- 1. Mehrfachbeschäftigung: Sieben Prozent der Beschäftigten haben einen Zweitjob
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021 zeigen, dass sieben Prozent der abhängig Beschäftigten neben der Haupttätigkeit einer weiteren Tätigkeit nachgehen. Damit hat sich der Anteil zu 2015 ...
- Erstellt am 24. September 2023
- 2. Flexibilisierung der Arbeitszeit und Überstunden in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Männer machen etwas weniger Überstunden Die Flexibilisierung der Arbeitszeit wird von Arbeitgebern und Arbeitnehmern unterschiedlich bewertet. Arbeitgeber betonen die betrieblichen Erfordernisse, ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 3. Beschäftige in Minijobs sind Verlierer*innen der coronabedingten Rezession
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Corona-Krise hat für viele geringfügig Beschäftigte, die sogenannten Minijobber*innen, gravierende Folgen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). ...
- Erstellt am 04. November 2020
- 4. 30 Stunden arbeiten, 40 Stunden verdienen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sinken auch Ansprüche auf Sozialleistungen, wie Pension und Arbeitslosengeld. »Das fördert die Annahme von Zweitjobs und Altersarmut. Genau das ist eben nicht der Sinn hinter Work-Life-Balance«, beton ...
- Erstellt am 20. Februar 2018
- 5. Zweitbeschäftigungen: Immer mehr Menschen haben einen Nebenjob
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hauptjob von Nebenjobbern: eher Teilzeit, eher weniger gut bezahlt Mehr als drei Millionen Erwerbstätige in Deutschland haben zusätzlich zu ihrer Hauptbeschäftigung einen Nebenjob. Oft sind Mehrfachbeschäftigte ...
- Erstellt am 20. Oktober 2017