- 1. OECD-Bericht »Quality Matters«
- (Materialien)
- Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung: Eine globale Perspektive Der jüngste OECD-Bericht Quality Matters beleuchtet die zentrale Rolle der Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung und beruflichen ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 2. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltbildungsbericht betont die Bedeutung starker Führungskräfte Der soeben vorgelegte UNESCO-Weltbildungsbericht unterstreicht, dass die Qualität einer Schule entscheidend von der Qualifikation und ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 3. UNESCO: Weltbildungsbericht 2024/25
- (Materialien)
- Weltbildungsbericht betont die Bedeutung starker Führungskräfte Der soeben vorgelegte UNESCO-Weltbildungsbericht unterstreicht, dass die Qualität einer Schule entscheidend von der Qualifikation und ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 4. UNESCO: Weltbildungsbericht 2023
- (Materialien)
- Technologie in der Bildung. Ein Werkzeug - zu wessen Bedingungen? Der Weltbildungsbericht 2023 mahnt zu verbindlichen Regeln für die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien, wie etwa ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 5. UNESCO: Umsetzung der »Agenda Bildung 2030«
- (Verschiedenes)
- Die UNESCO koordiniert innerhalb des Systems der Vereinten Nationen die Umsetzung von SDG 4 auf der Grundlage des Aktionsrahmens der Bildungsagenda 2030. Bildung ist die Basis für eine nachhaltige, ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 6. OECD: Bildung auf einen Blick 2024 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Die Publikation ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 7. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2024«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Sie liefert umfassende ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 8. OECD-Bericht: Künstliche Intelligenz in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Am 11. Juni übergab die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen umfassenden Bericht zur Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland an ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 9. UNESCO verleiht Dresden den Titel »Learning City«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Sachsens Landeshauptstadt in internationales Bildungsnetzwerk aufgenommen Dresden gehört seit Februar 2024 dem internationalen Netzwerk der UNESCO Learning Cities an. Das UNESCO-Institut für Lebenslanges ...
- Erstellt am 27. Februar 2024
- 10. OECD zu Renten und Arbeitsmärkten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bessere Chancen und Arbeitsbedingungen für ältere Arbeitskräfte können die Tragfähigkeit der Rentensysteme stärken und Arbeitsmarktengpässen entgegenwirken Der Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren ...
- Erstellt am 05. Januar 2024
- 11. OECD: Renten auf einen Blick 2023
- (Materialien)
- Der alle zwei Jahre erscheinende Bericht der OECD über die Rentensysteme der OECD- und G20-Länder. Jede Ausgabe beginnt mit einem Überblick über die Rentenpolitik der OECD-Länder und die jüngsten ...
- Erstellt am 02. Januar 2024
- 12. PISA 2022 - Reaktion der KMK
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kultusministerkonferenz fasst Beschluss zu PISA 2022 08.12.2023 - Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch: »Im ...
- Erstellt am 09. Dezember 2023
- 13. PISA 2022: Abwärtstrend der Bildungsergebnisse nur teilweise Konsequenz der Coronapandemie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- PISA 2022, die achte Erhebungsrunde der internationalen Schulleistungsstudie der OECD, war ursprünglich für 2021 geplant und wurde aufgrund der Coronapandemie verschoben. Es handelt sich um die erste ...
- Erstellt am 05. Dezember 2023
- 14. PISA 2022 - Schwerpunkt: Mathematik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die neueste Veröffentlichung der OECD zeigt aufschlussreiche Ergebnisse der PISA-Studie 2022, an der etwa 690.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 Ländern teilgenommen haben, repräsentativ für nahezu ...
- Erstellt am 05. Dezember 2023
- 15. OECD: Bildung auf einen Blick 2023 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- Die Publikation bietet Informationen zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der einzelnen OECD- und Partnerländer. Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 16. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2023«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Regierungen sollten mehr in Bildung investieren, um so die Ursachen von Chancenungleichheit zu bekämpfen. Sie würden damit Menschen aller Altersgruppen helfen, die Kompetenzen für gute Jobs und ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 17. Berufsausbildung fördert Wachstum und bereitet junge Menschen auf digitale Transformation vor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Pressemitteilung der OECD zur Ausgabe des Berichts »Bildung auf einen Blick 2023« Die Förderung des Zugangs zu beruflicher Ausbildung ist für die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum unerlässlich ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 18. KIWi: Beratung zur internationalen Hochschulkooperation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- DAAD baut Beratungsangebot für deutsche Hochschulen aus Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut das Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) aus. Er reagiert ...
- Erstellt am 24. April 2023
- 19. UNESCO: »Internationale Empfehlung zu Künstlicher Intelligenz unverzüglich umsetzen«
- (Verschiedenes)
- Studie zur Umsetzung der Richtlinien von Deutscher UNESCO-Kommission vorgelegt Die UNESCO ruft die Staatengemeinschaft auf, ihre Empfehlung zur Ethik Künstlicher Intelligenz (KI) unverzüglich umzusetzen. ...
- Erstellt am 06. April 2023
- 20. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2022«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der jährlich erscheinende Bildungsbericht »Bildung auf einen Blick« zeigt für OECD- und andere Länder auf, wer an Bildung teilnimmt, was für Bildung ausgegeben wird, wie die Bildungssysteme funktionieren ...
- Erstellt am 05. Oktober 2022
- 21. OECD: Bildung auf einen Blick 2022 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- Die Publikation bietet Informationen zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der einzelnen OECD- und Partnerländer. Mehr als 100 Abbildungen und Tabellen ...
- Erstellt am 05. Oktober 2022
- 22. DAFI-Programm: 30 Jahre Hochschulstipendien für Flüchtlinge
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Das deutsche DAFI-Programm hat laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und UNO-Flüchtlingshilfe weltweit Impulse für bessere Bildungschancen von Flüchtlingen gesetzt. Durch die ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 23. OECD-Beschäftigungsausblick 2022: Aussichten sehr ungewiss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Beschäftigungsaussichten sind infolge von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine sehr ungewiss Die Arbeitsmärkte des OECD-Raums haben sich kräftig von der Coronapandemie erholt. Dennoch sind ...
- Erstellt am 13. September 2022
- 24. Angela Merkel erhält UNESCO-Friedenspreis
- (Verschiedenes)
- Die Jury des Félix Houphouët-Boigny-UNESCO-Friedenspreises hat Frau Angela Merkel, ehemalige Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, den Preis 2022 in Anerkennung ihrer Bemühungen um die Aufnahme ...
- Erstellt am 30. August 2022
- 25. UNESCO-Kommission fordert neue Regeln für die kulturelle Zusammenarbeit
- (Verschiedenes)
- Resolution gegen die Instrumentalisierung von UNESCO-Kulturprogrammen Die Deutsche UNESCO-Kommission hat am 24. Juni 2022 auf ihrer 82. Mitgliederversammlung die Resolution »Multilaterale kulturelle ...
- Erstellt am 28. Juni 2022
- 26. OECD: Berlin muss lebenslanges Lernen umfassender fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Berlin verfügt über ein breites Angebot an allgemeinen und erwerbsbezogenen Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene. Dennoch ist die Teilnahme an Weiterbildung im internationalen Vergleich gering ...
- Erstellt am 17. Februar 2022
- 27. UNESCO-Weltbildungsbericht in Deutschland vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- UNESCO ruft zu Regulierung des nichtstaatlichen Bildungssektors auf Heute haben das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit ...
- Erstellt am 15. Februar 2022
- 28. UNESCO stellt Weltbildungsbericht 2021/22 vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- UN-Organisation fordert bessere staatliche Aufsicht für private Bildungseinrichtungen, um globale Ungleichheiten zu reduzieren Im neuen Weltbildungsbericht warnt die UNESCO vor zunehmender Ungleichheit ...
- Erstellt am 23. Dezember 2021
- 29. Corona: Unbezahlte Betreuungs-Mehrarbeit während der Krise
- (Frauenkarrieren)
- In der Krise haben Mütter die Hauptlast der zusätzlichen Betreuungsarbeit getragen Als Schulen und Betreuungseinrichtungen in 2020 schließen mussten, haben Mütter die Hauptlast der zusätzlichen unbezahlten ...
- Erstellt am 16. Dezember 2021
- 30. UNICEF-Umfrage zur Kindheit im Wandel
- (Verschiedenes)
- Junge Menschen sehen die Welt positiver als ältere - aber sie erwarten Lösungen für Krisen und mehr Mitsprache Jugendliche und Heranwachsende sehen trotz Klimawandel und Belastungen, zum Beispiel ...
- Erstellt am 18. November 2021