- 1. Neuer Karriereweg: »Bachelor Professional« für Versicherungen und Finanzanlagen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Karriere-Boost in der Versicherungsbranche: Fortbildung wird praxisnäher Die Versicherungs- und Finanzbranche bietet ab sofort einen neuen Karriereweg: Seit dem 1. Januar 2025 ist die Weiterbildung ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 2. BA-X (3/2025): Kein weiterer Rückgang der gemeldeten Kräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Teil in zweistelliger prozentualer Höhe. Besonders stark fallen die prozentualen Rückgänge aus bei den Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen, im Gastgewerbe sowie bei Banken, Finanzen und Versicherungen, ...
- Erstellt am 27. März 2025
- 3. BA-X (1/2025): Kräftenachfrage bleibt unverändert schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... prozentualen Rückgänge aus bei den Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen, bei Banken, Finanzen und Versicherungen sowie im Gastgewerbe, gefolgt von Information und Kommunikation und dem Verarbeitenden ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 4. BA-X (12/2024): Kräftenachfrage stagniert zum Jahresende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Höhe. Besonders stark fallen die prozentualen Rückgänge aus bei den Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen, bei Banken, Finanzen und Versicherungen sowie im Gastgewerbe, gefolgt von Informatio ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 5. Neue Arbeits- und Reiseformen: Workation und Bleisure im Fokus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Fragen zur Sozialversicherung und zu weiteren Versicherungen - wie etwa Unfall- und Krankenversicherung -, der Meldepflicht sowie Einreisebestimmungen, gebe es bislang keine klaren Antworten, oder bestehende ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 6. KI und Weiterbildung: Die digitale Transformation der Versicherungswirtschaft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungsumfrage 2024: Versicherungswirtschaft setzt auf KI und digitale Lernformate Die vom BWV Bildungsverband in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 7. Steigende Cybergefahr für Unternehmen
- (Verschiedenes)
- Cyberangriffe: Herausforderungen und Maßnahmen in der DACH-Region Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch die Gefahr von Cyberattacken auf Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt, ...
- Erstellt am 23. Oktober 2024
- 8. Finanzkompetenz stärken: OECD legt Fahrplan für Deutschland vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kooperation und Ziele des OECD-Vorschlags Der OECD-Vorschlag ist in enger Zusammenarbeit mit einem breiten Bündnis von Akteuren entstanden, darunter Banken, Versicherungen, Verbraucherschützer, Schuldnerberater ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 9. Diskriminierung im Alltag: Bericht zeigt anhaltende Benachteiligungen in Bildung und Arbeitswelt
- (Verschiedenes)
- ... Zugang zu Gütern und Dienstleistungen, etwa im Einzelhandel oder bei Versicherungen, gibt es nach wie vor Fälle, in denen Menschen aufgrund ihres Aussehens, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Orientierun ...
- Erstellt am 18. September 2024
- 10. BA-X (5/2024): Aktuell kein weiterer Rückgang
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Information und Kommunikation. Auch im Verarbeitenden Gewerbe sowie bei Banken, Finanzen und Versicherungen ist die Nachfrage deutlich gesunken. Absolut betrachtet ist der größte Rückgang in der Zeitarbeit ...
- Erstellt am 03. Juni 2024
- 11. Mehr Vorstandsfrauen in großen Unternehmen - meist bleiben sie aber allein unter Männern
- (Frauenkarrieren)
- ... – etwa zwei Prozentpunkte mehr als im Jahr zuvor. In den 40 größten börsennotierten Unternehmen (DAX-40) war der Anteil der Vorständinnen mit 23 Prozent sogar noch etwas höher. Banken und Versicherungen ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 12. Fachkräftemangel geht infolge schwacher Konjunktur zurück, bleibt aber Herausforderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus den Wirtschaftsbereichen Verarbeitendes Gewerbe, Bauhauptgewerbe, Handel sowie Dienstleistungen (ohne Kreditgewerbe, Versicherungen und Staat) befragt, darunter rund 7.500 Mittelständler. Neben einem ...
- Erstellt am 01. Januar 2024
- 13. Frauenanteil an Führungspositionen nimmt zu
- (Frauenkarrieren)
- Die Bundesregierung hat am 13.12.2023 die von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Bundesminister der Justiz gemeinsam vorgelegte »Siebte Jährliche Information der Bundesregierung ...
- Erstellt am 15. Dezember 2023
- 14. BA-X (10/2023): Keine Veränderung im Vergleich zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus Banken, Finanzen und Versicherungen sowie aus dem Öffentlichen Dienst. Im Oktober 2023 waren insgesamt 14 Prozent des Bestands an gemeldeten Stellen den Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen ...
- Erstellt am 31. Oktober 2023
- 15. Betriebliche Arbeitswelt und Potenziale des Gesundheitsschutzes
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ab 500 Beschäftigten 87,6 Prozent. Im Vergleich von elf großen Branchen liegen Finanzen und Versicherungen mit 86,9 Prozent und die öffentliche Verwaltung mit 82,3 Prozent vorn, der Bereich Investitionsgüte ...
- Erstellt am 24. Oktober 2023
- 16. Fehlzeiten-Report: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Fokus
- (Personalführung/Personalwesen)
- AOK legt Fehlzeiten-Report 2023 vor Anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden und stetig steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen Auf anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden der ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 17. Studie: »Lernangebote sind zu wenig auf Mitarbeitende ausgerichtet«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Strategische Weiterbildung ermöglicht es Unternehmen, den Fachkräftemangel proaktiv anzugehen, indem frühzeitig benötigte Fähigkeiten identifiziert und Mitarbeiter*innen entsprechend geschult werden. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2023
- 18. BA-X (8/2023): Gemeldeter Kräftebedarf weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Öffentlichen Dienst, den Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie Bergbau, Energie-, Wasserversorgung und Entsorgung. Im August 2023 waren insgesamt 14 Prozen ...
- Erstellt am 30. August 2023
- 19. Homeoffice: Arbeitsort für knapp ein Viertel aller Erwerbstätigen im Jahr 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Hause aus. In der Verwaltung und Führung von Unternehmen sowie in der Unternehmensberatung nahmen 73,0 % Homeoffice in Anspruch, bei Versicherungen, Rückversicherungen und Pensionskassen waren es mehr ...
- Erstellt am 11. Juli 2023
- 20. Fachkräftemangel sinkt im Frühjahr 2023, bleibt aber auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Kreditgewerbe, Versicherungen und Staat) befragt, darunter rund 7.500 Mittelständler. Neben einem Gesamtindikator zum Fachkräftemangel in der deutschen Wirtschaft sowie Indikatoren für verschiedene ...
- Erstellt am 28. Juni 2023
- 21. Durchhalten bis zur Rente?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Gut ein Viertel der Beschäftigten hat Zweifel, die aktuelle Berufstätigkeit bis zum Rentenalter durchhalten zu können. Mehr als ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland hat Zweifel, die aktuelle ...
- Erstellt am 28. Juni 2023
- 22. BA-X (5/2023): Gemeldete Kräftenachfrage geht weiter zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als vor einem Jahr; das sind Qualifizierte Unternehmensdienstleistungen, Banken, Finanzen und Versicherungen, der Öffentliche Dienst sowie Bergbau, Energie, Wasser und Entsorgung. Im Mai 2023 sind insgesamt ...
- Erstellt am 30. Mai 2023
- 23. Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bewerbungsverhalten kann die Hälfte der bereinigten Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen erklären Neueingestellte Frauen verdienen durchschnittlich 23 Prozent weniger als Männer. Vergleicht ...
- Erstellt am 09. Mai 2023
- 24. BA-X (4/2023): Gemeldete Kräftenachfrage bleibt weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... d höher ausfällt als vor einem Jahr; das sind Qualifizierte Unternehmensdienstleistungen, Banken, Finanzen und Versicherungen, der Öffentliche Dienst sowie Bergbau, Energie, Wasser und Entsorgung. ...
- Erstellt am 27. April 2023
- 25. BA-X (3/2023): Kräftenachfrage befindet sich in einem Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ausfällt als vor einem Jahr. Hierzu zählen vor allem Banken, Finanzen und Versicherungen, Qualifizierte Unternehmensdienstleistungen sowie Bergbau, Energie, Wasser und Entsorgung. Im März 2023 sin ...
- Erstellt am 30. März 2023
- 26. Studie zur Fehlerkultur: Zwei Drittel der Führungskräfte sprechen nicht über eigene Fehler
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Angestellte aus den Branchen Maschinenbau, Transport und Logistik, Automobilhersteller und -zulieferer sowie Banken und Versicherungen befragt. Durchgeführt wurde die Studie von EY in Kooperation mit ...
- Erstellt am 13. März 2023
- 27. BA-X (2/2023): Kräftenachfrage weiter auf vergleichsweise hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ausfällt als vor einem Jahr. Hierzu zählen vor allem Banken, Finanzen und Versicherungen, Qualifizierte Unternehmensdienstleistungen sowie Bergbau, Energie, Wasser und Entsorgung. Im Februar 2023 sin ...
- Erstellt am 28. Februar 2023
- 28. BA-X (1/2023): Kräftenachfrage stabil auf vergleichsweise hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, liegt im Januar ...
- Erstellt am 30. Januar 2023
- 29. Bei nachlassender Dynamik: Erneut mehr Vorständinnen in großen Unternehmen
- (Frauenkarrieren)
- ... 160 in den DAX-Indizes notierte Unternehmen, 100 Banken, 60 Versicherungen und 69 Unternehmen, an denen der Bund beteiligt ist. Die Frauenanteile in den Spitzengremien liegen je nach Unternehmensgruppe ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 30. BA-X (12/2022): Kräftenachfrage setzt Abwärtstendenz fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in einigen Branchen höher. Anstiege gab es dabei vor allem bei den Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen, im Be- reich der Banken, Finanzen und Versicherungen, bei Bergbau, Energie, Wasser und ...
- Erstellt am 03. Januar 2023