- 1. EPALE
- (Institutionen)
- ... die in diesem Bereich tätig sind, darunter Lehrende, Projektmitarbeitende, Entscheidungsträger und Medienschaffende. Hauptfunktionen und Ziele von EPALE: Vernetzung und Austausch EPALE ermöglicht ...
- Erstellt am 24. Februar 2025
- 2. EPALE: Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... auch einen Beitrag mit Ihren ausländischen Projektpartnern teilen. Hintergrund: Was ist EPALE? Die E-Plattform für Erwachsenenbildung (Englisch: Electronic Platform for Adult Learning in Europe) – ...
- Erstellt am 24. Juli 2015
- 3. Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- EPALE 2025: Die Zukunft der Erwachsenenbildung gestalten In einer Zeit des raschen technologischen Fortschritts und sich verändernder Anforderungen an die Arbeitskräfte hat EPALE seine thematischen ...
- Erstellt am 20. Februar 2025
- 4. Benachteiligung von Frauen in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Strukturelle Unterschiede und Herausforderungen Ein auf EPALE veröffentlichter Artikel von Lucia Paar (ONEDU) befasst sich am Beispiel Österreichs mit Frauen sowohl als Teilnehmerinnen als auch ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 5. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2024«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Sie liefert umfassende ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 6. Future Skills: Schlüsselkompetenzen für die Herausforderungen der Zukunft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das EU-Portal EPALE veröffentlichte in seinem Blog ein Interview mit Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers über neue Herausforderungen und Zukunftskompetenzen. Das Gespräch führte Manfred Kasper. In einer ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 7. Weiterbildung liegt im Trend
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lernen und die Weiterentwicklung von Mitarbeiter*innen immer essentieller werden, gewinnt kontinuierliche Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. VERWEISE QUELLE: Nach einer EPALE-Mitteilung ...
- Erstellt am 25. August 2023
- 8. Thematische Schwerpunkte Erasmus+ 2021 bis 2027
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Programm Erasmus+ startet in die nächste Runde. Und dies finanziell gut ausgestattet trotz zusätzlicher Aufwendungen für Corona-Hilfspakete und Konjunkturprogramme. In den Verhandlungen über den ...
- Erstellt am 30. April 2021
- 9. EU bündelt europäische Online-Lernressourcen für das Lernen zu Hause
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die EU-Kommission hat in der vergangenen Woche eine Website zum großen Angebot der Online-Lernmaterialien zu europäischen Themen veröffentlicht. Ziel ist es, zur Kontinuität von Bildung und Ausbildung ...
- Erstellt am 06. April 2020
- 10. EU fordert Initiativen für Lebenslanges Lernen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erster EU-Bildungsgipfel soll Grundlage für einen Europäischen Bildungsraum schaffen Gestern fand auf Einladung von EU-Kommissar Tibor Navracsics in Brüssel der erste EU-Bildungsgipfel mit 18 Bildungsministern ...
- Erstellt am 26. Januar 2018
- 11. wb-web: Das Portal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ist online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Weiterbildung der Weiterbildenden (AWW), das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), der Deutsche Bildungsserver (DBS), die NKS EPALE Deutschland angesiedelt in der NA ...
- Erstellt am 09. Dezember 2015
- 12. welcomegrooves: Audio-Deutschkurs für Flüchtlinge
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- welcomegrooves – das ist ein kostenloser Audio-Sprachkurs mit Musik. Er soll die Menschen, die in Deutschland Zuflucht gefunden haben, herzlich willkommen heißen und ihnen helfen, sich leichter in unserem ...
- Erstellt am 27. Oktober 2015