- 1. Homeoffice in Deutschland: Etabliert, aber ungleich verteilt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Unternehmensgrößen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass rund 40 % der Beschäftigten in Deutschland regelmäßig von zu Hause aus arbeiten, ein deutlicher Anstieg ...
- Erstellt am 23. Oktober 2024
- 2. Digitale Transformation auf Sparflamme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Annahme, dass die Pandemie die Digitalisierung vorangetrieben hat, zeigt eine neue Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), dass die Einführung von Industrie 4.0-Technologie ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 3. Pandemie verlängert Erwerbsunterbrechungen: Mütter kehren später in den Arbeitsmarkt zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Geringere Rückkehrquote ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 4. Menschen mit geringen Einkommen und Eltern sind mit ihrer Gesundheit besonders unzufrieden
- (Verschiedenes)
- DIW-Studie: Einkommen steigt, aber Gesundheit bleibt problematisch Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) untersucht die Zufriedenheit der deutschen Bevölkerung in verschiedenen ...
- Erstellt am 22. August 2024
- 5. Wahlerfolge von AfD und BSW: Einfluss von Einkommen, Demografie und Bildung
- (Verschiedenes)
- Strukturelle Faktoren und Wahlerfolge: Eine Analyse der AfD und BSW Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) untersucht, wie regionale Unterschiede in Einkommen, ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 6. Erwerbs- und Sorgearbeit in Deutschland: Wunsch und Realität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... weit auseinander. Eine gemeinsame Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) beleuchtet die Gründe und Auswirkungen dieser ...
- Erstellt am 17. Juli 2024
- 7. Mehrfachbelastungen von Kitas mit Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... , L. (2023). Frühe Ungleichheiten: Sozioökonomische Disparitäten in der Nutzung von Kindertageseinrichtungen. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Stahl (2015) Stahl, J. F. (2015 ...
- Erstellt am 04. Juli 2024
- 8. Arbeitszeiten in Deutschland erreichen neue Höhen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rekordarbeitsvolumen bei sinkender Wochenarbeitszeit seit 1990 In Deutschland wurde im Jahr 2023 mehr gearbeitet als jemals zuvor seit der Wiedervereinigung. Eine Studie des Deutschen Instituts für ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 9. Mehr Vorstandsfrauen in großen Unternehmen - meist bleiben sie aber allein unter Männern
- (Frauenkarrieren)
- ... konnten gegenüber den anderen Unternehmen Boden gut machen und sich auf knapp 17 beziehungsweise gut 18 Prozent verbessern. Wie aus dem neuesten Managerinnen-Barometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschun ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 10. Betriebliche Fort- und Weiterbildung in Baden-Württemberg 2022
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Aufwärtstrend bei betrieblicher Weiterbildung setzt sich fort Im Bereich der betrieblichen Weiterbildung hat sich der Aufwärtstrend nach dem Corona-Einbruch fortgesetzt. In Zeiten der Transformation ...
- Erstellt am 15. Dezember 2023
- 11. Gender-Pay-Gap: Frauen erhalten weniger Lohn für vergleichbare Aufgaben
- (Frauenkarrieren)
- ... Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Detaillierte Zerlegungen entlang der Lohnverteilung zeigen, dass geschlechtsspezifische Unterschiede in der Aufgabenspezialisierung ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023
- 12. Arbeitszeiten: Trends, Wunsch und Wirklichkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Generation Z gibt es nicht«, erläutert Weber. Hintergrund Die IAB-Studie beruht auf Daten des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), einer jährlic ...
- Erstellt am 07. November 2023
- 13. Umfrage: Umwelt- und Klimaschutz bleiben trotz vielfältiger Krisen weiterhin wichtig
- (Verschiedenes)
- Umweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an bereits deutlich spürbare Klimakrise für notwendig Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise ...
- Erstellt am 26. Oktober 2023
- 14. Soziale Ungleichheiten spiegeln sich in der psychischen Gesundheit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Anlässlich des Welttags für psychische Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 10. Oktober untersuchten DIW-Wissenschaftler*innen, ...
- Erstellt am 06. Oktober 2023
- 15. Evaluationsergebnisse und Handlungsempfehlungen zum Entgelttransparenzgesetz
- (Frauenkarrieren)
- ... Bericht erstatten. Mit der zweiten Evaluation des Entgelttransparenzgesetzes hatte die Bundesregierung laut Vorlage im April 2022 das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) an der Universität ...
- Erstellt am 14. September 2023
- 16. Corona: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... das IAB in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch Institut (RKI), dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sowie dem Forschungszentrum des Bundesamtes ...
- Erstellt am 21. August 2023
- 17. Durchdachte Verteilung von Geflüchteten erhöht ihre Berufschancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ihnen staatlich zugewiesenen Wohnort herrscht, ergibt eine Studie von Wissenschaftlern des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und der Universität Bielefeld. Die Forscher haben ...
- Erstellt am 26. Juli 2023
- 18. Studie: Digitale Kompetenzen von Mädchen beeinflussen deren Berufswahl
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Jungen gibt es in der neunten Klasse keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich ihrer digitalen Kompetenzen, zeigt eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Trotzdem ...
- Erstellt am 24. Juli 2023
- 19. Viele ukrainische Flüchtlinge wollen längerfristig in Deutschland bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Bereits im vergangenen Spätsommer wurden mehr als 11 000 geflüchtete Ukrainer*innen zwischen 18 und ...
- Erstellt am 15. Juli 2023
- 20. Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) erfährt hohe Unterstützung in der Bevölkerung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... repräsentative Befragungen aus dem Sommer 2022, die Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und der Universität Konstanz durchgeführt und analysiert haben. Vor ...
- Erstellt am 25. Mai 2023
- 21. Langsam, aber stetig: Erwerbschancen geflüchteter Frauen verbessern sich
- (Frauenkarrieren)
- ... Fuß. Ihre Erwerbsbeteiligung steigt langsam, liegt aber weiter auf einem niedrigen Niveau, wie aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervorgeht. Studienautorin ...
- Erstellt am 10. Mai 2023
- 22. Einschätzungen von Schülerleistungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... falsch ein. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des ifo Instituts gemeinsam mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und der Technischen Universität München (TUM). Dabei sind die ...
- Erstellt am 24. April 2023
- 23. Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), für die Celina Tippmann und Felix Weinhardt Daten den Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) ausgewertet haben. Das Besondere an der Untersuchung: Anders als bisherig ...
- Erstellt am 23. März 2023
- 24. Digitalisierung in der Covid-19-Pandemie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Berufsforschung (IAB), dem ZEW – Leibniz-Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung und dem Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) durchgeführten, »Arbeitswelt 4.0«-Betriebsbefragung, die am Donnerstag ...
- Erstellt am 17. März 2023
- 25. Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei Lohn und Sorgearbeit steigen bis zur Lebensmitte stark an
- (Frauenkarrieren)
- ... aktuelle Analyse der Forschungsgruppe Gender Economics des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt, gilt das auch mit Blick auf die Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei ...
- Erstellt am 04. März 2023
- 26. Bei nachlassender Dynamik: Erneut mehr Vorständinnen in großen Unternehmen
- (Frauenkarrieren)
- ... geht aus dem Managerinnen-Barometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervor, an dem auch Forscher*innen der Freien Universität Berlin beteiligt sind. Nachdem die ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 27. Betriebliche Fort- und Weiterbildung in Baden-Württemberg 2021
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hat das Tübinger Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung den Bericht »Betriebliche Fort- und Weiterbildung in Baden-Württemberg 2021« veröffentlicht. Auf Grundlage des Betriebspanels des Institut ...
- Erstellt am 04. Januar 2023
- 28. Privatschüler*innen kommen öfter aus einkommensstarken Haushalten und solchen mit hoher Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) unter Beteiligung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) geht der Frage nach, welche Rolle die Entfernung vom Wohnort zur Privatschule für di ...
- Erstellt am 21. Dezember 2022
- 29. Ganztagesschulen fördern soziale Fähigkeiten von Grundschüler*innen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Laura Schmitz aus der Abteilung Bildung und Familie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Demnach nutzen insbesondere Kinder von Alleinerziehenden, Kinder mit Migrationshintergrund ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 30. FuE-Ausgaben in Deutschland sind in Corona-Krise deutlich gesunken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervor. »Deutschland ist und bleibt international ein wichtiger Forschungsstandort, droht aber ins Hintertreffen zu geraten«, so Belitz. »Das ...
- Erstellt am 10. November 2022