- 1. Hochschulbarometer 2024: Belastung durch Fachkräftemangel, Cyberangriffe und Stimmungstief
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Herausforderungen für deutsche Hochschulen Das Hochschul-Barometer 2024 beleuchtet die aktuelle Lage und Stimmung an deutschen Hochschulen. Die Ergebnisse verdeutlichen die schwierige Situation ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 2. Bedeutung des Fachkräftemangels für die Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Hochschulen sehen es als eine wichtige Aufgabe an, ihren Beitrag gegen den Fachkräftemangel zu leisten. Dabei haben sie selbst größere Schwierigkeiten, Fachkräfte für Wissenschaft und Verwaltung ...
- Erstellt am 19. Dezember 2023
- 3. Exzellenzstrategie: Meinungsbild der Universitäten mit und ohne Exzellenzförderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ergebnisse aus den Befragungen des Hochschul-Barometers 2011 bis 2022 Universitäten mit Exzellenzförderung schätzen ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Forschung besser ein als Universitäten ohne Förderung. ...
- Erstellt am 19. Juni 2023
- 4. Die Zukunft der Hochschul-Lehre ist hybrid
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mehr als ein Drittel der Vorlesungen könnten auch in Zukunft digital stattfinden Für hybride Lehre müssen Lernorte und IT-Infrastruktur weiter ausgebaut werden. Trotz Pandemie ist die Stimmung unter ...
- Erstellt am 14. Dezember 2021
- 5. Hochschulen bewerten Brexit als Verlust
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die große Mehrheit der Hochschulleitungen in Deutschland bewertet den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union als großen Verlust für die Forschungslandschaft. Trotzdem erwarten sie mehr ...
- Erstellt am 18. November 2021
- 6. Corona-Krise überschattet gute Stimmungslage in den Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Hochschul-Barometer 2020: Die Corona-Krise schlägt sich auf die Stimmung nieder Die Covid-19-Pandemie verstärkt die Sorgen der Hochschulen: Neun von zehn Hochschulen (91,9 Prozent) befürchten, dass ...
- Erstellt am 20. November 2020
- 7. Hochschulen sehen weiterhin großen Förderbedarf für Innovationen in der Lehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Hochschulen benötigen Förderungen für den Ausbau ihrer Infrastruktur, für neue Lehrkonzepte und für herausragende Lehrende. Impulse für die Weiterentwicklung der Lehre kommen aktuell aus den Hochschulen ...
- Erstellt am 06. Juni 2019
- 8. Hochschul-Barometer: Stimmungsaufschwung bei großen Fachhochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erstmals ist die Stimmung an großen Fachhochschulen besser als an allen anderen Hochschulgruppen. Hochschulen spielen eine wesentliche Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Das sind ...
- Erstellt am 24. Oktober 2018
- 9. Hochschul-Barometer: Handlungsbedarf bei der Öffnung der Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Open Science ist an den Hochschulen noch nicht breit verankert. Hochschulleitungen erkennen jedoch die stark zunehmende Bedeutung der offenen Wissenschaft. Das sind erste Ergebnisse aus dem aktuellen ...
- Erstellt am 24. Mai 2018
- 10. Hochschulen mit Potential in der akademischen Weiterbildung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Stimmung an den Hochschulen in Deutschland entwickelt sich unterschiedlich. Verbessert hat sie sich vor allem an Eliteuniversitäten. Kleinere Universitäten und private Fachhochschulen klagen dagegen ...
- Erstellt am 25. Oktober 2017
- 11. Schlechte Stimmung bei den privaten Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Private Hochschulen bewerten ihre Lage zunehmend kritisch. Dies geht aus dem neuen Hochschul-Barometer von Stifterverband und Heinz-Nixdorf Stiftung hervor, das im September veröffentlicht wird Private ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 12. Universitäten halten an wissenschaftlichen Zeitverträgen fest
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mehr als die Hälfte des wissenschaftlichen Personals an staatlichen Hochschulen sind befristet angestellt. Daran will die Mehrheit der betreffenden Hochschulleitungen auch in Zukunft wenig ändern. Das ...
- Erstellt am 25. April 2017
- 13. Investitionslücke von 26 Milliarden Euro an deutschen Hochschulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die deutschen Hochschulleitungen schätzen, 26 Milliarden Euro sind notwendig, um den Nachholbedarf in der Infrastruktur an ihren Einrichtungen zu decken. Weitere aktuelle Herausforderungen sehen sie ...
- Erstellt am 12. Oktober 2016