- 1. Fachkräftemangel und demografischer Wandel
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Anteil der Babyboomer in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich hoch In vielen Berufen verschärft sich die Fachkräftesituation durch die Alterung der geburtenstarken Jahrgänge, die zunehmend das ...
- Erstellt am 14. Januar 2025
- 2. Demografischer Wandel ist mehr als nur Alterung
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Die Bevölkerung in Deutschland ist seit der Wiedervereinigung älter, bunter und individueller geworden. Das zeigt sich generationsübergreifend und in allen lebensnahen Bereichen - etwa bei Familie, ...
- Erstellt am 11. Juli 2022
- 3. Niedersachsen: Digitalisierung und demografischer Wandel
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Fünf Tage nach seinem Amtsantritt ist der neue Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, gestern erstmals mit den Präsidentinnen und Präsidenten der niedersächsischen Hochschulen zusammengekommen. ...
- Erstellt am 28. November 2017
- 4. Demografischer Wandel und Erwerbsbeteiligung: Deutschland braucht künftig Zuwanderung
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Studie: Insbesondere mehr Frauen und ältere Menschen nehmen am Arbeitsmarkt teil – Zugewanderte aus der EU haben eine höhere Erwerbsbeteiligung als Deutsche Deutschland konnte bislang den demografischen ...
- Erstellt am 31. August 2017
- 5. Demografischer Wandel in der Arbeitswelt: Neues Portal informiert
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Schon heute lässt der demografische Wandel die Erwerbsbevölkerung älter werden. In Zukunft wird auch die Zahl der Arbeitskräfte abnehmen. Um darzustellen, welche demografischen und gesellschaftlichen ...
- Erstellt am 16. Februar 2017
- 6. Digitale Welt, demografischer Wandel: Wie Betriebe reagieren
- (Personalführung/Personalwesen)
- Wie verändert sich Arbeit? Wirtschaftsinformatiker und Sozialpädagoginnen der Uni Hildesheim koordinieren das »InDeKo.Navi«-Projekt, in dem bundesweit untersucht wird, wie Betriebe mit Nachwuchssorgen ...
- Erstellt am 21. März 2016
- 7. Demografischer Wandel und regionale Betroffenheit
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung gibt Aufschluss über die Arbeitsplatzsituation aus Sicht der Beschäftigten. Der demografische Wandel gehört gegenwärtig zu den meistdiskutierten gesellschaftlichen ...
- Erstellt am 11. November 2015
- 8. Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Demografischer Wandel stellt den Ausbildungsmarkt vor neue Herausforderungen Der demografische Wandel und der Strukturwandel in der Arbeitswelt stellen den Ausbildungsmarkt vor große Herausforderungen. ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 9. QuBe: Der zentrale Beitrag der Weiterbildung zum Arbeitsmarkt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ergebnisse der achten Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen bis zum Jahr 2040 Ein aktueller BIBB-Report analysiert detailliert die Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt ...
- Erstellt am 24. November 2024
- 10. MINT-Report: 209.200 Fachkräfte in MINT-Berufen fehlen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- MINT-Fachkräftemangel gefährdet Innovationsfähigkeit Deutschlands Die Innovationsfähigkeit Deutschlands steht auf dem Spiel: Derzeit fehlen 209.200 Fachkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, ...
- Erstellt am 24. November 2024
- 11. BIBB: Fachkräfterückgang gefährdet Wachstum und Wohlstand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Demografischer Wandel bedroht Deutschlands wirtschaftliche Zukunft Die demografische Entwicklung in Deutschland führt zu einem Fachkräftemangel, der das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand des Landes ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 12. ifo INSTITUT: Mangel an Fachkräften hat leicht abgenommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Demografischer Wandel verschärft langfristig den Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel in Deutschland hat sich aus Sicht von Unternehmen leicht abgeschwächt. Aktuell beklagen 33,8 Prozent der Betriebe ...
- Erstellt am 22. August 2024
- 13. NRW: Befragung von Weiterbildungseinrichtungen gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Einladung zur Teilnahme an der Online-Befragung zur Stärkung der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen Die Universität zu Köln lädt alle Weiterbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen zu einer ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 14. Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Eine neue Studie nimmt in den Blick, wie gut Bürgerinnen und Bürger auf die Auswirkungen des demografischen Wandels vorbereitet sind. Die Folgen des demografischen Wandels sind hinlänglich bekannt ...
- Erstellt am 01. Juni 2023
- 15. Fachkräftemangel: In welchen Berufen und Regionen fehlen die Fachkräfte?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Untersuchung regionaler Unterschiede beim Fachkräftemangel Demografischer Wandel und Digitalisierung stellen den deutschen Arbeitsmarkt vor die Herausforderung Arbeitskräfte neu zu gewinnen und langfristig ...
- Erstellt am 10. Mai 2023
- 16. Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vorgelegt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bund will Aus- und Weiterbildungen fördern Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Digitalisierung: Um Unternehmen und Beschäftige bei derzeitigen und künftigen Herausforderungen für die Arbeitswelt ...
- Erstellt am 28. April 2023
- 17. Fachkräftemigrationsmonitor 2022: Nur wenige Unternehmen werben Personal im Ausland an
- (Personalführung/Personalwesen)
- Fachkräfteengpässe von Unternehmen in Deutschland, Trends und Potenziale zum Zuzug ausländischer Fachkräfte Die Personalengpässe in der deutschen Wirtschaft nehmen immer weiter zu. Vor allem Menschen ...
- Erstellt am 12. Dezember 2022
- 18. Aufbau des BIBB-Graduiertenförderungsprogramms vorerst abgeschlossen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... forscht rund um die Themen demografischer Wandel in der Arbeitswelt, Alternsmanagement beziehungsweise betriebliche Kompetenzentwicklung, Altersdiskriminierung sowie zur sozialen Ungleichheit im Ruhestandsübergang. ...
- Erstellt am 08. September 2022
- 19. BAuA: Arbeitswelt im Wandel 2022
- (Materialien)
- BAuA fasst Daten zum Arbeits- und Gesundheitsschutz kompakt zusammen Einmal im Jahr gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit der »Arbeitswelt im Wandel« einen Überblick ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 20. Berufliche Bildung zukunftsfähig gestalten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nachwuchsforschungsgruppe an der Universität Paderborn zu Innovations- und Transferprozessen in der Berufsbildung gestartet Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Wandel verändern den ...
- Erstellt am 04. März 2022
- 21. Deutlicher Anstieg von erwerbstätigen Rentner*innen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Anteil von Menschen im Rentenalter, die erwerbstätig sind, hat sich binnen 10 Jahren verdoppelt Erwerbstätige müssen bis zur Rente immer länger arbeiten. Seit 2012 steigt das Renteneintrittsalter ...
- Erstellt am 24. Juni 2021
- 22. BA sieht ihre »Beschäftigtenqualifizierung weiterhin auf hohem Niveau«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Demografischer Wandel, Strukturwandel und Digitalisierung machen die Qualifizierung von Beschäftigten immer wichtiger. Die BA kann die Betriebe dabei durch Qualifizierungsberatung, Zuschüsse zu den ...
- Erstellt am 28. April 2021
- 23. Studie: Diversity Management fördert Innovation und Veränderungsbereitschaft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e Globalisierung, Demografischer Wandel und Fachkräftesicherung. Dazu gehört auch der Aspekt, sich verstärkt für gesellschaftlichen Zusammenhalt einzusetzen. Die Unternehmen haben erkannt, dass nur d ...
- Erstellt am 10. November 2020
- 24. Politik sollte Beschäftigung Älterer im Berufsleben erleichtern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Politik sollte Beschäftigung im Alter erleichtern Angesichts der raschen Bevölkerungsalterung braucht es OECD-weit dringend Reformen, die Beschäftigungsmöglichkeiten im Alter fördern. Dies ist das ...
- Erstellt am 01. September 2019
- 25. Es werden immer mehr: Deutschlands Senioren arbeiten immer häufiger nach dem Renteneintrittsalter weiter
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Die Senioren kommen: In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der arbeitenden 65- bis 69-jährigen mehr als verdoppelt Laut Statistischem Bundesamt hat sich die Zahl der arbeitenden 65- bis 69-jährigen ...
- Erstellt am 01. Juli 2019
- 26. Zukunftszentren unterstützen ostdeutsche Unternehmen und Beschäftigte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Sechs Träger im Rahmen des ESF-Programms ausgewählt Globaler Wettbewerb, demografischer Wandel und Digitalisierung stellen in Summe Arbeitgeber und Erwerbstätige vor neue und komplexe Herausforderungen. ...
- Erstellt am 25. Juni 2019
- 27. Durch Pressearbeit bzw. PR reich und sexy werden
- (Standpunkte)
- ... Ihrer Kernthemen lauten »Moderne, nachhaltige Gesundheitsfördersysteme in Unternehmen implementieren«. Oder: »Herausforderung demografischer Wandel – So halten Sie die ‚alten Hasen’ in Ihrem Unternehme ...
- Erstellt am 21. Juni 2019
- 28. OECD-Beschäftigungsausblick 2019: Die sich wandelnde Arbeitswelt erfordert rasches Handeln
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Dennoch sind die Arbeitsmarktergebnisse für Frauen im Schnitt immer noch schlechter. Digitale Transformation, Globalisierung und demografischer Wandel verändern bereits heute die Welt der Arbeit. I ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 29. Leichter lernen mit Hilfe künstlicher Intelligenz
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Digitale Transformation und demographischer Wandel: Forschungsprojekt gestartet Die Dynamik der digitalen Transformation trifft in Unternehmen und Organisationen auf älter werdende Belegschaften. ...
- Erstellt am 04. April 2019
- 30. MINT-Berufe: 99 Prozent der Bewerbungen für Elektrikerjobs kommen von Männern
- (Frauenkarrieren)
- ... sich der Männer- und Frauenanteil in vielen Berufen trotzdem kaum ändert, hat vielschichtige Gründe«, sagt Simone Reif von StepStone. »Es ist aber davon auszugehen, dass demografischer Wandel und Fachkräfteknapphe ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 1
- 2