- 1. Betriebliche Weiterbildung: Höherqualifizierte profitieren deutlich häufiger von Unterstützung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wer profitiert von betrieblicher Weiterbildungsförderung? In deutschen Unternehmen erhalten Beschäftigte mit höherem Bildungsabschluss deutlich häufiger Unterstützung für Weiterbildungen als ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 2. CHECK Studienfinanzierung 2024: Nur jede*r sechste Studierende mit staatlicher Unterstützung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... der BAföG-Zahlen positiv zu bewerten, doch 87,5 Prozent der Studierenden erhielten nach wie vor keine Förderung. Die finanzielle Absicherung beruhe meist auf familiärer Unterstützung oder der Möglichkeit ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 3. Unterstützung für die »Europäischen Hochschulen«: DAAD fördert nationale Initiative
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit dem Programm »Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - Nationale Initiative« stärkt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative »Europäische Hochschulen«. Seit Januar 2025 ...
- Erstellt am 09. Januar 2025
- 4. Eurobarometer-Umfrage: Vertrauen in die EU und Unterstützung für den Euro auf Rekordniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zwei Jahrzehnten. 61 % sehen die Zukunft der Union optimistisch. Zustimmung zum Euro auf historischem Höchststand Die Unterstützung für den Euro erreicht mit 74 % in der gesamten EU und 81 % in ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 5. DJI: Unterstützungsangebote für ukrainische Geflüchtete greifen nicht immer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- DJI-Forschungsprojekt: Empfehlungen für Kommunen und Fachpraxis Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts zur Situation ukrainischer Geflüchteter sowie den mit ihnen befassten Unterstützungsstrukturen ...
- Erstellt am 14. August 2023
- 6. 61 Prozent der 15- bis 24-Jährigen lebten 2022 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... oder staatliche Unterstützung angewiesen. 38 % verdienten ihr Geld dagegen überwiegend selbst, bezogen ihr Haupteinkommen also aus eigener Erwerbstätigkeit. Das teilt das Statistische Bundesamt ...
- Erstellt am 10. August 2023
- 7. Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) erfährt hohe Unterstützung in der Bevölkerung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und andere Krisen, bleibt die Unterstützung für ein bedingungsloses Grundeinkommen unter den Deutschen mehrheitlich bestehen. Das ergeben zwei ...
- Erstellt am 25. Mai 2023
- 8. Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
- (Verschiedenes)
- ... d Zivilgesellschaft über Maßnahmen zur Unterstützung eines gesunden Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen beraten. Im Mittelpunkt standen dabei die psychosozialen Folgen der Pandemie mit besonder ...
- Erstellt am 08. Februar 2023
- 9. Dual Studierende brauchen mehr Unterstützung bei der Orientierung in Vertragsfragen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im dualen Studium werden in Deutschland zwischen beteiligten Unternehmen und den bei Ihnen beschäftigten Studierenden inzwischen längst nicht mehr nur Ausbildungsverträge abgeschlossen. Vielmehr herrscht ...
- Erstellt am 26. November 2022
- 10. Jugend fordert mehr Unterstützung von der Politik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Jugendliche sorgen sich um ihre Ausbildungschancen Mehr als die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland sorgt sich um Chancen auf dem Ausbildungsmarkt 54 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und ...
- Erstellt am 04. Mai 2022
- 11. Für Arbeitsuchende: Online-Chat fördert Informationsaustausch und gegenseitige Unterstützung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ein Online-Chat für Arbeitsuchende fördert vor allem den Informationsaustausch und bietet Raum für wertschätzende Unterstützung. Das zeigen die Ergebnisse einer gemeinsamen Studie des Institut ...
- Erstellt am 13. April 2022
- 12. Digitale Teilhabe Älterer: Unterstützungsbedarf höher als erwartet
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... wissenschaftlicher Leitung des ifib - Institut für Informationsmanagement Bremen an der Universität Bremen hat jetzt erstmals untersucht, welchen Unterstützungsbedarf ältere Menschen genau haben. Das ...
- Erstellt am 11. Februar 2022
- 13. NRW verlängert Corona-Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Notfonds Weiterbildung« wird finanziell aufgestockt und bis zum 31. März 2022 fortgeführt Die gemeinwohlorientierte Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen ist weiterhin erheblich von der Corona-Krise ...
- Erstellt am 14. Januar 2022
- 14. GEW fordert mehr Unterstützung für Bildungseinrichtungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... denn je Unterstützung. Stattdessen werden sie von der Politik weitgehend alleine gelassen. Zum Teil ist die Situation schwieriger als im vergangenen Winter, da beispielsweise Alltagshelferinnen und -helfer ...
- Erstellt am 03. Dezember 2021
- 15. NRW: Landesregierung weitet Corona-Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Notfonds Weiterbildung« wird bis 30. September 2021 verlängert und um 9,5 Millionen Euro erhöht Die Corona-Krise hat weiterhin erhebliche Auswirkungen auf die gemeinwohlorientierte Weiterbildung ...
- Erstellt am 16. Juni 2021
- 16. Unterstützung von Solo-Selbstständigen über Hartz IV
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ausgestaltet und neben laufenden Betriebskosten auch die Lebenshaltung, Miete und Krankenversicherung als notwendige Ausgaben anerkannt werden«, verlangte der Petent. Mit der angedachten Unterstützung ...
- Erstellt am 08. Dezember 2020
- 17. Jobcenter: Leistungsberechtigte bedürfen oft besonderer Unterstützung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wahrnehmung der Jobcenter-Betreuung: Zwei Drittel der Befragten schätzen ihr Verhältnis zum Jobcenter eher positiv ein Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat untersucht, wie ...
- Erstellt am 23. November 2020
- 18. Corona: NRW weitet Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hat die Landesregierung mit dem Notfonds Weiterbildung eine schnelle und wirksame Unterstützung in der Krise aufgelegt. Die Ausweitung der Hilfen soll neben der Abfederung finanzieller Ausfälle aber ...
- Erstellt am 19. November 2020
- 19. Zukunftszentren zur Unterstützung von Unternehmen und Beschäftigten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BMAS gibt den Startschuss für neue Projekte zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen Die Herausforderungen des digitalen Wandels sind gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ...
- Erstellt am 19. August 2020
- 20. Debatte um Unterstützung von Studenten während der Pandemie
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Um die Folgen der Coronavirus-Pandemie auch für Studentinnen und Studenten zu mildern, haben CDU/CSU und SPD einen Gesetzentwurf zu deren Unterstützung vorgelegt. In einer Anhörung des Ausschusse ...
- Erstellt am 07. Mai 2020
- 21. Wissenschafts- und Studierendenunterstützungsgesetz vorgelegt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Unterstützung von Wissenschaft und Student*innen aufgrund der Covid-19-Pandemie (Wissenschafts- und Studierendenunterstützungsgesetz) vorgelegt. Danach ...
- Erstellt am 23. April 2020
- 22. HRK begrüßt Gesetzesentwurf zur Unterstützung von Wissenschaft und Studierenden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- HRK: Qualifikationsmöglichkeiten sichern, Engagement honorieren Der gestern von der Bundesregierung beratene Entwurf eines Gesetzes zur Unterstützung von Wissenschaft und Studierenden angesichts ...
- Erstellt am 09. April 2020
- 23. Unterstützung beim Fernunterricht: Gratis-Zugang zur interaktiven Schulmediathek Educ'ARTE
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Herausforderungen. Zur Unterstützung der Lehranstalten bei ihrem Bildungsauftrag, stellt ARTE Education seit Wochenbeginn und für die gesamte Dauer der Ausnahmesituation allen weiterführenden Schulen ...
- Erstellt am 20. März 2020
- 24. Gesundheitsberufe: Unterstützung durch digitale Medien
- (Kurzmeldungen)
- Die Bundesregierung setzt in Gesundheitsberufen verstärkt auf digitale Technik. So werde die berufliche Aus- und Weiterbildung in Gesundheits- und Pflegeberufen durch die Entwicklung und den Einsatz digitaler ...
- Erstellt am 06. Dezember 2019
- 25. Mehr Unterstützung für Lehrkräfte gefordert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anlässlich des zweiten Europäischen Bildungsgipfels hat EU-Bildungskommissar Tibor Navracsics Ende September gefordert, mehr in Lehrkräfte zu investieren und besser auf ihre Bedürfnisse einzugehen. ...
- Erstellt am 22. Oktober 2019
- 26. Lernkulturen funktionieren nur mit Unterstützung des Managements
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... erkannt. 6 von 10 Unternehmen in Deutschland pflegen nach eigenen Angaben bereits eine Lernkultur – und das ist nur mit der Unterstützung der Unternehmensspitze möglich, die entsprechende zeitliche, ...
- Erstellt am 25. Juni 2019
- 27. »MitArbeit«: Unterstützungsprogramm für Langzeitarbeitslose
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Strukturentwicklung ABS in Henningsdorf besucht. Die Gesellschaft bietet zusammen mit dem Jobcenter und Kommunen gezielt Beschäftigungs- und Unterstützungsangebote für langzeitarbeitslose Menschen ...
- Erstellt am 12. Juni 2018
- 28. Betriebe sehen Unterstützungsmaßnahmen für die Ausbildung Geflüchteter positiv
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die betriebliche Ausbildung trägt wesentlich zur Integration junger Geflüchteter bei. Wie geeignet die zahlreichen Unterstützungsmaßnahmen sein können und in welchen Bereichen und welchen Betrieben ...
- Erstellt am 31. Mai 2018
- 29. Integration zugewanderter Schüler: Erheblich mehr Unterstützung erforderlich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- SchülerInnen mit Migrationshintergrund brauchen mehr Unterstützung, um in Schule und Gesellschaft erfolgreich zu sein Geringe formale Bildung und niedriger beruflicher Status der Eltern sowie ...
- Erstellt am 19. März 2018
- 30. Bildung für alle: EU stockt ihre Unterstützung um 100 Millionen Euro auf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zu fördern, wird diese Unterstützung dabei helfen, die Ziele für nachhaltige Entwicklung und das Ziel, niemande ...
- Erstellt am 07. Dezember 2017