- 1. Wissenschaftseinrichtungen fordern neues Ministerium: Innovationspolitik im Fokus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Grundlegender Wandel gefordert Der Stifterverband, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die VolkswagenStiftung und die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) haben ein ...
- Erstellt am 01. April 2025
- 2. Baden-Württemberg: Weiterbildungsoffensive auf Erfolgskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Plattformen wie DIGIAlpha. Ein Pilotprojekt im Bodenseeraum unterstützt Menschen mit geringer Lese- und Schreibkompetenz bei der Grundbildung. Wissenschaftsministerium Das Wissenschaftsministerium baut ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 3. DAAD stellt 13 Programme ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ziel ist es, bis 2025 auf 55 Büros weltweit zu kommen. Finanzierungsquellen Der DAAD finanziert sich aus vier Hauptquellen: das Auswärtige Amt, das Wissenschaftsministerium (BMBF), das Entwicklungsministerium ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 4. Baden-Württemberg startet Initiative FachkräfteLÄND
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei der Weiterentwicklung der Studienformate, um auch zeitlich und räumlich eingeschränkte Studieninteressierte für ein Hochschulstudium zu gewinnen. Mit drei Ausschreibungen fördert das Wissenschaftsministeriu ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 5. Künstliche Intelligenz im Hörsaal: Baden-Württembergs Hochschulen vernetzen sich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Stärkung der KI-Kompetenzen in der Hochschullehre Baden-Württembergs Hochschulen bündeln ihre Kompetenzen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre. Auf Einladung des Wissenschaftsministeriums ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 6. »THE CHÄNCE«: Baden-Württemberg treibt Weiterbildungskampagne weiter voran
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... konsequent voran. Seit dem Start im Februar 2021 bringen das Kultus-, das Wirtschafts- und das Wissenschaftsministerium unter dem gemeinsamen Dach der Weiterbildungsoffensive Maßnahmen auf den Weg. ...
- Erstellt am 25. Oktober 2023
- 7. Open Source im wissenschaftlichen Bibliothekswesen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... gilt umso mehr im Kontext von Open Access, Open Data und Open Science, wodurch sich das Anforderungsspektrum an die Bibliotheken verändert. Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium unterstützt ...
- Erstellt am 21. August 2022
- 8. Baden-Württemberg: 10 Jahre »Bündnis für Lebenslanges Lernen«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... das Staatsministerium, das Wirtschaftsministerium, das Wissenschaftsministerium, das Sozialministerium sowie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Zu den beteiligten Dachorganisationen ...
- Erstellt am 18. Dezember 2021
- 9. Brandenburg: Rund 10 Millionen Euro für den digitalen Schub
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Medientechnik angeschafft. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg baut mit den Geldern des Wissenschaftsministeriums ihre KI-Server aus und richtet ein Lehrlabor für digitales ...
- Erstellt am 09. September 2021
- 10. Baden-Württemberg: Mit einem Klick in die Welt der Weiterbildung an Hochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Das Wirtschafts-, das Kultus- und das Wissenschaftsministerium werden erstmals unter einem gemeinsamen Dach die berufsbezogene Weiterbildung im Land zusammen mit den Weiterbildungspartnern vor Ort in ...
- Erstellt am 11. Februar 2021
- 11. GEMEINSAM. FÜR. WEITERBILDUNG
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ung gehören zum Bündnis das federführende Kultusministerium mit der Geschäftsstelle des Bündnisses, das Staatsministerium, das Wirtschaftsministerium, das Wissenschaftsministerium, das Sozialministe ...
- Erstellt am 21. Juli 2020
- 12. Professor*innen als Gatekeeper
- (Frauenkarrieren)
- Studie zur Gleichstellung von Frauen an Hochschulen Trotz vieler gleichstellungspolitischer Initiativen können Männer an deutschen Hochschulen nach wie vor leichter Karriere machen. Zwar hat der ...
- Erstellt am 20. Juli 2020
- 13. DHBW unterzeichnet Hochschulfinanzierungsvereinbarung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Investitionen fließen in Qualität des Studienangebotes Nach mehrmonatigen Beratungen mit dem Wissenschaftsministerium hat der Präsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Professor ...
- Erstellt am 01. April 2020
- 14. Experten in eigener Sache: Finanzierung für Projekt Inklusive Bildung steht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mehr an Bedeutung gewinnt. Einsatz an Hochschulen im ganzen Land Das Projekt »Inklusive Bildung Baden-Württemberg« wird in enger Zusammenarbeit zwischen dem Wissenschaftsministerium, den Projektverantwortlichen ...
- Erstellt am 20. Januar 2020
- 15. Gender Pay Gap in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... Duisburg-Essen (UDE) angesiedelte Einrichtung hat den 450 Seiten starken Bericht heute offiziell vorgestellt. Der alle drei Jahre erscheinende und vom Wissenschaftsministerium NRW geförderte Gender-Report ...
- Erstellt am 09. Dezember 2019
- 16. BigDIWA - Bibliotheken gestalten digitalen Wandel
- (Verschiedenes)
- Mit dem bundesweit einmaligen Förderprogramm »BW-BigDIWA – Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel« unterstützt das baden-württembergische Wissenschaftsministerium mit insgesamt ...
- Erstellt am 16. Oktober 2019
- 17. Studienführer »Studieren in Baden-Württemberg mit Berufsextra neu aufgelegt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Gemeinsam mit dem Landes-Wirtschaftsministerium und der Bundesagentur für Arbeit hat das Wissenschaftsministerium die Ausgabe der Informationsbroschüre zu Studium, Ausbildung und Beruf »Studieren ...
- Erstellt am 02. Oktober 2019
- 18. Frauenförderung an Hochschulen: Gleichstellung versus Exzellenz?
- (Frauenkarrieren)
- Der Weg von Frauen in die Führungspositionen des Wissenschaftsbetriebs gestaltet sich nach wie vor steinig. Weniger als jede vierte Professur in Deutschland ist heute mit einer Frau besetzt. »Gleichstellung ...
- Erstellt am 27. Mai 2019
- 19. Leuphana-Projekt: Forschung zur Integration von Geflüchteten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... macht das eine Förderung in Höhe von rund 800.000 Euro aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung, die das Niedersächsische Wissenschaftsministerium jetzt bekanntgegeben hat. »Damit Kinder ...
- Erstellt am 08. Januar 2019
- 20. Baden-Württemberg bei Studienerfolg Spitze
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und Wissenschaftsforschung (DZHW) im Auftrag des Wissenschaftsministeriums im Jahr 2018 erstellt hat. »Unser Ziel ist, dass nicht nur möglichst viele junge Menschen ein Hochschulstudium aufnehmen, sondern ...
- Erstellt am 03. Januar 2019
- 21. Baden-Württemberg: Vier Hochschulen für Strategieberatung zur Digitalisierung ausgewählt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit einem individuellen Beratungsangebot unterstützt das Landes-Wissenschaftsministerium gemeinsam mit dem Stifterverband vier Hochschulen aus Baden-Württemberg dabei, neue digitale Formen für Lehre ...
- Erstellt am 17. Dezember 2018
- 22. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungsmittel sollen um zehn Prozent steigen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Haushaltsentwurf der rheinland-pfälzischen Landesregierung für 2019 und 2020 sieht für die Weiterbildung eine Steigerung von zehn Prozent vor, teilte das Wissenschaftsministerium am vergangenen ...
- Erstellt am 22. November 2018
- 23. Professorinnen-Programm: Rheinland-Pfalz zieht Bilanz
- (Frauenkarrieren)
- ... im Wissenschaftssystem. In der jetzt angelaufenen dritten Programmphase 2018 bis 2022 hat das Wissenschaftsministerium für das Professorinnenprogramm insgesamt 5,7 Millionen Euro zusätzlich angemeldet. ...
- Erstellt am 08. August 2018
- 24. HRK und KMK wollen Erhalt und Entwicklung »Kleiner Fächer« fördern
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... die Arbeitsstelle zu erhalten und bei Entscheidungen zu den Kleinen Fächern auch auf die Expertise und Erfahrungen in anderen Ländern, die z. B. im Rahmen der Landesinitiative ‚Kleine Fächer‘ des Wissenschaftsministeriums ...
- Erstellt am 12. Dezember 2017
- 25. Digitales Know-how für den Mittelstand
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... das vom BMBF geförderte Projekt »QuoRO - Fachkräftesicherung durch Weiterbildung« und das vom Bayerischen Wissenschaftsministerium geförderte Projekt »Struktur 2015 – für mehr wissenschaftliche Weiterbildun ...
- Erstellt am 28. September 2017
- 26. Rheinland-Pfalz soll starkes MINT-Land werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sind unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Jugendministeriums, des Wissenschaftsministeriums, aus Kommunen und Regionen, der Schulen, der Hochschulen, der Schulaufsicht, des Pädagogischen Landesinstituts, ...
- Erstellt am 23. August 2017
- 27. Rheinland-Pfalz: Kein Abi - na und?!
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... schon zum Ende der Schullaufbahn getroffen werden muss«, so das rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerium. »Wir wollen auch nicht, dass diese Entscheidung dann für das Leben bindet, sondern wir wollen ...
- Erstellt am 11. Juli 2017
- 28. Baden-Württemberg stärkt die kooperative Promotion
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) für 20 Promotionsstipendien bewerben. Der Zeitraum beträgt jeweils drei Jahre. Die Förderung durch das Wissenschaftsministerium ...
- Erstellt am 17. Dezember 2016
- 29. Neue NRW-Kooperationsplattform für Projekte zur Digitalisierung an den Hochschulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Das Programm Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre haben das Wissenschaftsministerium und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gemeinsam ausgelobt. Das Programm ist ...
- Erstellt am 24. Oktober 2016
- 30. Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... je zur Hälfte vom Wissenschaftsministerium und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union. Theresia Bauer, Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst: »Wissenschaftliche ...
- Erstellt am 04. Januar 2016
- 1
- 2