- 1. BA-X (3/2025): Kein weiterer Rückgang der gemeldeten Kräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... März 2025 im Vergleich zum Vormonat nicht verändert und lag weiterhin bei 103 Punkten. Damit setzt sich der Rückgang der gemeldeten Nachfrage nicht fort. Insgesamt bleibt die gemeldete Arbeitskräftenachfrag ...
- Erstellt am 27. März 2025
- 2. Wird allgemeine und politische Weiterbildung künftig besteuert?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... quo der Umsatzsteuerbefreiung in der Weiterbildung Bislang sind Bildungsleistungen in Deutschland weitgehend von der Umsatzsteuer befreit. Dies gilt sowohl für gemeinnützige als auch für gewerbliche ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 3. Konjunktur und Transformation: Die kritische Gemengelage am Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- IAB: Arbeitsagenturen erkennen wachsende Bedeutung von Transformationsproblemen Wachsende Herausforderungen durch Strukturwandel und Digitalisierung Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sieht sich ...
- Erstellt am 23. Januar 2025
- 4. Engagement stärken: Wie Jugendliche sich einbringen können
- (Verschiedenes)
- Mehr Engagement junger Menschen ist möglich - wenn sie sich ernst genommen fühlen Eine Mehrheit der 16- bis 30-Jährigen in Deutschland zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen. ...
- Erstellt am 12. Dezember 2024
- 5. Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hoher Weiterbildungsbedarf, aber geringe Umsetzung Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigen, dass viele Unternehmen in Deutschland den Weiterbildungsbedarf ihrer ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 6. GEM-Report: Frauen gründen für eine bessere Zukunft
- (Frauenkarrieren)
- ... geschlechtsspezifischen Unterschiede bei den Gründungsquoten ist eine leichte Annäherung erkennbar. Frauen als Motor des sozialen Wandels Die GEM-Daten zeigen eine bemerkenswerte Verschiebung in ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 7. Babyboomer mit Wunsch nach vorzeitigem Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Herausforderungen bei der Stellenbesetzung und im Umgang mit älteren Arbeitnehmer*innen Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor dem Problem, offene Stellen nur schwer besetzen zu können. Ein wichtiger ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 8. Praxis und Forschung gemeinsam für bessere Startchancen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die gemeinschaftlich und effizient alle Ressourcen aktiviert und verzahnt. Ein weiterer Fokus wird auf Konzepten und Materialien für die Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie für das Arbeiten in Netzwerken ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 9. DGB und BDA: Gemeinsam Zukunft sichern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... anlässlich ihrer gemeinsamen Bildungskonferenz eine umfassende Bildungsoffensive für Deutschland gefordert. Sie betonen, dass die Verbesserung der Bildungsqualität und die Förderung der Chancengleichheit ...
- Erstellt am 11. Juni 2024
- 10. Lehrkräftemangel an allgemeinbildenden Schulen liegt 2035 bei 115.000 bis 177.000
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Besonders groß ist der Mangel in der Sekundarstufe I mit fast 190.000, während es in der Sekundarstufe II einen Lehrkräfteüberschuss von über 60.000 Personen geben dürfte. Im Primarbereich ist mit ...
- Erstellt am 01. März 2024
- 11. Niedersachsen: Gemeinsam gegen den Gender Pay Gap in der Hochschullehre
- (Frauenkarrieren)
- ... erhalten. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam mit den Hochschulen handeln, um Transparenz herzustellen, Verfahrensgerechtigkeit zu fördern und um bestehende Nachteile abzubauen.« Prof. Dr. ...
- Erstellt am 21. Dezember 2023
- 12. Campusschulen: Gemeinsam Bildungschancen verbessern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Familien mit geringem Einkommen gefährdet sein kann, verbessert werden.« Gemeinsam mit den Schulen soll ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit geleistet werden. Kooperationen ganz nach Bedarf ...
- Erstellt am 20. November 2023
- 13. Gleichstellung für gemeinnützige Forschungsinstitute
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Vertreter gemeinnütziger Forschungseinrichtungen verlangen mehr Freiheit bei der Anwerbung von Spitzenkräften und qualifiziertem Verwaltungspersonal. Bei einer öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusse ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 14. Fehlzeiten-Report: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Fokus
- (Personalführung/Personalwesen)
- AOK legt Fehlzeiten-Report 2023 vor Anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden und stetig steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen Auf anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden der ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 15. DigitalPakt Schule: Finanzierungslücke gefährdet zeitgemäße Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Gemeindebund, der Digitalverband Bitkom, der Deutsche Philologenverband, der Verband Bildungsmedien und die Initiative D21 in einem gemeinsamen Forderungskatalog vor. Im Einzelnen wird Folgendes ...
- Erstellt am 16. Oktober 2023
- 16. BA-X (9/2023): Gemeldeter Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2023 im Vergleich zum August um 1 Punkt auf 115 Punkte. Damit lässt der gemeldete Arbeitskräftebedarf vor dem Hintergrund der schwachen Konjunktur weiter nach. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der ...
- Erstellt am 28. September 2023
- 17. Arbeitslosigkeit bei Personen mit niedrigem Bildungsabschluss ging 2022 wieder zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hohen Bildungsstand verfügen gemäß der hier zugrundeliegenden Definition über einen akademischen Abschluss oder einen Meister-, Techniker- oder Fachschulabschluss. Berufsqualifizierende Abschlüss ...
- Erstellt am 13. September 2023
- 18. Mitarbeiter*innen fordern mehr Engagement von Führungskräften in der Weiterbildung
- (Personalführung/Personalwesen)
- Laut einer aktuellen Studie wünschen sich 46 Prozent der Mitarbeitenden für ihre berufliche Weiterentwicklung ein deutlich größeres Engagement ihrer direkten Führungskraft. Nur 17 Prozent der Mitarbeitenden ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 19. BA-X (8/2023): Gemeldeter Kräftebedarf weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2023 im Vergleich zum Juli um 2 auf 117 Punkte. Damit befindet sich der gemeldete Kräftebedarf in diesem Monat weiter im Abwärtstrend. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 17 Punkte verloren. ...
- Erstellt am 30. August 2023
- 20. Kinder von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss sind besonders armutsgefährdet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Armut oder soziale Ausgrenzung sind bei einer Person gemäß Definition dann gegeben, wenn mindestens eine der folgenden drei Bedingungen zutrifft: ...
- Erstellt am 26. Juli 2023
- 21. Bund und Länder fördern transdisziplinäres Pilotvorhaben im Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Sitzung am 30. Juni 2023 beschlossen, ein neues transdisziplinäres Pilotvorhaben im organisationsinternen Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 22. Gemeinsame Wissenschaftskonferenz stellt Weichen für Exzellenzuniversitäten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 30. Juni 2023 in Bonn die Ausgestaltung der zweiten Förderrunde für Exzellenzuniversitäten ab 2027 beschlossen. Sie kam überein, dass die aus ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 23. 47.500 Abgänger allgemeinbildender Schulen verließen diese in 2021 ohne Abschluss
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und für viele Jugendliche und junge Erwachsene endet damit die Schulzeit. Ein kleinerer Teil von ihnen startet ohne Schulabschluss in den neuen Lebensabschnitt: ...
- Erstellt am 04. Juli 2023
- 24. Return to Work und betriebliches Eingliederungsmanagement
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Rückkehr in den Betrieb nachhaltig gestalten Wenn Beschäftigte infolge einer Erkrankung lange ausfallen, ist dies nicht nur für die Betroffenen belastend, sondern auch für die Unternehmen, in ...
- Erstellt am 03. Juli 2023
- 25. BA-X (5/2023): Gemeldete Kräftenachfrage geht weiter zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf Mai 2023 um 2 auf 122 Punkte. Die gemeldete Kräftenachfrage geht damit seit einem Jahr stetig zurück. Der Abstand des Stellenindex zum Allzeithoch im Vorjahresmonat vergrößert sich auf -17 Punkte. ...
- Erstellt am 30. Mai 2023
- 26. BA-X (4/2023): Gemeldete Kräftenachfrage bleibt weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf April 2023 um 1 Punkt auf 124 Punkte. Die gemeldete Kräftenachfrage bleibt damit nach dem Allzeithoch im Mai 2022 weiter im Abwärtstrend. Der Abstand des Stellenindex zum Vorjahresmonat vergrößert ...
- Erstellt am 27. April 2023
- 27. Gemeinsamer WissenschaftsCampus erforscht die digitale Transformation der Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und gemeinsam mit unserem Partner KIT neue Wege in der Forschung zu beschreiten.« »In der Wissenschaft – ganz gleich, ob in der Klima- und Energieforschung oder in den Natur- oder Materialwissenschaften ...
- Erstellt am 04. April 2023
- 28. VHSsen verstärken ihr Engagement in der Alphabetisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BMBF-Förderung ermöglicht Einrichtung von rund 50 VHS-Lerntreffs im Quartier Im vergangenen Oktober genehmigte der Bundestag für das Jahr 2023 für die Alphabetisierungsarbeit an Volkshochschulen zusätzliche ...
- Erstellt am 01. April 2023
- 29. BA und HRK betonen gemeinsame Verantwortung der Bildungsbereiche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... qualifizierten Personals stellt die Verantwortlichen vor die gemeinsame Aufgabe, möglichst vielen Menschen Bildung und die Entfaltung ihrer Potenziale zu ermöglichen. Dabei spielt es nach Auffassung ...
- Erstellt am 08. März 2023
- 30. Geförderte Weiterbildung von Beschäftigten: Positiver Trend auf niedrigem Niveau
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundesagentur für Arbeit fördert nicht nur die Weiterbildung von Arbeitslosen, sondern unter gewissen Voraussetzungen auch die von Beschäftigten. Der aktuelle Plan der Bundesregierung, auch die ...
- Erstellt am 02. März 2023