Lehre einzusetzen. Regelmäßige Befragungen von Absolventinnen und Absolventen dienen der Erhebung von Erfahrungen im Studium, Bewertungen von Studienbedingungen und Lehrangebot ...
- Erstellt am 22. Oktober 2018
- 7. Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Koalitionsvertrag 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen unterstützt nachdrücklich den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit seinem klaren Bekenntnis zu einem starken Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland. ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 8. Neue Forschungsgruppe untersucht KI-Einsatz an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Künstliche Intelligenz im Hochschulbetrieb: Chancen und Herausforderungen Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) Forschung, Verwaltung sowie Studium und Lehre an Hochschulen? Diese Frage steht ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 9. HRK: Hochschulen für die Zukunft Deutschlands stärken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sei eine dynamische Weiterentwicklung des Zukunftsvertrages Studium und Lehre (ZSL) unabdingbar. Dazu gehören auch eine umfassende BAföG-Reform und der Ausbau von bezahlbarem studentischem Wohnraum. ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 10. Monitor Digitalisierung 360° – Von der Strategie in die Umsetzung?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschulen Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat mit dem zweiten »Monitor Digitalisierung 360°« eine umfassende Analyse zur Digitalisierung in Studium ...
- Erstellt am 05. November 2024
- 11. HFD: Monitor Digitalisierung 360° - November 2024
- (Materialien)
- Wo stehen die deutschen Hochschulen? Der Monitor zum Stand der Digitalisierung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen wurde als »360-Grad-Befragung« angelegt. Zwischen November 2023 und März ...
- Erstellt am 05. November 2024
- 12. Wie nutzen Studierende KI-Tools an ihren Hochschulen?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Informatik, Mathematik, Medizin, Pflege, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft, Soziologie, Sport/Sportwissenschaft und Zahnmedizin. Autor*innen des »CHECK – Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre ...
- Erstellt am 11. Juli 2024
- 13. Die Implementierung von KI an deutschen Hochschulen: Status Quo und Perspektiven
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Deutsche Hochschulen machen Fortschritte bei der Implementierung von KI in Studium und Lehre, stehen jedoch vor erheblichen Herausforderungen. Dies zeigt eine aktuelle Befragung im Rahmen des neuen ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 14. Geringe Bedeutung von Social-Media-Aktivitäten in der Wissenschafts- und Hochschulforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ein Drittel der Forschungsakteure und -Netzwerke aus diesem Bereich nutzen X (ehemals Twitter) aktiv zum Wissenstransfer in den untersuchten Themenbereichen Studium und Lehre, Forschung, Transfer und Hochschulmanagement. ...
- Erstellt am 23. Mai 2024
- 15. Datensatz zu »Die Studierendenbefragung in Deutschland« (2021) veröffentlicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Das Scientific Use File zur Forschung und das Campus Use File für Studium und Lehre umfassen jeweils insgesamt fast 188.000 auswertbare Fälle; dabei unterscheidet sich die Detailtiefe der verfügbaren ...
- Erstellt am 02. April 2024
- 16. Neun Mythen über generative KI in der Hochschulbildung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- KI in der Bildung: Revolution oder Hype? In dieser lesenswerten Veröffentlichung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) betrachten die Autoren Julius-David Friedrich, Jens Tobor und Martin Wan ...
- Erstellt am 15. Februar 2024
- 17. Öffentlich zugängliche Bildungsressourcen erweitern die Lehrerausbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... s nordrhein-westfälische Landesportal für Studium und Lehre »Open Resources Campus NRW« (ORCA.nrw). Projektabschluss ist erst der Startschuss Eine Transfertagung an der Universität Paderborn unt ...
- Erstellt am 31. Dezember 2023
- 18. Zahl der Studienanfänger im Lehramt geht zurück
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- In Deutschland haben im Studienjahr 2022 insgesamt 68.059 Personen ein Lehramtsstudium aufgenommen. Diese Zahl ist rückläufig: So waren es im Jahr 2021 noch rund 70.400 Studienanfängerinnen und Studienanfänger, ...
- Erstellt am 21. Dezember 2023
- 19. Vier von zehn aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne
- (Frauenkarrieren)
- Frauenanteil auf der zweiten Führungsebene deutlich höher als bei Hochschulleitungen 39 Prozent aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne. Die meisten von ihnen verantworten ...
- Erstellt am 28. November 2023
- 20. Haushalt 2024: Weniger Geld für Bildung und Forschung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Studium und Lehre« (Titel 632 05) zugeordnet werden. Im Haushaltsentwurf wird erläutert, dass die Ziele des »Zukunftsvertrags« darin bestehen, eine flächendeckend hohe Qualität von Studium und Lehre ...
- Erstellt am 29. August 2023
- 21. Forschung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Studierenden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... insgesamt knapp 283.000 auswertbare Fälle, der Campus Use File für Studium und Lehre mehr als 140.000 Datensätze. Er enthält Informationen zu den Kernthemen der Untersuchungsreihe: Merkmale des ...
- Erstellt am 21. April 2023
- 22. HFD: Monitor Digitalisierung 360° - März 2023
- (Materialien)
- ... März 2023, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung, 85 Seiten Der Monitor zum Stand der Digitalisierung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen wurde als »360-Grad-Befragung« angelegt. Vier verschiedenen ...
- Erstellt am 21. März 2023
- 23. Paralleluniversen des Wissenschaftsmanagements: Hochschulen & außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dabei bislang vornehmlich auf Entwicklungen an Hochschulen Bezug – insbesondere auf den Bereich Studium und Lehre. Das HoF legt in seinem neuesten Arbeitsbericht daher nun Ergebnisse zum Stand der Diskussionen ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 24. Bilanz des Hochschulpakts 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken fortgeführt wird. Mit den Mitteln, die Bund und Länder mit dem Hochschulpakt bereitgestellt haben, bewältigten die deutschen Hochschulen eine bemerkenswerte ...
- Erstellt am 14. Oktober 2022
- 25. DAAD: Präsenzlehre im Wintersemester unerlässlich
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... e können die Präsenzlehre sinnvoll erweitern oder ergänzen, im Grundsatz müssen aber Studium und Lehre auch im kommenden Semester in Präsenz stattfinden.« Vor diesem Hintergrund begrüßt der DA ...
- Erstellt am 21. September 2022
- 26. Hochschulbildung im 21. Jahrhundert
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- WR empfiehlt neue Rahmenbedingungen für Studium und Lehre In seinen »Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre« entwirft der Wissenschaftsrat (WR) ein Bild des Hochschulstudiums ...
- Erstellt am 02. Mai 2022
- 27. Niedersachsen: Digitalisierung der Hochschulen mit 5,6 Mio. Euro gefördert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von Studium und Lehre an den Hochschulen zu unterstützen und die Hochschuldidaktik mit neuen Lehr- und Lernformaten zu stärken, fördert das Land sieben Gemeinschaftsprojekte niedersächsischer Hochschulen ...
- Erstellt am 02. März 2022
- 28. Studie zeigt große Veränderungsbereitschaft der Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zukunftsmodelle in Studium und Lehre Deutsche Hochschulen sind zu Veränderungen bereit und wollen digitale Formate auch nach der Pandemie weiter nutzen, so das Ergebnis einer vom Hochschulforum Digitalisierung ...
- Erstellt am 02. März 2022
- 29. Studieren in Corona-Zeiten: Studierende zufrieden mit ihren Hochschulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Prüfungen zu absolvieren (83 %) bzw. das Studium wie geplant fortzusetzen (84 %). Für die langfristige Zukunft von Studium und Lehre nach der Pandemie wünschen sich Studierende mehrheitlich, das ...
- Erstellt am 19. Januar 2022
- 30. Koalitionsvertrag 2021: Kurzübersicht ausgewählter Bereiche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Altersgrenzen stark angehoben werden. Neue Perspektiven auch für Forschung und Lehre: Wir werden den »Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken« ab 2022 analog zum Pakt für Forschung und Innovatio ...
- Erstellt am 26. November 2021