- 1. Hochschulausgaben 2023 um 6 Prozent auf 75,2 Milliarden Euro gestiegen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im Jahr 2023 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 75,2 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben. Wie das Statistische ...
- Erstellt am 27. März 2025
- 2. Rückgang der Geisteswissenschaften: Ein Trend in der deutschen Hochschullandschaft
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Studienanfänger*innen im ersten Hochschulsemester (Erstimmatrikulierte) sind Studierende, die sich im betrachteten Semester erstmals an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben haben. Ein Studienjah ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 3. Neue Forschungsgruppe untersucht KI-Einsatz an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Künstliche Intelligenz im Hochschulbetrieb: Chancen und Herausforderungen Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) Forschung, Verwaltung sowie Studium und Lehre an Hochschulen? Diese Frage steht ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 4. Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen an Hochschulen: Stand und Herausforderungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Viel ungenutztes Potenzial bei der pauschalen Anrechnung beruflicher Kompetenzen Die Möglichkeit, beruflich erworbene Kompetenzen auf ein Hochschulstudium anzurechnen, existiert in Deutschland seit ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 5. Frauenanteil an deutschen Hochschulen wächst kontinuierlich
- (Frauenkarrieren)
- Frauen stellen Mehrheit der Studierenden an deutschen Hochschulen Seit dem Wintersemester 2021/22 sind Frauen erstmals in der Mehrheit unter den Studierenden an deutschen Hochschulen. Laut einer aktuellen ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 6. Akademischer Umbruch: Was der Generationenwechsel für die Zukunft der deutschen Hochschulen bedeutet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bis 2033 werden über 40 Prozent der Professuren neu besetzt Die deutschen Hochschulen stehen vor einem tiefgreifenden personellen Umbruch. Nach aktuellen Berechnungen des Centrums für Hochschulentwicklung ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 7. Erstabschlüsse an Hochschulen 2023: Leichter Rückgang, aber stabile Erstabsolventenquote
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Quote bei Frauen deutlich höher als bei Männern Fast 300.000 Erstabschlüsse im Jahr 2023 Im Jahr 2023 haben in Deutschland 297.200 Personen ihren ersten Hochschulabschluss erworben. Die Erstabsolventenquote, ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 8. Rheinland-Pfalz: Frauenanteil in Hochschulräten gestiegen
- (Frauenkarrieren)
- Der Frauenanteil in den Hochschulräten der rheinland-pfälzischen Hochschulen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2024 waren 96 Frauen und 113 Männer in diesen Gremien vertreten, ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 9. Entwicklungen und Herausforderungen in der Hochschulforschung: Ein Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Perspektiven auf Bildung und Wissenschaft Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift »Beiträge zur Hochschulforschung« beleuchtet zentrale Fragestellungen der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 10. HRK: Hochschulen für die Zukunft Deutschlands stärken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- HRK-Forderungen zur Bundestagswahl Die Hochschulen in Deutschland sind das Herzstück des nationalen Wissenschafts- und Innovationssystems. Mit ihrer Bildungsarbeit sichern sie den Fach- und Führungskräftenachwuchs ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 11. Studierendenzahlen: Private Hochschulen mit starkem Wachstum
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Privathochschulen im Aufwind: Jede*r Achte studiert an einer privaten Hochschule Im Wintersemester 2023/24 war rund jede*r achte Studierende in Deutschland an einer privaten Hochschule eingeschrieben. ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 12. Hochschulbarometer 2024: Belastung durch Fachkräftemangel, Cyberangriffe und Stimmungstief
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Herausforderungen für deutsche Hochschulen Das Hochschul-Barometer 2024 beleuchtet die aktuelle Lage und Stimmung an deutschen Hochschulen. Die Ergebnisse verdeutlichen die schwierige Situation ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 13. Unterstützung für die »Europäischen Hochschulen«: DAAD fördert nationale Initiative
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit dem Programm »Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - Nationale Initiative« stärkt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative »Europäische Hochschulen«. Seit Januar 2025 ...
- Erstellt am 09. Januar 2025
- 14. Frauenanteil in DAX-Vorständen erreicht Rekordhoch
- (Frauenkarrieren)
- Kürzere Amtszeiten: Frauen in DAX-Vorständen weiterhin benachteiligt Der Frauenanteil in den Vorständen der 40 größten deutschen börsennotierten Unternehmen hat erstmals die Marke von 25 Prozent überschritten. ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 15. Rheinland-Pfalz: Volkshochschulen verzeichnen starken Anstieg der Weiterbildungsaktivitäten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Vergleichbarkeit bei anderen Themen. Gasthörerzahlen an Hochschulen erholen sich Auch im Bereich der tertiären Bildung gibt es positive Entwicklungen. Im Wintersemester 2023/24 waren 360 Personen ...
- Erstellt am 23. Dezember 2024
- 16. Chancengleichheit stärken: DSW fordert umfassende Reformen im Hochschulsystem
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... zentrale Forderungen zur Stärkung der sozialen Infrastruktur an Hochschulen formuliert. Diese zielen darauf ab, die Chancengleichheit zu fördern und die Studienbedingungen für alle Studierenden zu verbessern. ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 17. MINTplus in der Hochschullehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und haben das Potenzial, das Hochschulsystem international voranzubringen. Hochschulen sind aufgerufen, sich mit neuen Studiengängen für die MINTchallenge plus zu bewerben. MINTplus: Mehr Attraktivität ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 18. Akademische Redefreiheit an deutschen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Studie: Keine strukturelle Kultur des Cancelns in der Wissenschaft Eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) untersucht die akademische Meinungsfreiheit ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 19. Future Skills: Kollaboration als essenzielle Fähigkeit in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Problemlösung und kritisches Denken als zentrale Future Skills In einer neuen Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurde untersucht, welche Kompetenzen Hochschullehrende für die Zukunft ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 20. EU fördert Projekte zur »Öffnung von Hochschulen« mit 3,2 Millionen Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im Förderzeitraum 2021 bis 2027 stellt die Europäische Union 3,2 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die beruflich qualifizierten Weiterbildungsinteressierten den Zugang zu Hochschulen erleichtern ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 21. Zahl der Hochschulabschlüsse fiel 2023 geringfügig
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Leichter Rückgang der Hochschulabschlüsse im Prüfungsjahr 2023. Im Prüfungsjahr 2023 (Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023) erwarben rund 501.900 Studierende und Promovierende einen ...
- Erstellt am 16. September 2024
- 22. Zahl der Hochschul-Beschäftigten stieg 2023 um 0,6 Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2023 rund 792.300 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,6 Prozent oder rund ...
- Erstellt am 13. September 2024
- 23. KI in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Förderung von Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung: Maßnahmen der Bundesregierung Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative »Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung« unterstützt ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 24. Higher Education Explorer: Eine neue Datenbasis für die Hochschulforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Hochschulen systematisch erfasst und ausgewertet. Dieser umfangreiche Datenpool dient sowohl der Hochschulforschung als auch der Hochschulentwicklung. Mit einem Call for Papers lädt der Stifterverband ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 25. Digitale Hochschullehre: Neue Zusammenarbeit zwischen NRW und Niedersachsen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... erleichtern und die digitale Hochschullehre zu verbessern. Technische Infrastruktur gemeinsam nutzen Durch die Zusammenarbeit können beide Bundesländer von den vorhandenen technischen Infrastrukturen ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 26. Wie nutzen Studierende KI-Tools an ihren Hochschulen?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... von mehr als 34.000 Studierenden im Rahmen des CHE Hochschulrankings im Wintersemester 2023/24. Einsatz von KI-Werkzeugen in verschiedenen Studienfächern Die schnelle Entwicklung von KI-Angeboten ...
- Erstellt am 11. Juli 2024
- 27. Trotz Akademisierungsschub immer noch ungleicher Zugang zur Hochschule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Elternhäusern nur 25 sind. »Bildungstrichter« des DZHW: Ungleichheiten im Bildungssystem Der Bildungstrichter des DZHW analysiert die Bildungsbeteiligung und zeigt, dass die Chancen auf ein Hochschulstudiu ...
- Erstellt am 04. Juli 2024
- 28. Die Implementierung von KI an deutschen Hochschulen: Status Quo und Perspektiven
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Deutsche Hochschulen machen Fortschritte bei der Implementierung von KI in Studium und Lehre, stehen jedoch vor erheblichen Herausforderungen. Dies zeigt eine aktuelle Befragung im Rahmen des neuen ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 29. Staat, Hochschulen und Wirtschaft investieren kräftig in Forschung und Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Deutschland übertrifft EU- und OECD-Durchschnitt bei FuE-Ausgaben Im Jahr 2022 haben Staat, Hochschulen und Wirtschaft in Deutschland zusammen rund 121,4 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung ...
- Erstellt am 23. Juni 2024
- 30. Mehr Geld für weltweite Mobilität: Erasmus+ fördert deutsche Hochschulen mit 220 Millionen Euro
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erasmus+ erhöht Mittel für Auslandsaufenthalte um 12 Prozent Die Hochschulen in Deutschland profitieren künftig von einer erheblich höheren Förderung durch das EU-Programm Erasmus+. Für die ...
- Erstellt am 06. Juni 2024