- 1. UNESCO: Weltbildungsbericht 2024/25
- (Materialien)
- Weltbildungsbericht betont die Bedeutung starker Führungskräfte Der soeben vorgelegte UNESCO-Weltbildungsbericht unterstreicht, dass die Qualität einer Schule entscheidend von der Qualifikation und ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 2. UNESCO: Weltbildungsbericht 2023
- (Materialien)
- Technologie in der Bildung. Ein Werkzeug - zu wessen Bedingungen? Der Weltbildungsbericht 2023 mahnt zu verbindlichen Regeln für die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien, wie etwa ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 3. UNESCO-Weltbildungsbericht in Deutschland vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildung. In einer Online-Veranstaltung diskutierten Politikerinnen und Bildungsexperten die Bedeutung des Berichts für Deutschland und die Welt. Der Weltbildungsbericht 2021/2022 wurde von der UNESCO ...
- Erstellt am 15. Februar 2022
- 4. UNESCO stellt Weltbildungsbericht 2021/22 vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- UN-Organisation fordert bessere staatliche Aufsicht für private Bildungseinrichtungen, um globale Ungleichheiten zu reduzieren Im neuen Weltbildungsbericht warnt die UNESCO vor zunehmender Ungleichheit ...
- Erstellt am 23. Dezember 2021
- 5. UNESCO: Weltbildungsbericht 2020
- (Materialien)
- Obwohl sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 inklusive und chancengerechte Bildung für alle sicherzustellen, haben mehr als eine Viertel Milliarde Kinder und Jugendliche keinen Zugang ...
- Erstellt am 23. Juni 2020
- 6. UNESCO-Weltbildungsbericht mit Schwerpunkt Inklusion erschienen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... setzt der Inklusion Grenzen. So stellt der Weltbildungsbericht fest, dass 59 Prozent aller Eltern in Hongkong und 15 Prozent in Deutschland befürchten, dass Kinder mit Behinderungen das Lernen anderer ...
- Erstellt am 23. Juni 2020
- 7. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltbildungsbericht betont die Bedeutung starker Führungskräfte Der soeben vorgelegte UNESCO-Weltbildungsbericht unterstreicht, dass die Qualität einer Schule entscheidend von der Qualifikation und ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 8. UNESCO: Umsetzung der »Agenda Bildung 2030«
- (Verschiedenes)
- Die UNESCO koordiniert innerhalb des Systems der Vereinten Nationen die Umsetzung von SDG 4 auf der Grundlage des Aktionsrahmens der Bildungsagenda 2030. Bildung ist die Basis für eine nachhaltige, ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 9. UNESCO: »Digitale Transformation der Bildung chancengerecht gestalten«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e und veröffentlicht jährlich den Weltbildungsbericht. Hintergrund Die UNESCO vertritt einen Inklusionsbegriff, der alle Lernenden in ihren individuellen Bedürfnissen berücksichtigt und unter ander ...
- Erstellt am 28. Juli 2021
- 10. Für jeden achten Zuwanderer in Europa ist die mangelnde Anerkennung ausländischer Qualifikationen das größte Problem
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hervor, der am heutigen Internationalen Tag der Migranten von UNESCO’s Weltbildungsbericht, the Education Above All Stiftung und UNHCR veröffentlicht wird. Trotz hohem Bedarf sind Verfahren zur Anerkennung ...
- Erstellt am 18. Dezember 2018
- 11. Heute ist der Tag der Bildung
- (Verschiedenes)
- Aktionstag rückt weltweit fehlende Bildungschancen in den Fokus Am heutigen 8. Dezember findet der vierte Tag der Bildung statt. Die Initiatoren des Stifterverbandes, der SOS-Kinderdörfer weltweit ...
- Erstellt am 08. Dezember 2018
- 12. Mehr als eine Viertelmilliarde Kinder und Jugendliche gehen nicht zur Schule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- UNESCOveröffentlichte Weltbildungsbericht 2017/2018 264 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren haben weltweit keinen Zugang zu Bildung. Selbst bei den Kindern, die eine Schule ...
- Erstellt am 27. Oktober 2017