- 1. Raus aus der Flaute?
- (Standpunkte)
- ... der vorgezogenen Wahl die Wahlprogramme kürzer ausfallen. War zum Beispiel 2021 das Programm der B90/Grünen noch 272 Seiten lang, sind es nun nur 72 Seiten. Insgesamt ist die seltenere Nennung von Weiterbildung ...
- Erstellt am 12. Februar 2025
- 2. Bundestagswahl 2025: Was wollen die Parteien?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien Welche bildungspolitischen Konzepte verfolgen die Parteien? Welche Schwerpunkte setzen sie für Kinder und Jugendliche ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 3. Halbzeitbilanz: Ampel-Koalition setzt trotz Streits viele Versprechen um
- (Verschiedenes)
- ... In einem zweiten Kodierverfahren wurden die Koalitionsversprechen den jeweiligen Wahlprogrammen der drei Ampel-Parteien SPD, GRÜNE und FDP zugeordnet. Die Vergleichswerte zur Vorgängerregierung beziehen ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 4. Digitalpolitische Erwartungen der Bürger*innen an die Politik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zukunft. Die Digitalisierung spielte für die in den Bundestag gewählten Parteien eine wichtige Rolle in ihren Wahlprogrammen. Das unterstreicht die Relevanz der Digitalisierung für Gesellschaft und ...
- Erstellt am 26. Oktober 2021
- 5. Wahlprüfsteine: Haltung der Parteien zu Diversity
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gefördert werden muss.« So seien in vielen Wahlprogrammen gute Ideen zu finden, wie Vielfalt noch besser gesellschaftlich geschützt und mehr noch: gesellschaftlich gestärkt werden kann. Einzig di ...
- Erstellt am 14. September 2021
- 6. Mehrheit der Deutschen glaubt an mehr Beteiligung durch Online-Dialoge
- (Verschiedenes)
- ... Wahlprogramme auf individuelle Fragen hin analysieren und die entsprechenden Textstellen in den Wahlprogrammen wiedergeben«, so Simon weiter. Für eine fundierte Meinungsbildung müssen die Bürger derzeit ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 7. Bundestagswahl 2017: Wahlprüfsteine zur Bildungspolitik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die Bildungspolitik in den Wahlprogrammen der Parteien ... siehe auch: Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2017 ... Vgl.: Stiftung Warentest: Was die Parteien vorhaben ... Vgl.: Welche Partei hat’s gesagt? ...
- Erstellt am 05. September 2017