- 1. ibbf: Herausforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung auf die Weiterbildung und das Weiterbildungspersonal
- (Materialien)
- ... Steinhöfel, Sascha Rosenberg Herausforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung auf die Weiterbildung und das Weiterbildungspersonal Berlin, Januar 2016 VERWEISE Zur Studie .. ...
- Erstellt am 22. September 2016
- 2. Mindestlohn für Weiterbildungspersonal wird erhöht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ab 1. Januar 2016 steigt der Mindestlohn für das pädagogische Personal in der Aus- und Weiterbildung: in den alten Bundesländern auf 14 Euro, in den neuen Bundesländern auf 13,50 Euro. Ab Januar 2017 ...
- Erstellt am 01. Dezember 2015
- 3. Allianzpartner der Nationalen Weiterbildungsstrategie ziehen Bilanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Weiterbildung für unterrepräsentierte Gruppen. Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Weiterbildungspersonal, um die Qualität der Weiterbildungsangebote zu sichern. Zentrale Maßnahme ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 4. Digitale Bildung in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Fachkräfte, Kleingruppenarbeit und praxisorientierte Methoden. Qualifikation des Weiterbildungspersonals Variiert stark – von beruflicher Ausbildung bis zum Studium. Wichtiger als formale Abschlüss ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 5. Raus aus der Flaute?
- (Standpunkte)
- ... ersatzlos zu streichen. Bedenklich kann stimmen, wie wenig die großen Parteien zum Weiterbildungspersonal sowie nicht-beruflicher Weiterbildung wie Politischer Bildung oder Bildung für Nachhaltige Entwicklung ...
- Erstellt am 12. Februar 2025
- 6. Wird allgemeine und politische Weiterbildung künftig besteuert?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auf Teilnehmende und Weiterbildungspersonal Steigende Kosten und sinkende Weiterbildungsbeteiligung Durch die Besteuerung würden viele Weiterbildungsangebote teurer, was vor allem Menschen mit geringem ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 7. Haushalt 2025: Integration durch massive Finanzierungslücke gefährdet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutschland als Einwanderungsland: Ein Erfolgsmodell mit Risiken Ein breites Bündnis von Weiterbildungsverbänden und Gewerkschaften hat in einem Positionspapier zum Bundeshaushalt 2025 an den Gesetzgeber ...
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 8. Weiterbildungsmarkt: Wandel unter Krisenbedingungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Fachkräftemangel als wachsendes Problem Ein weiteres signifikantes Problem ist der Fachkräftemangel. 70 Prozent der Anbieter berichten von Schwierigkeiten bei der Rekrutierung geeigneten Weiterbildungspersonals ...
- Erstellt am 25. Januar 2024
- 9. Mehr als drei von vier Unternehmen bieten ihren Beschäftigten berufliche Weiterbildung an
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Teilnehmer. 23% der Kosten entfielen auf Zahlungen und Gebühren an Weiterbildungsanbieter sowie auf Kosten für externes Weiterbildungspersonal in internen Veranstaltungen. 13% der Kosten entstanden den ...
- Erstellt am 17. August 2022
- 10. Mindestlohn in der Weiterbildung steigt deutlich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- GEW zum Abschluss der Tarifverhandlungen Mindestlohn in der Weiterbildung Der Mindestlohn für das pädagogische Personal in der Weiterbildung wird in den kommenden Jahren kräftig steigen. Das ist ...
- Erstellt am 11. April 2022
- 11. Befragung zu Sozialen Medien in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... herausgefunden werden, welche Social Media Kanäle das deutschsprachige Weiterbildungspersonal für berufliche Belange bevorzugt nutzt. Hintergrund Das Ziel von wb-web ist es, einen Beitrag zur Professionalitätsentwicklung ...
- Erstellt am 21. Oktober 2021
- 12. GEMEINSAM. FÜR. WEITERBILDUNG
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wollen sechstens die Qualität der Weiterbildungsangebote auch weiterhin sicherstellen, unter anderem durch Fortbildungen des Weiterbildungspersonals, sowie siebtens die gegenseitige Information, Transparen ...
- Erstellt am 21. Juli 2020
- 13. GEW: »Licht und Schatten«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- GEW zu Entscheidungen von Bundestag und Bundesrat zur Bewältigung der Corona-Krise Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) erkennt in den Maßnahmen für den Bildungsbereich, die Bund und ...
- Erstellt am 28. März 2020
- 14. DIE schreibt Innovationspreis 2020 aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sind notwendig, um digitale Medien erfolgreich in der Lehre einzusetzen, sondern vor allem Investitionen in die digitale Fitness des Weiterbildungspersonals: Alle, die Lernangebote für Erwachsene organisieren ...
- Erstellt am 07. Februar 2020
- 15. Sachsen stärkt Lehrende in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Vorstandsvorsitzende des VSBI Norbert Rokasky, sagt zur Rolle seines Verbandes: »Wir sind überzeugt von den Chancen, die für die Professionalitätsentwicklung des Weiterbildungspersonals aus dem Projekt ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 16. Neue Mindestlohnverordnung für die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Bundeskabinett hat am 27. März 2019 die Fünfte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem Zweiten oder Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II ...
- Erstellt am 29. März 2019
- 17. Neuausrichtung der beruflichen Weiterbildung erforderlich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zur Professionalisierung des Weiterbildungspersonals erarbeitet; über einen »Selbsttest für Medienkompetenz« oder einen »Kompetenzreflektor für Weiterbildungspersonal« können Lehrkräfte beispielsweise ...
- Erstellt am 24. Oktober 2018
- 18. Weiterbildung ist für die Arbeitswelt von morgen unerlässlich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... smartes Weiterbildungspersonal voraus, das in der Lage ist, bewährtes didaktisches Know-how mit neuer Technologie kreativ zu verbinden. Diese Lernarchitektinnen und -architekten von morgen gilt es bereits ...
- Erstellt am 15. Februar 2018
- 19. Rund drei von vier Unternehmen sind aktiv in beruflicher Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Gebühren an Weiterbildungsanbieter sowie auf Kosten für externes Weiterbildungspersonal in internen Veranstaltungen. Vergleichsweise geringe Kosten (11 %) entstanden den Unternehmen für interne ...
- Erstellt am 21. Juli 2017
- 20. wb-personalmonitor: Wer sind die Beschäftigten in der Weiterbildung?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zum ersten Mal Daten für das gesamte Weiterbildungspersonal. Insbesondere interessierten sich die Wissenschaftler für die Qualifikation, die Beschäftigungssituation sowie die Arbeitsbedingungen un ...
- Erstellt am 07. April 2017
- 21. Weiterbildner 2016: Fit für die digitale Welt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kompetenzen und Fragen des Urheberrechts in der Qualifizierung des Weiterbildungspersonals zu verankern. »Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt«, unter diesem Motto findet am 29. September 2016 ...
- Erstellt am 26. September 2016
- 22. Weiterbildung in Zeiten zunehmender Digitalisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Insgesamt wird deutlich: Auch das Weiterbildungspersonal in den Bildungsinstitutionen und in den Unternehmen muss sich für diese Entwicklungen weiter professionalisieren. VERWEISE Zu ...
- Erstellt am 09. September 2015