- 1. Frauen in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... sei der Frauenanteil auf Vorstandsebene von 6,1 Prozent im Geschäftsjahr 2015 auf 10,3 Prozent im Geschäftsjahr 2020 gestiegen. Den Anteil von Frauen in Führungspositionen des öffentlichen Dienstes ...
- Erstellt am 11. Januar 2024
- 2. Mehr Frauen in Führungspositionen an deutschen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Zahl der staatlichen Hochschulen, die von einer Frau geleitet werden, ist in den vergangenen Jahren deutlich größer geworden. Aktuell haben 52 von 182 Einrichtungen in Deutschland eine Rektorin ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 3. Frauen in Führungspositionen: Quote hat Erfolg
- (Frauenkarrieren)
- ... Im öffentlichen Dienst ist der Frauenanteil überwiegend gestiegen. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen in der Bundesverwaltung weiterhin unterrepräsentiert. In den obersten Bundesbehörde ...
- Erstellt am 04. November 2021
- 4. Bundesrat billigt Gesetz zur Teilhabe von Frauen in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- Der Bundesrat unterstützt Maßnahmen zur verbesserten Teilhabe von Frauen in Führungspositionen: Am 25. Juni 2021 billigte er einen entsprechenden Bundestagsbeschluss vom 11. Juni 2021 Das Gesetz ...
- Erstellt am 25. Juni 2021
- 5. Frauen in Führungspositionen: Freiwillig tut sich wenig - nur feste Vorgaben wirken
- (Frauenkarrieren)
- ... nichts. Umso wichtiger ist, dass wir endlich die Reform des Gesetzes für mehr Frauen in Führungspositionen angehen. Unsere Vorschläge liegen seit langem auf dem Tisch. Gerade in der Zeit der Corona-Pandemie ...
- Erstellt am 26. Juni 2020
- 6. Frauen in Führungspositionen haben einen positiven Effekt auf den Unternehmenserfolg
- (Frauenkarrieren)
- Eine neue Studie der ILO belegt: ein höherer Anteil von Frauen in Führungspositionen verbessert die Unternehmensperformance und erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber. Der Bericht analysiert warum ...
- Erstellt am 24. Mai 2019
- 7. Frauen in Führungspositionen: Kaum Fortschritte zu beobachten
- (Frauenkarrieren)
- Hamburg ist Führungskräfte-Hauptstadt Die Debatte um Frauen in Führungspositionen wird in Deutschland seit Jahren geführt, zuletzt immer intensiver. In der Folge ist dagegen relativ wenig passiert. ...
- Erstellt am 18. November 2018
- 8. Vorurteile gegen Frauen in Führungspositionen sind weiter verbreitet als vermutet
- (Frauenkarrieren)
- Vorurteile gegen weibliche Führungskräfte sind weit verbreitet, aber offenbar antworten viele Teilnehmer an Umfragen zu diesem Thema unehrlich, wenn die Vertraulichkeit ihrer Antworten nicht garantiert ...
- Erstellt am 06. November 2018
- 9. Frauen in Führungspositionen: Ihr Anteil wächst nur langsam
- (Frauenkarrieren)
- Frauen finden in Jamaika-Sondierungen derzeit nicht statt - FidAR fordert mit der Berliner Erklärung 2017 klare Ansagen für mehr gleichberechtigte Teilhabe Das Wachstum der Anzahl von Frauen in Aufsichtsräten ...
- Erstellt am 16. November 2017
- 10. Frauen in Führungspositionen - Zwischenbericht
- (Frauenkarrieren)
- Bundesfrauenministerin Dr. Katarina Barley und Bundesjustizminister Heiko Maas legen Bericht über den Frauen- und Männeranteil an Führungsebenen in der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes ...
- Erstellt am 17. August 2017
- 11. IWAK: Frauenbeschäftigung und Frauen in Führungspositionen
- (Materialien)
- IAB-Betriebspanel Hessen 2016: Zahl der beschäftigten Frauen steigt weiter an, bei weiterhin bestehenden strukturellen Differenzen in der Beschäftigungssituation von Frauen und Männern Frauen machten ...
- Erstellt am 26. Juli 2017
- 12. Anteil von Frauen in Führungspositionen nimmt nur noch langsam zu
- (Frauenkarrieren)
- ... sondern auch niedrigere Führungsebenen und allgemein Angestellte, die hochqualifizierte Tätigkeiten ausüben. »Es geht voran, was den Anteil von Frauen in Führungspositionen betrifft«, resümiert ...
- Erstellt am 18. Juli 2017
- 13. Fehlende Förderung führt zu Mangel an Frauen in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... Verhaltensökonomie. Zudem werden Frauen in Führungspositionen oftmals mit gesellschaftlich konstruierten Barrieren konfrontiert. Dieses als Gläserne Decke bekannte Phänomen tritt laut der vorliegende ...
- Erstellt am 29. September 2016
- 14. Frauen in Führungspositionen: Im Finanzsektor ist die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern am größten
- (Frauenkarrieren)
- ... von Beruf und Familie arbeiten. Unternehmen sollten bestehende Praktiken und Organisationsprozesse überprüfen und Hemmnisse für den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen überwinden. »Der geringe ...
- Erstellt am 16. September 2016
- 15. Frauen in Führungspositionen: 22 Prozent Frauenanteil in Aufsichtsräten
- (Frauenkarrieren)
- Frauen sind mit einem Anteil von 22 Prozent in den Aufsichtsräten börsennotierter deutscher Unternehmen weiter deutlich in der Minderheit. Immerhin hat sich dieser Anteil im Laufe eines Jahrzehnts aber ...
- Erstellt am 09. März 2016
- 16. Frauen in Führungspositionen: Deutsche Arbeitgeber verschenken Potenzial bei Wertschöpfung und Innovation
- (Frauenkarrieren)
- ... In allen Branchen sind Frauen in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert – selbst bei Berücksichtigung des Frauenanteils der jeweiligen Branche. Wenn Frauen führen, kommen sie meist nic ...
- Erstellt am 11. Januar 2016
- 17. Gleichstellung für Frauen im Kulturbetrieb: Zu wenig Frauen in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- Viele Bereiche der Kulturbranche werden zwar von Frauen zahlenmäßig dominiert, an den Schlüsselstellen jedoch unterrepräsentiert. Dies war der einhellige Befund in einer öffentlichen Anhörung des Kulturausschusses ...
- Erstellt am 12. November 2015
- 18. Führungskräfte-Monitor 2015: Anteil von Frauen in Führungspositionen seit 2001 gestiegen
- (Frauenkarrieren)
- DIW Berlin stellt »Führungskräfte-Monitor 2015« vor – DIW-Forschungsdirektorin Elke Holst schlägt Fünf-Punkte-Plan für mehr Frauen in Führungspositionen vor: »Kein Anlass, sich auszuruhen«. Der ...
- Erstellt am 07. Juli 2015
- 19. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltbildungsbericht betont die Bedeutung starker Führungskräfte Der soeben vorgelegte UNESCO-Weltbildungsbericht unterstreicht, dass die Qualität einer Schule entscheidend von der Qualifikation und ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 20. Frauen in Vorständen deutscher Top-Konzerne
- (Frauenkarrieren)
- ... für Frauen in Führungspositionen Ev Bangemann von EY erklärt, dass der Aufstieg von Frauen in Führungspositionen nach wie vor schwierig sei. Frauen bräuchten oft länger, um diese Positionen z ...
- Erstellt am 12. Januar 2025
- 21. Frauenanteil in DAX-Vorständen erreicht Rekordhoch
- (Frauenkarrieren)
- Kürzere Amtszeiten: Frauen in DAX-Vorständen weiterhin benachteiligt Der Frauenanteil in den Vorständen der 40 größten deutschen börsennotierten Unternehmen hat erstmals die Marke von 25 Prozent überschritten. ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 22. Frauenanteil in der Professorenschaft 2023: Nur leichte Zunahme gegenüber Vorjahr
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Je höher die Stufe der akademischen Karriere, desto niedriger der Frauenanteil Ende 2023 lag der Frauenanteil unter den rund 51.900 hauptberuflichen Professor*innen in Deutschland bei lediglich 29 ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 23. Mehrheit wünscht sich mehr Frauen in politischen Spitzenpositionen
- (Frauenkarrieren)
- Gleichberechtigung in der Politik: Studie zeigt große Unterstützung für Frauen in Machtpositionen Die IU Internationale Hochschule hat in einer aktuellen Studie untersucht, wie die Bevölkerung in ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 24. Frauenanteil an Führungspositionen steigt leicht an
- (Frauenkarrieren)
- Die Bundesregierung hat am 17. Juli 2024 den Achten Jahresbericht zur Entwicklung des Frauenanteils an Führungspositionen beschlossen. Die gemeinsam von der Familienministerin und dem Justizminister ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 25. Bundesregierung: 8. Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen
- (Materialien)
- Achte Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes des Bundes sowie der Unternehmen ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 26. Frauenanteil in Hochschulleitungen steigt
- (Frauenkarrieren)
- Die Frauenquote an staatlichen Hochschulen in Deutschland hat einen Wert von 32 Prozent erreicht. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) hervor. Im Dezember ...
- Erstellt am 14. Mai 2024
- 27. Frauen auf dem Arbeitsmarkt
- (Frauenkarrieren)
- BA-Presseinfo Nr. 11: Mehr Teilzeit, mehr Ausländerinnen, aber nicht mehr Führungsverantwortung Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr (Stichtag 30. ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 28. Mehr Vorstandsfrauen in großen Unternehmen - meist bleiben sie aber allein unter Männern
- (Frauenkarrieren)
- ... in Führungspositionen bewirken einen sinkenden Gender Pay Gap unter allen Beschäftigten Dass Frauen in Führungspositionen einiges in Gang setzen können, was die Gleichstellung der Geschlechter fördert ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 29. Vorstände deutscher Top-Konzerne so weiblich wie noch nie
- (Frauenkarrieren)
- ... und TAG Immobilien haben weibliche CEOs. Das ergibt einen Anteil von vier Prozent. Bangemanns Fazit: »Deutschland braucht mehr Frauen in Führungspositionen, auch und gerade ganz an der Spitze. Denn ...
- Erstellt am 08. Januar 2024
- 30. DAX-Vorstände: Frauen scheiden frühzeitiger als Männer wieder aus
- (Frauenkarrieren)
- 80 Prozent der 2023 ausgeschiedenen weiblichen DAX 40-Vorstände waren drei Jahre oder weniger im Amt - bei den Männern schieden nur 15 Prozent so früh wieder aus Frauenquote in DAX 40-Vorständen stagniert, ...
- Erstellt am 03. Januar 2024