- 1. Zukunftsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems: Sechs Schritte zur Erneuerung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wissenschaft Innovation und Zukunftsfähigkeit in Deutschland fördern können. Herausforderungen und Handlungsbedarf Deutschland steht vor großen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, ...
- Erstellt am 04. Juli 2024
- 2. Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BAW veröffentlicht Positionen zur Weiterbildung 2025 Die Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) hat ein umfangreiches Positionspapier veröffentlicht, das zentrale Herausforderungen und ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 3. DIGITAL-INDEX 2024/25: Digitale Resilienz gewinnt an fundamentaler Bedeutung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutschland auf dem Prüfstand: D21-Digital-Index 2024/25 zeigt Defizite und Handlungsbedarf Die neue Bundesregierung steht vor zentralen Herausforderungen: Die Wirtschaft muss angekurbelt, Fachkräfte ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 4. D21: DIGITAL-INDEX 2024/25
- (Materialien)
- Der D21-Digital-Index 2024/2025 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar. Der »D21-Digital-Index« misst seit 2013 die Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit der Digitalen ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 5. Sachsen-Anhalt bringt Novelle des Bildungszeitgesetzes auf den Weg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Gesetzes soll die kontinuierliche Weiterbildung und Kompetenzentwicklung fördern und damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Landes leisten. Wie geht es weiter? Die Landesregierung ...
- Erstellt am 05. März 2025
- 6. Nationales MINT-FORUM startet Aufruf zur Bundestagswahl 2025
- (Verschiedenes)
- ... Fachkräften in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gefährdet die Zukunftsfähigkeit des Landes. Aktuellen Studien zufolge fehlen mehr als 200.000 MINT-Arbeitskräfte, ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 7. Weichenstellung für Forschung und Innovation: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren Prioritäten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Innovationsstrategie als politisches Handlungsfeld Das Forum Innovation zur Weichenstellung 2025 unterstrich die zentrale Bedeutung von Forschung und Innovation für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 8. HRK: Hochschulen für die Zukunft Deutschlands stärken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und die Förderung der freiheitlichen Demokratie. Um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu sichern, fordert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) von der Bundespolitik ein entschiedenes Engagement in ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 9. Hochschulbarometer 2024: Belastung durch Fachkräftemangel, Cyberangriffe und Stimmungstief
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die Ergebnisse des Hochschul-Barometers verdeutlichen die Dringlichkeit, strukturelle Probleme zu lösen und die Rahmenbedingungen zu verbessern, um die Zukunftsfähigkeit der Hochschulen zu sichern. ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 10. Internationale Studierende für Deutschlands Zukunft gewinnen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... entscheidend diese Zielgruppe für die Zukunftsfähigkeit des Landes ist. Derzeit studieren rund 380.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen. Sie bringen nicht nur wertvolle Kompetenzen ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 11. BA-Etat 2025: Milliardenbudget für Weiterbildung und moderne IT-Lösungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... seien, um den Arbeitsmarkt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabilisieren zu können. Ausblick: Investition in die Zukunftsfähigkeit des Arbeitsmarktes Die BA setzt mit ihrem Haushalt 2025 ...
- Erstellt am 18. November 2024
- 12. Hängepartie um Digitalpakt 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Unsicherheiten, damit steht auch insgesamt die Zukunftsfähigkeit des deutschen Bildungssystem auf dem Spiel, warnt ein breites Bündnis aus Schüler*innen, Lehrkräften, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 13. Fast 20 Millionen Erwerbstätige vor der Rente: Herausforderungen für den Arbeitsmarkt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Schlüsselstrategien genannt, um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und des Rentensystems zu sichern. VERWEISE IW-Kurzbericht »Die Babyboomer gehen in Rente« ... siehe auch ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 14. Klimaschutz als Wirtschaftsfaktor: Mehrheit in Deutschland und den USA sieht Chancen
- (Verschiedenes)
- ... Wirtschaft als Chance für Wachstum und Zukunftsfähigkeit begreift. Entscheidend ist dabei, dass die Politik transparent macht, wie Investitionen in den Klimaschutz den Haushalten und Kommunen konkret ...
- Erstellt am 30. August 2024
- 15. Empfehlungen zur MINT-Bildung beschlossen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kultur, betonte die Bedeutung der MINT-Bildung für die Zukunftsfähigkeit des Bildungssystems und der Gesellschaft. Sie erklärte, Schülerinnen und Schüler sollten naturwissenschaftliche Zusammenhänge ...
- Erstellt am 15. Juni 2024
- 16. Herausforderungen und Chancen der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Familienbildern und die Schaffung ausreichender Betreuungsmöglichkeiten, um Frauen zu ermöglichen, ihre Arbeitsstunden zu erhöhen. Weiterbildung ist essenziell für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ...
- Erstellt am 31. Mai 2024
- 17. Wissenschaftskommunikation systematisch und umfassend stärken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... evidenzbasierte Entscheidungen und wirke gegen Fake News und Desinformationen. »Gesamtgesellschaftlich fördert sie Resilienz, Zukunftsfähigkeit und Innovationsbereitschaft und stärkt das Vertrauen ...
- Erstellt am 25. April 2024
- 18. DIGITAL-INDEX 2023/24: Die deutsche Gesellschaft wird digitaler
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Studie, durchgeführt von Kantar für die Initiative D21 e.V., warnt, dass eine wachsende Zurückweisung des digitalen Fortschritts und ein daraus resultierender Rückzug Risiken für die Zukunftsfähigkeit ...
- Erstellt am 15. Februar 2024
- 19. D21: DIGITAL-INDEX 2023/24
- (Materialien)
- Der D21-Digital-Index 2023/2024 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar. Der »D21-Digital-Index« misst seit 2013 die Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit der Digitalen ...
- Erstellt am 15. Februar 2024
- 20. Fehlzeiten-Report: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Fokus
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... die Situation ihres eigenen Unternehmens und dessen Zukunftsfähigkeit durchaus positiv«, berichtet Johanna Baumgardt vom WIdO. So zeigten zwar 35 Prozent der Befragten ausgeprägte Zukunftsangst bezüglic ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 21. DigitalPakt Schule: Finanzierungslücke gefährdet zeitgemäße Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... gt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. »Die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hängt maßgeblich von der Qualität unserer Bildungseinrichtungen ab. 97 Prozent der Unternehmen wollen, dass B ...
- Erstellt am 16. Oktober 2023
- 22. Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... setzen die Qualität und den Zugang zu lebenslangem Lernen aufs Spiel und gefährden somit die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Mit der Verabschiedung der Nationalen Weiterbildungsstrategie und ...
- Erstellt am 25. September 2023
- 23. AEVO: BIBB-Hauptausschuss beschließt neuen Rahmenplan
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Arbeitswelt, denen auch die berufliche Bildung unterworfen ist. Durch die Modernisierung werden vor allem folgende Themen gestärkt: Aspekte der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit, Sicherung ...
- Erstellt am 25. Juli 2023
- 24. Nationales MINT Forum: Fachkräftestrategie braucht einen Fokus auf MINT
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gestaltung der Klima- und Energiewende und die Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Industriestandortes Deutschland entscheidend. »Wir brauchen MINT-Fachleute, um die Solaranlage auf dem Dach zu installieren ...
- Erstellt am 16. Juni 2023
- 25. Lehrkräftearbeitszeit in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Telekom-Stiftung veröffentlicht Expertise von Mark Rackles mit einem Vorschlag für ein neues Arbeitszeitmodell Das in Deutschland vorherrschende Arbeitszeitmodell für Lehrkräfte ist ungerecht, unflexibel, ...
- Erstellt am 30. April 2023
- 26. Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Zukunftsfähigkeit unserer demokratischen Gesellschaft. Daher ist es erforderlich, jetzt die Weichen für ein leistungsfähigeres, begabungs- und chancengerechteres Bildungssystem zu stellen. U ...
- Erstellt am 14. März 2023
- 27. KI-Studie 2022: Beschleunigung der KI-Transformation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- KI in Deutschland noch halbherzig Weltweit schätzen Firmen die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für ihre eigene Zukunftsfähigkeit signifikant höher ein als in Deutschland, so die neue ...
- Erstellt am 03. Dezember 2022
- 28. Weiterbildungen bleiben auch in Krisenzeiten ein wichtiges Investment
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die persönliche Entwicklung. Für 84 Prozent ist ein Weiterbildungsangebot bei der Wahl des Arbeitgebers relevant. Weiterbildung als Hebel für Zukunftsfähigkeit von Unternehmen Der Vergleich de ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 29. Deutschland fehlen rund 326.100 Arbeitskräfte im MINT-Bereich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Energie- und Elektrotechnik zuletzt stark gestiegen. Im Baubereich nehmen Engpässe wieder leicht ab. MINT ist zur Erreichung von Erfolgen in Transformationsprozessen zentral und sichert die Zukunftsfähigkeit ...
- Erstellt am 25. November 2022
- 30. Bund und Länder vereinbaren Professorinnenprogramm 2030
- (Frauenkarrieren)
- ... Innovations- und Zukunftsfähigkeit des Wissenschaftsstandorts Deutschland gesichert werden. Ich freue mich deshalb sehr, dass Bund und Länder gemeinsam weitere Schritte für mehr Geschlechtergerechtigkeit ...
- Erstellt am 09. November 2022