- 1. Allianzpartner der Nationalen Weiterbildungsstrategie ziehen Bilanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für die Zielgruppen mit besonders hohem Weiterbildungsbedarf. Ausbau von Qualifizierungskonzepten für die technologische und ökologische Transformation. Verbesserung der Zugänge zu Beratung, Kompetenzfeststellun ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 2. Teilqualifikationen: Schritt für Schritt zum Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Module orientieren sich an anerkannten Ausbildungsberufen und dauern in der Regel zwei bis sechs Monate. Jedes Modul schließt mit einer Kompetenzfeststellung und einem Zertifikat ab. Wer mehrere ...
- Erstellt am 04. März 2025
- 3. Neue Weiterbildungsstatistik im Verbund 2021 fertiggestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kompetenzfeststellungen: Viele Weiterbildungseinrichtungen bieten Dienstleistungen zur Kompetenzfeststellung an. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmenden ...
- Erstellt am 27. Mai 2024
- 4. Förderungen der berufsbegleitenden Qualifizierung von Beschäftigten in MV
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ab sofort können Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern für ihre Beschäftigten bis zu 50 Prozent Förderung in Form von Bildungsschecks für eine berufliche Weiterbildung aus dem ESF Plus Programm 2021-2027 ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 5. Weiterbildung 4.0 - Wie weit trägt die Nationale Weiterbildungsstrategie?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Anreiz für die Lernenden setzen, schrittweise weitere Teilqualifizierungen bis zum beruflichen Vollabschluss zu absolvieren. Nötig ist schließlich eine Verbindung von Teilqualifikationen mit Kompetenzfeststellungs- ...
- Erstellt am 28. April 2020
- 6. Bewegte Zeiten: Rückblick auf die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n zur Kompetenzfeststellung zentralisiert und beschleunigt werden. Die Arbeitsmarktintegration zugewanderter, gerade auch geflüchteter Frauen sollte durch Maßnahmen in Teilzeit und ausgeweitete Kinderbetreuungsangebo ...
- Erstellt am 26. Mai 2019
- 7. Saarland: Zukunftsbündnis Fachkräfte beschließt neues zielgruppenorientiertes Aktionsprogramm
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Einrichtung bedarfsgerechter Qualifizierungsmaßnahmen mit zielgruppenspezifischen Praxisanteilen, die Unterstützung der Arbeitgeber bei der Kompetenzfeststellung und Personalgewinnung, die Förderung ...
- Erstellt am 20. Juni 2018
- 8. Kompetenzmanagement: Kompass zur Navigation durch die digitale Transformation
- (Standpunkte)
- ... und ihren Ausprägungen an der konkreten Aufgabe, Tätigkeit bzw. Jobrolle. Wichtige Erfolgsfaktoren sind neben der Entwicklung relevanter Kompetenzprofile die unabhängige Kompetenzfeststellung und -bewertun ...
- Erstellt am 20. November 2017
- 9. Schülerbefragung: 37 Prozent fühlen sich schlecht auf das Berufsleben vorbereitet
- (Verschiedenes)
- »Wie gut fühlst du dich auf das Berufsleben vorbereitet?« Unter diesem Motto hat das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) eine Befragung unter hunderten Schülern durchgeführt. Das Ergebnis: ...
- Erstellt am 10. Juli 2017
- 10. Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2017
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und der Initiative VALIKOM zur bundesweiten, standardisierten Kompetenzfeststellung für Berufserfahrene ohne formellen Abschluss aktiv«, sagte Wanka. VERWEISE MATERIALIEN: Berufsbildungsbericht ...
- Erstellt am 05. April 2017
- 11. OECD: Internationaler Migrationsausblick 2016
- (Verschiedenes)
- ... . Mehrere Länder reduzierten die Wartezeiten für den Arbeitsmarktzutritt oder erleichterten den Zugang zu Sprachkursen und Kompetenzfeststellungsverfahren. Effekt der Zuwanderung auf lokaler Ebene E ...
- Erstellt am 20. September 2016
- 12. Niedersachsen: Passgenaue Sprachförderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- (Verschiedenes)
- ... Die Unterrichtsstundenzahl in den Basissprachkursen wird von 200 auf 300 Stunden angehoben. Zudem wird es eine frühzeitige und umfassende Kompetenzfeststellung der sprachlichen, schulischen, ausbildungsbezogenen ...
- Erstellt am 10. September 2016
- 13. kiron: Soziales Start-up für Flüchtlinge
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... des Projekts INTEGRAL2 sind Maßnahmen zur Kompetenzfeststellung und Unterstützung in der onlinebasierten Studienvorbereitungs- und Eingangsphase, wie etwa digitale Sprachkurs- und Mentoring-Angebote ...
- Erstellt am 05. September 2016
- 14. BIBB-Veröffentlichung zur Integration junger Geflüchteter
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... muss keinesfalls neu erfunden werden«. Esser regt jedoch an, Potenzialanalysen und Kompetenzfeststellungsverfahren künftig verbindlich und kontinuierlich im Rahmen der Berufsorientierung, Berufsberatung ...
- Erstellt am 10. Juni 2016
- 15. InnovatWB: Wegmarken für die Weiterbildung der Zukunft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kompetenzen. Neben regionalen Ansätzen zur Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung werden Kompetenzfeststellungsverfahren erprobt und eine Verzahnung von betriebsorientierter und personenbezogener Weiterbildun ...
- Erstellt am 14. April 2016
- 16. Vereinfachung des Leistungsrechts und Stärkung der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen. Diese Maßnahmen sollen insbesondere auch der Kompetenzfeststellung, der Klärung eines anzustrebenden Zielberufs und eines Bildungsziels für eine möglich ...
- Erstellt am 03. Februar 2016
- 17. ValiKom: Chancen für Menschen ohne Berufsabschluss
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Erwerbsbiografien, die eine geregelte berufliche Fortbildung anstreben. Auch für Flüchtlinge ohne Berufsabschluss ist ValiKom von Bedeutung. Die Standards zur Kompetenzfeststellung erleichtern ihren ...
- Erstellt am 20. November 2015
- 18. Berufliche Integration von Asylbewerbern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Asylbewerber und geduldete Ausländer können nach Angaben der Bundesregierung für die berufliche Integration Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Für Menschen mit Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt ...
- Erstellt am 26. Oktober 2015