- 1. Wissenschaftseinrichtungen fordern neues Ministerium: Innovationspolitik im Fokus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Grundlegender Wandel gefordert Der Stifterverband, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die VolkswagenStiftung und die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) haben ein ...
- Erstellt am 01. April 2025
- 2. Rückgang der Geisteswissenschaften: Ein Trend in der deutschen Hochschullandschaft
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Zahl der Studienanfänger*innen in den Geisteswissenschaften ging binnen 20 Jahren um 22 Prozent zurück In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Studienanfänger*innen in den Geisteswissenschaften ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 3. Weichenstellung für Forschung und Innovation: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren Prioritäten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Forschung und Innovation: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik setzen Prioritäten für die nächste Bundesregierung Führende Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 4. Wissenschaftsministerkonferenz fordert nationale KI-Offensive
- (Verschiedenes)
- Gemeinsame KI-Offensive: Bund und Länder fordern verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz Die Wissenschaftsministerkonferenz hat Ende Januar 2025 ein Positionspapier verabschiedet, in ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 5. Förderatlas 2024: Datenbasis für die Wissenschaftspolitik
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Kennzahlen als wissenschaftspolitische Informationsquelle und Entscheidungshilfe Am 25. November 2024 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den neuen »Förderatlas 2024« vorgestellt. Das umfangreiche ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 6. SÜDWISSEN: Neue Plattform für wissenschaftliche Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hochschulwissen für die Praxis: SÜDWISSEN stärkt Baden-Württembergs wissenschaftliche Fachkräfte Der technologische Fortschritt und der rasche Wandel in der Arbeitswelt stellen die Berufstätigen ...
- Erstellt am 06. August 2024
- 7. Inklusive Wissenschaft: Die Maßnahmen des Bundes zur Förderung der Teilhabe
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Aktueller Stand der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Wissenschaft und Forschung Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hin den aktuellen Stand der Teilhabe ...
- Erstellt am 22. Juli 2024
- 8. Wissenschaftliches Denken von Kindern wird langfristig durch das Elternhaus beeinflusst
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Langfristige Effekte: Eltern prägen wissenschaftliches Denken stärker als Schulen Eine neue Studie belegt erstmals den signifikanten Einfluss der Eltern auf das wissenschaftliche Denken ihrer Kinder. ...
- Erstellt am 09. Juli 2024
- 9. Zukunftsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems: Sechs Schritte zur Erneuerung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Vision eines zukunftsfähigen deutschen Wissenschaftssystems ist klar umrissen: attraktiv, resilient, dynamisch, flexibel und kreativ. In ihrem gemeinsamen Papier »Veränderungen wagen: Neue Impulse ...
- Erstellt am 04. Juli 2024
- 10. Startchancen-Programm: Forschungsverbund für die wissenschaftliche Begleitung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Professor Kai Maaz (DIPF) leitet Forschungsverbund zur Unterstützung des Startchancen-Programms Mit der Auswahl eines interdisziplinären Forschungsverbunds für die wissenschaftliche Begleitung ...
- Erstellt am 03. Juli 2024
- 11. WissZeitVG-Update: Mindestlaufzeiten und kürzere Befristungen für Wissenschaftler
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: Bessere Arbeitsbedingungen für junge Wissenschaftler Die Bundesregierung plant eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), um Wissenschaftlerinnen ...
- Erstellt am 31. Mai 2024
- 12. Geringe Bedeutung von Social-Media-Aktivitäten in der Wissenschafts- und Hochschulforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Kommunikation der Wissenschafts- und Hochschulforschung in Deutschland: Eine Analyse der Verbreitungskanäle Ob Science Slam oder Podcast – Wissenschaftskommunikation in Deutschland nutzt verstärkt ...
- Erstellt am 23. Mai 2024
- 13. Studie zu Anfeindungen in der Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Von Hassrede bis Morddrohungen: Anfeindungen in der Wissenschaft sind ernstzunehmendes Problem Populistische Kampagnen, Hassrede & sogar Morddrohungen – Forscher*innen waren besonders während der ...
- Erstellt am 16. Mai 2024
- 14. Fragen zur Visa-Erteilung für Wissenschaftler*innen und Studierende aus Drittstaaten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... für Akademikerinnen und Akademiker aus Drittstaaten, die im deutschen Wissenschaftssystem arbeiten, forschen oder studieren wollen, an? 4. Plant die Bundesregierung, die derzeit verzögerte Visa-Erteilun ...
- Erstellt am 08. Mai 2024
- 15. Wissenschaftskommunikation systematisch und umfassend stärken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Anhörung: Sachverständige fordern bessere Wissenschaftskommunikation In einer öffentlichen Anhörung hat sich der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am Mittwochvormittag ...
- Erstellt am 25. April 2024
- 16. Rund 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2022
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren das nominal (nicht preisbereinigt) 21 Milliarden Euro beziehungsweise 6 % mehr ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 17. Stand zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) soll geändert werden, die Ressortabstimmung dazu dauert an, wie die Bundesregierung mitteilt. Die Union hatte sich in ihrer Vorlage über das weitere ...
- Erstellt am 27. März 2024
- 18. Startchancen-Programm: Förderrichtlinie für die wissenschaftliche Begleitung veröffentlicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit der veröffentlichten Förderrichtlinie für die wissenschaftliche Begleitung des Startchancen-Programms will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Erreichen der Programmziele ...
- Erstellt am 01. März 2024
- 19. FID erweitert Angebote für eine »offene Wissenschaft«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... auszutauschen und kollaborativ Dokumente im Sinne von Open Science zu erstellen, kommt der FID mit dem Aufbau einer entsprechenden Kommunikations-Plattform nach. Open Access Der freie Zugang zu wissenschaftlicher ...
- Erstellt am 01. Februar 2024
- 20. Bericht zu internationalen Kooperationen in Bildung, Wissenschaft und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Bundesregierung hat einen Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung für die Jahre 2021 bis 2022 vorgelegt. Darin heißt es, dass weltweite Herausforderungen ...
- Erstellt am 25. Dezember 2023
- 21. Wissenschaftstransfer aus Hochschulen: Deutschland nur im internationalen Mittelfeld
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Beim Thema Transfer von Wissenschaft in die Wirtschaft sind andere Länder Deutschland voraus. Dies zeigt eine Auswertung internationaler Ranking-Daten durch das CHE Centrum für Hochschulentwicklung ...
- Erstellt am 20. November 2023
- 22. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2021/22)
- (Frauenkarrieren)
- 27. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die »27. Fortschreibung des Datenmaterials ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 23. KI, ChatGPT und die Wissenschaften
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wissenschaft in Deutschland beleuchtet den Einfluss von ChatGPT und anderen generativen KI-Modellen auf die Wissenschaften und das Förderhandeln der DFG. Als Ausgangspunkt einer kontinuierlichen Begleitung ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 24. Gemeinsame Wissenschaftskonferenz stellt Weichen für Exzellenzuniversitäten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 30. Juni 2023 in Bonn die Ausgestaltung der zweiten Förderrunde für Exzellenzuniversitäten ab 2027 beschlossen. Sie kam überein, dass die aus ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 25. Update: Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das BMBF hat weitere Schritte zu einer Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) unternommen und am 6. Juni 2023 einen aktualisierten Referentenentwurf vorgelegt. Gestern wurde das ...
- Erstellt am 15. Juni 2023
- 26. Zivilklauseln in der Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Sogenannte »Zivilklauseln« in der Wissenschaft sind Thema der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU im Deutschen Bundestag. Darin schrieb die Fraktion, dass nach ihrer Auffassung ...
- Erstellt am 09. Mai 2023
- 27. Rund 351 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2021
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren das 17,1 Milliarden Euro beziehungsweise 5 % mehr als im Vorjahr. Der Anteil der Ausgabe ...
- Erstellt am 21. April 2023
- 28. Stand der Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Thema der befristeten Beschäftigung des hauptberuflichen wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an Hochschulen wurde von der Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der ...
- Erstellt am 17. April 2023
- 29. Gemeinsamer WissenschaftsCampus erforscht die digitale Transformation der Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Leibniz-Senat bewilligt Förderung in Höhe von ca. 1,2 Millionen Euro für den WissenschaftsCampus »Digital Transformation in Research« (DiTraRe) Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft sieht DiTraRe ...
- Erstellt am 04. April 2023
- 30. Die Coronavirus-Pandemie: Folgen und Chancen für die Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Coronavirus-Pandemie von Beginn an auch für die Wissenschaft und die in ihr tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für das Wissenschaftssystem insgesamt erhebliche Auswirkungen. ...
- Erstellt am 03. April 2023