- 1. Dispo und Kreditkarten: Weihnachtsfreude mit teuren Folgen
- (Verschiedenes)
- Überschuldung zu Weihnachten: Ein unterschätztes Risiko Weihnachten steht vor der Tür - eine Zeit, die viele Menschen mit Geschenken, Dekoration und Feiern verbinden. Doch der Wunsch nach einem perfekten ...
- Erstellt am 19. Dezember 2024
- 2. Bitkom: Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0
- (Materialien)
- Bitkom veröffentlicht Praxishilfe zur Digitalisierung von Prozessen in Organisationen Mit einem Leitfaden »Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0« will der Digitalverband Bitkom dabei helfen, den Stand ...
- Erstellt am 19. Dezember 2022
- 3. Frauenanteil in der ITK-Branche wächst langsam
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anteil der Frauen in ITK-Unternehmen liegt bei 28 Prozent - MINT-Bildung für Mädchen und junge Frauen muss gestärkt werden Der Anteil von Frauen in der ITK-Branche ist seit 2015 leicht gestiegen. ...
- Erstellt am 08. März 2018
- 4. BITKOM: Großer Bedarf an digitaler Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die deutsche Wirtschaft sieht großen Bedarf bei der Weiterbildung ihrer Fachkräfte zu Digitalthemen. Mehr als vier von zehn Unternehmen (45 Prozent) halten es für notwendig, Mitarbeiter in der Datenanalyse ...
- Erstellt am 20. November 2015
- 5. Digitalisierung: Mehrheit der Lehrkräfte fordert Weiterbildungen zu digitalen Themen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mehrheit der Lehrer sieht Fortbildungsbedarf Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Lehrkräfte großes Interesse an Fortbildungen zu digitalen Themen ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 6. Digitale Ausstattung in deutschen Schulen: Herausforderungen und Ziele
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- 95 Prozent der Lehrer*innen haben Zugang zu einem Computer, Notebook oder Tablet und 27 Prozent erhalten eine Home-Office-Ausstattung, die über ein mobiles Arbeitsgerät hinausgeht. Jedoch erhält nur ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 7. Nichtwähler: 45 Prozent würden bei einer Online-Wahl doch ihre Stimme abgeben
- (Verschiedenes)
- Jüngere Wähler besonders offen für Online-Abstimmung Nach einer aktuellen Bitkom-Umfrage würden 45 Prozent derjenigen, die bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar nicht wählen wollen, ihre ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 8. Vom Arbeitszeugnis bis zur Weiterbildung: Wie KI Personalabteilungen verändert
- (Personalführung/Personalwesen)
- KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Arbeitswelt und insbesondere im Personalwesen zunehmend an Bedeutung. Bislang setzen jedoch nur wenige ...
- Erstellt am 24. Januar 2025
- 9. Digitale Lernplattformen: Zugang und Nutzung durch Lehrkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Überblick: Zugang zu digitalen Lernplattformen Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 83 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland Zugang zu digitalen Lernplattformen wie Moodle ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 10. Geschlechterungleichheit in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Eine vergleichende Studie von vier Systemen: Genderungleichheit in der Weiterbildung In dieser Studie werden die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 11. Technologie im Klassenzimmer: Mehr Kompetenzförderung für Lehrkräfte gefordert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitalisierung im Unterricht: Lehrkräfte setzen zunehmend auf digitale Lernplattformen Der Einsatz digitaler Technologien ist an deutschen Schulen längst keine Ausnahme mehr. Eine repräsentative ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 12. Digital Detox: Über ein Drittel plant 2025 eine digitale Auszeit
- (Verschiedenes)
- Mehr Zeit offline: Was hinter dem Trend Digital Detox steckt Im Jahr 2025 wollen 36 Prozent der Deutschen, die regelmäßig digitale Geräte oder Anwendungen nutzen, bewusst auf die Nutzung dieser Technologien ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 13. Arbeit im Weihnachtsurlaub: Viele Berufstätige bleiben erreichbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nur rund die Hälfte schaltet im Urlaub um den Jahreswechsel komplett vom Job ab An Heiligabend doch noch schnell die Mails checken, an Silvester ein kurzes Telefonat mit der Kollegin führen: So sehen ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 14. Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hoher Weiterbildungsbedarf, aber geringe Umsetzung Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigen, dass viele Unternehmen in Deutschland den Weiterbildungsbedarf ihrer ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 15. ICILS 2023: Internationale Vergleichsstudie zu digitalen Kompetenzen von Schüler*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Digitale Kompetenzen sind für junge Menschen heute wichtiger denn je. Vor diesem Hintergrund zeigt die internationale Vergleichsstudie »International Computer and Information Literacy Study 2023« ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 16. Hängepartie um Digitalpakt 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bündnis aus Schülerschaft, Lehrkräften, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert Umsetzung noch vor Neuwahlen zu klären Digitalisierung der Schulen noch vor Neuwahlen ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 17. Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem ...
- Erstellt am 22. Oktober 2024
- 18. KI wird in der Schule von jeder zweiten Lehrkraft eingesetzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zunehmende Verbreitung von KI im Unterricht Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte in Deutschland hat bereits Künstliche Intelligenz (KI) im Schulunterricht eingesetzt. Das ergab eine aktuelle Umfrage ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 19. eGovernment: Staat muss Erwartungen gerecht werden, um Vertrauen zurückzugewinnen
- (Verschiedenes)
- Neue Studie eGovernment MONITOR 2024 der Initiative D21 Effizienz und Vertrauen im Fokus: Der Stand der digitalen Verwaltung Die digitale Transformation der Verwaltung stellt den Staat vor die ...
- Erstellt am 08. Oktober 2024
- 20. DGB-Ausbildungsreport: Zufriedenheit der Auszubildenden variiert stark je nach Branche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- DGB veröffentlicht Ausbildungsreport 2024 Laut dem aktuellen Ausbildungsreport der DGB-Jugend zeigt sich die Mehrheit der Auszubildenden in Deutschland zufrieden mit ihrer Ausbildung und den Ausbilder*innen ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 21. Studie zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter
- (Verschiedenes)
- Kinder und Jugendliche verbringen täglich gut zwei Stunden am Smartphone Eine neue Bitkom-Studie zeigt, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland durchschnittlich zwei Stunden täglich mit ihrem Smartphone ...
- Erstellt am 07. August 2024
- 22. Überstunden in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Überstunden gehören für viele Beschäftigte in Deutschland zum Alltag Überstunden sind unter deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein weit verbreitetes Phänomen. Im Jahr 2023 arbeiteten rund ...
- Erstellt am 01. August 2024
- 23. Wie das Homeoffice die Arbeitsleistung beeinflusst: Eine detaillierte Analyse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Homeoffice: Produktivitätskiller oder -booster? Die Debatte um die Produktivität im Homeoffice wird nach wie vor kontrovers geführt. Die aktuelle Studienlage zeigt sowohl positive als auch negative ...
- Erstellt am 26. Juli 2024
- 24. Kann der Einsatz Generativer KI (GenAI) den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst reduzieren?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie zeigt Potenzial von GenAI Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) bietet ein erhebliches Potenzial, den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst zu verringern. Laut einer Studie von McKinsey ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 25. Vier von zehn Berufstätigen kommen schlecht bis mittelmäßig erholt aus dem Urlaub zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hoher Stress vor und nach dem Urlaub: Eine Herausforderung für Arbeitnehmer*innen Der Urlaub, eigentlich die wichtigste Erholungszeit für Arbeitnehmer*innen, bringt oft nicht die erhoffte Entspannung. ...
- Erstellt am 09. Juli 2024
- 26. Erreichbar für den Job: Nur ein Drittel schaltet im Sommerurlaub komplett ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Berufliche Erreichbarkeit im Urlaub: Mehrheit der Berufstätigen bleibt in Kontakt Auch im Sommerurlaub erreichbar zu sein, ist für viele Berufstätige zur Normalität geworden. Laut einer aktuellen ...
- Erstellt am 09. Juli 2024
- 27. In drei von vier Büros wird noch gefaxt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Faxgerät: Ein Relikt, das sich trotz digitaler Transformation noch immer hält Obwohl Technologien wie die Schreibmaschine, Rohrpost oder Disketten längst überholt sind, hält sich das Faxgerät ...
- Erstellt am 17. Juni 2024
- 28. Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitszeiterfassung in Deutschland, Entgrenzung und Flexibilität für Beschäftigte Eine aktuelle Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt, dass vier von fünf Beschäftigten ...
- Erstellt am 07. Juni 2024
- 29. Bedeutung digitaler Teilhabe in sozialen und beruflichen Leben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitale Teilhabe als Schlüssel zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration Die digitale Teilhabe gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Laut einer aktuellen Umfrage der ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 30. AR- und VR-Einsatz in Unternehmen: Chancen für Aus- und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) revolutionieren bereits heute viele Geschäftsbereiche und bieten besonders im Bereich der Aus- und Weiterbildung große Chancen. So können etwa bei der ...
- Erstellt am 30. Mai 2024