- 1. DIHK: Digitalisierungsumfrage 2025
- (Materialien)
- Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie Die Unternehmen in Deutschland treiben die Digitalisierung weiter voran – aber die Hürden sind weiterhin hoch. Das zeigt die aktuelle ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 2. DIHK-Umfrage: Digitalisierung in Deutschland - Zwischen Effizienz und Bürokratie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... geht aus der aktuellen Umfrage »Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie« der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hervor. An der Erhebung nahmen mehr als 5.000 Unternehmen ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 3. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Intelligenz (KI) verspricht Antworten auf aktuelle Herausforderungen in der Umfrageforschung. Steigende Kosten und sinkende Teilnahmebereitschaft sollen durch den Einsatz von Avataren und KI-Systemen adressiert ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 4. Eurobarometer-Umfrage: Vertrauen in die EU und Unterstützung für den Euro auf Rekordniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... EU auf 17-Jahres-Hoch Der Umfrage zufolge haben 51 % der Europäer Vertrauen in die EU - der höchste Wert seit 2007. Besonders ausgeprägt ist dieses Vertrauen bei den 15- bis 24-Jährigen (59 %). Auch ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 5. DIHK-Ausbildungsumfrage 2024: Viele unbesetzte Stellen richten den Fokus auf internationalen Nachwuchs
- (Personalführung/Personalwesen)
- Rekordnachfrage nach Auszubildenden aus Drittstaaten in Deutschland Der deutsche Ausbildungsmarkt verzeichnet derzeit eine historisch hohe Nachfrage nach Auszubildenden aus Drittstaaten. Die ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 6. Umfrage: 89,2 Prozent der Deutschen checken E-Mails mindestens einmal am Tag
- (Verschiedenes)
- ... relevant, zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des eco-Verbands der Internetwirtschaft. Den eigenen E-Mail-Posteingang öffnen 62,4 Prozent der Deutschen ...
- Erstellt am 31. Oktober 2023
- 7. Umfrage: Umwelt- und Klimaschutz bleiben trotz vielfältiger Krisen weiterhin wichtig
- (Verschiedenes)
- Umweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an bereits deutlich spürbare Klimakrise für notwendig Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise ...
- Erstellt am 26. Oktober 2023
- 8. Umfrage zur KI-Nutzung in Personalabteilungen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Große Mehrheit der Personalverantwortlichen hat Bedenken gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz Bei 86% der deutschen Personalverantwortlichen bestehen Bedenken gegenüber dem Einsatz von ...
- Erstellt am 25. Oktober 2023
- 9. GEW-Umfrage: Lehrkräfte erleiden »Praxisschock« im Referendariat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neuer Höchststand in Niedersachsen: Inzwischen fehlen 11.000 Schulbeschäftigte Laut einer Umfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) leiden viele junge Lehrkräfte unter einem sogenannten ...
- Erstellt am 15. August 2023
- 10. Umfrage: In sechs von zehn Unternehmen können Beschäftigte ins Homeoffice
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Im Durchschnitt ermöglichen die Unternehmen ihren Mitarbeitenden 6,4 Tage Homeoffice im Monat, nach 6,7 Tagen in der Umfrage vor einem Jahr. »Insbesondere Handelsbetriebe und kleine Unternehmen bieten ...
- Erstellt am 25. Juli 2023
- 11. Umfrage über geschlechtsbezogene Gewalt in 46 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Wissenschaft teil. Mit mehr als 42.000 Antworten ist es die größte mehrsprachige Umfrage, die bisher im Europäischen Forschungsraum zu diesem Thema durchgeführt wurde. Sie wurde von GESIS - Leibniz-Institu ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 12. Umfrage: Nur vier von zehn Erwerbstätigen bilden sich weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Eine repräsentative Umfrage von KfW Research zeigt, dass sich im Jahr 2021 40 % der Erwerbsbevölkerung beruflich weitergebildet haben. Im Vergleich zu einer identischen Befragung im Jahr 2015 bedeutet ...
- Erstellt am 20. September 2022
- 13. Umfrage zum Bedarf an Qualifizierungen für BNE-Weiterbildner*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Weiterbildung BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ist spätestens seit Beginn der so benannten UN-Dekade (2005-2014) ein zentrales Thema in der Nachhaltigkeitsstrategie ...
- Erstellt am 31. August 2022
- 14. Sachsen: Umfrage zum Lernen im Erwachsenenalter gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Seit dem 22. August 2022 läuft sachsenweit die wissenschaftliche Befragung »Weiterbildung in Sachsen 2022« zum Lernen im Erwachsenenalter Die vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit ...
- Erstellt am 24. August 2022
- 15. Umfrage zeigt großes Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Fünfte davon (17 %) hat ein Weiterbildungsangebot an einer Hochschule besucht. Berufsbegleitende Angebote der Hochschulen für die eigene Weiterbildung sind im Trend: Jede:r zweite Umfrageteilnehmer:i ...
- Erstellt am 24. Mai 2022
- 16. IWWB: Nutzerumfrage gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... anpassen zu können. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und die Angaben bleiben selbstverständlich völlig anonym. VERWEISE IWWB-Portal (mit Umfrage-Teilnahmemöglichkeit) ...
- Erstellt am 15. Februar 2022
- 17. Umfrage zur Schule im Wandel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auch überfachliche Kompetenzen wie personale, digitale und transformative Fähigkeiten. Eine aktuelle Umfrage unter mehr als 400 Abiturienten an deutschen Schulen zeigt jetzt: Schüler mit Interesse a ...
- Erstellt am 26. Januar 2022
- 18. Umfrage: Homeoffice in der Sozialarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden gebeten, über den Link unten an der Umfrage teilzunehmen. Die Umfrage endet am 28. Februar 2022; das Beantworten der Fragen nimmt ca. 5 Minuten in Anspruch. Hintergrund Die Umfrage wird durchgeführ ...
- Erstellt am 21. Januar 2022
- 19. Jugend-Umfrage: Wer ein starkes soziales Umfeld hat, kommt besser durch die Krise
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Umfrage unter Jugendlichen zeigt: Ein starkes soziales Umfeld ist wichtig im Umgang mit der Corona-Krise Das zeigt eine SINUS-Studie im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Im ...
- Erstellt am 09. Dezember 2021
- 20. UNICEF-Umfrage zur Kindheit im Wandel
- (Verschiedenes)
- Junge Menschen sehen die Welt positiver als ältere - aber sie erwarten Lösungen für Krisen und mehr Mitsprache Jugendliche und Heranwachsende sehen trotz Klimawandel und Belastungen, zum Beispiel ...
- Erstellt am 18. November 2021
- 21. Umfrage: Jedes dritte Unternehmen nutzt genderneutrale Sprache
- (Personalführung/Personalwesen)
- Knapp jedes dritte deutsche Unternehmen nutzt genderneutrale Sprache. Das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor, die verschiedene Aspekte der Diversität in Unternehmen untersuchte. ...
- Erstellt am 06. Juli 2021
- 22. Weltweite Umfrage: COVID-19 vergrößert Kluft zwischen Arm und Reich
- (Verschiedenes)
- ... Das ergibt eine weltweite Umfrage der Kinderrechtsorganisation Save the Children unter mehr als 25.000 Kindern und Erwachsenen in 37 Ländern. Ein halbes Jahr, nachdem die Weltgesundheitsorganisation ...
- Erstellt am 10. September 2020
- 23. Umfrage: Schule motiviert nicht ausreichend zum Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Schulen schaffen es nicht ausreichend, Kinder und Jugendliche zum Lernen zu motivieren – und das, obwohl sie von ihnen als zentraler Ort für das Lernen wahrgenommen werden. Das geht aus einer repräsentativen ...
- Erstellt am 18. Juni 2020
- 24. Umfrage zum Homeschooling: Gar nicht mal so schlecht...
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... aus: Die Mehrzahl lernt im eigenen Zimmer oder kann meist in Ruhe arbeiten. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die die Deutsche Telekom Stiftung in Auftrag gegeben hat ...
- Erstellt am 12. Mai 2020
- 25. Umfrage: Wie erleben Familien die Schulschließungen und Kontaktsperren?
- (Frauenkarrieren)
- Online-Studie sucht Teilnehmende Lernen zuhause, eine bedrohliche Gesamtsituation, ein engeres Miteinander: Die wegen des Coronavirus beschlossenen Schulschließungen und Kontaktsperren bringen ganz ...
- Erstellt am 28. März 2020
- 26. Umfrage: 30 Prozent wünschen sich, Vorgesetzte durch KI zu ersetzen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Arbeitsleben selbstverständlich sein«. Hintergrund Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.00 ...
- Erstellt am 20. Februar 2019
- 27. Umfrage: Deutsche empfinden Hartz IV als ungerecht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einer repräsentativen Umfrage bei 1086 Personen von YouGov für die Initiative Markt- und Sozialforschung. Der Äußerung des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn aus dem März, mit Hartz IV habe "jeder ...
- Erstellt am 19. Dezember 2018
- 28. Umfrage: Jugendliche stellen Chancengleichheit im Bildungssystem infrage
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Jugendliche zweifeln weiterhin an der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Stifterverbandes, der SOS-Kinderdörfer weltweit ...
- Erstellt am 16. Dezember 2018
- 29. Europa-Umfrage: Ungleichheit schadet Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von multinationalen Unternehmen. Und 73% sagen: einzelne EU-Ländern sollen davor geschützt sein, dass Sozialleistungen abgebaut werden. Größere Ungleichheit führt zu höherer Europaskepsis Die Umfrage ...
- Erstellt am 12. Dezember 2018
- 30. Umfrage: Zwei von drei Beschäftigten sind auch nach Feierabend erreichbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- 66 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland wurden nach Feierabend wegen beruflicher Themen kontaktiert, 46 Prozent am Wochenende, 37 Prozent im Urlaub – das ergibt eine repräsentative Umfrage von YouGov ...
- Erstellt am 13. Juli 2018