- 1. Baden-Württemberg: Weiterhin steigende Studienanfängerzahlen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in Baden-Württemberg ist im dritten Jahr in Folge angestiegen Gemäß vorläufigen Daten des Statistischen Landesamtes haben im aktuellen Studienjahr ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 2. Hohe Abbruchquote bei Studienanfänger*innen: Ursachen und Lösungsansätze
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- CHE-Studie: Intensive Betreuung und Vorbereitung sollen Studienabbrüche reduzieren In Deutschland bricht mehr als ein Viertel aller Studienanfänger*innen das Studium ab, bevor sie einen Abschluss ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 3. KMK erwartet deutlichen Anstieg der Studienanfängerzahlen bis 2035
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- In der nächsten Dekade ist laut KMK ein spürbarer Anstieg der Studienanfängerzahlen zu erwarten. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine Prognose zur Entwicklung der Studienanfängerzahlen in ...
- Erstellt am 02. Mai 2024
- 4. Studienjahr 2023: 1,6 Prozent mehr Studienanfänger*innen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Studienjahr 2023 (SS 2023 und WS 2023/2024) haben sich 481.500 Studienanfänger*innen erstmals für ein Studium an einer deutschen Hochschule eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
- Erstellt am 13. März 2024
- 5. MINT-Studienanfänger*innen: Gut 35 Prozent waren 2022 Frauen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in MINT-Fächern leicht zurückgegangen Ob IT-Expertinnen oder Ingenieure – Fachkräfte in den so genannten MINT-Berufsgruppen werden gesucht. Trotz der ...
- Erstellt am 17. Januar 2024
- 6. Zahl der Studienanfänger im Lehramt geht zurück
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- In Deutschland haben im Studienjahr 2022 insgesamt 68.059 Personen ein Lehramtsstudium aufgenommen. Diese Zahl ist rückläufig: So waren es im Jahr 2021 noch rund 70.400 Studienanfängerinnen und ...
- Erstellt am 21. Dezember 2023
- 7. Rückgang der Studienanfängerzahlen in 2020/21
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Universitäten verlieren deutlich Nach Jahren auf Rekordniveau schreiben sich mittlerweile deutlich weniger Studienanfänger*innen an deutschen Hochschulen ein. Der Rückgang wirkt sich auf Hochschulen ...
- Erstellt am 18. April 2023
- 8. Studienjahr 2022: 10 Prozent mehr ausländische Studienanfänger*innen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Studienjahr 2022 (Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022/2023) haben sich 474.900 Studienanfänger*innen erstmals für ein Studium an einer deutschen Hochschule eingeschrieben. Wie das Statistische ...
- Erstellt am 10. März 2023
- 9. Deutlicher corona-bedingter Rückgang bei ausländischen Studienanfänger*innen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Studierende an Hochschulen - vorläufige Ergebnisse: 21 Prozent weniger ausländische Studienanfänger*innen im Corona-Jahr 2020 Im Studienjahr 2020 (Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/2021) ...
- Erstellt am 18. März 2021
- 10. Starker corona-bedingter Rückgang bei ausländischen Studienanfänger*innen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Ein Vergleich der Studierendenzahlen für ein Winter- und ein Sommersemester ist nur bedingt möglich, weil die meisten Studiengänge in einem Wintersemester beginnen und daher die Zahl der Studienanfängerinnen ...
- Erstellt am 01. Februar 2021
- 11. Corona lässt Studienanfängerzahlen mittelfristig steigen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Zahl der Studienanfänger dürfte auch in diesem Jahr bei rund 500.000 liegen, da sich sinkende Auslandsnachfrage und steigende inländische Nachfrage gegenseitig weitgehend ausgleichen. Mittel- ...
- Erstellt am 22. September 2020
- 12. KMK: Studienanfängerzahl bleibt in den nächsten Jahren bundesweit stabil
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Nach einer Vorausberechnung der Kultusministerkonferenz (KMK) blieben die Studienanfängerzahlen bis zum Jahr 2030 auf hohem Niveau stabil. Für das Jahr 2030 wird mit rund 510.300 Studienanfänger*innen ...
- Erstellt am 27. Mai 2019
- 13. Studienanfänger*innen lieben Berlin und Hamburg am meisten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Studienjahr 2017 hatten insgesamt 10 Bundesländer bei den Studienanfänger*innen einen positiven Wanderungssaldo im Vergleich zu den anderen Bundesländern. Das bedeutet, dass mehr junge Menschen ...
- Erstellt am 28. Januar 2019
- 14. Mehr Studienanfänger an Hochschulen in Rheinland-Pfalz
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in Rheinland-Pfalz ist im Studienjahr 2016 nach vorläufiger amtlicher Statistik im Vergleich zum vorherigen Studienjahr um 486 gestiegen. Dies ...
- Erstellt am 14. Dezember 2016
- 15. Nationales Bildungspanel: Start der fünften Online-Befragung der Studienanfänger 2010/11
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nationales Bildungspanel: Hochschulstudium und Übergang in den Beruf Im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS) begann am 2. November 2016 die fünfte Online-Befragung der Studienanfänger ...
- Erstellt am 05. November 2016
- 16. Weniger Studienanfänger nach Turbo-Abitur
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von 13 auf 12 Jahre führt dazu, dass Abiturientinnen und Abiturienten im ersten Jahr nach dem Schulabschluss seltener ein Studium aufnehmen. Stattdessen nutzen ...
- Erstellt am 07. Dezember 2015
- 17. Studienanfänger: Wer klug ist, lässt sich helfen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die ersten Semester stellen Studierende vor große Herausforderungen, wie eine neue Studie zeigt: Studienanfänger wünschen sich mehr Praxisbezug Für rund eine halbe Million Erstsemester beginnt ...
- Erstellt am 26. Oktober 2015
- 18. Studium ohne Abitur: Entwicklung und Herausforderungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und Hochschulpräferenzen Die Verteilung variiert stark zwischen den Bundesländern. Thüringen weist mit 6,5 Prozent den höchsten Anteil an Studienanfänger*innen ohne schulische HZB auf. Dahinter ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 19. Rückgang der Geisteswissenschaften: Ein Trend in der deutschen Hochschullandschaft
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Zahl der Studienanfänger*innen in den Geisteswissenschaften ging binnen 20 Jahren um 22 Prozent zurück In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Studienanfänger*innen in den Geisteswissenschaften ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 20. Studienjahr 2024: Deutschland bleibt attraktiv für internationale Studierende
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Zehn Prozent mehr ausländische Studienanfänger*innen im Studienjahr 2024 Im Studienjahr 2024 haben sich insgesamt 491.400 Studienanfängerinnen und -anfänger an deutschen Hochschulen eingeschrieben, ...
- Erstellt am 11. März 2025
- 21. Frauenanteil an deutschen Hochschulen wächst kontinuierlich
- (Frauenkarrieren)
- ... Der DatenCHECK 3/2025 »Was studieren Frauen? Was studieren Männer? – Studierende und Studienanfänger*innen nach Geschlecht« greift auf Daten des Statistischen Bundesamtes zurück, in der nur die beiden ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 22. Erstabschlüsse an Hochschulen 2023: Leichter Rückgang, aber stabile Erstabsolventenquote
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... zu einer Erhöhung der Studienanfängerquote. Wäre die Quote weiterhin auf Basis der bisherigen Bevölkerungsfortschreibung nach dem Zensus 2011 berechnet worden, hätte sie im Jahr 2023 bei 31 Prozent ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 23. Frauenanteil in der Professorenschaft 2023: Nur leichte Zunahme gegenüber Vorjahr
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... So sind beispielsweise im Wintersemester 2023/24 52 % der Studienanfänger*innen Frauen, während sie unter den Studienabsolvent*innen im Prüfungsjahr 2023 mit 53 % sogar die Mehrheit stellen. Mit ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 24. Sachsen-Anhalt: 2,4 Prozent Studierende weniger im Wintersemester 2024/25
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... des Landes wurden hingegen geringere Rückgänge verzeichnet. Obgleich die Gesamtzahlen der Studierenden sinken, lässt sich bei den Studienanfängerinnen und -anfängern in Sachsen-Anhalt eine positive ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 25. NRW: Zahl der Studierenden sinkt im vierten Jahr in Folge
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... 7.300 Personen oder 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Rückgang markiert das vierte Jahr in Folge, in dem die Gesamtzahl der Studierenden abnimmt. Weniger Studienanfängerinnen und -anfänger ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 26. Studierendenzahlen im Wintersemester 2024/25: Stagnation und erste Tendenzen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... mussten dagegen einen Rückgang um 1,9 % auf 57.600 Studierende hinnehmen. Studienanfängerzahlen steigen zum dritten Mal in Folge Die Zahl der Studienanfänger*innen ist erneut gestiegen. Im Studienjahr ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 27. 23.000 Studienangebote: Rekordwert trotz sinkender Studierendenzahlen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Wachstum des Studienangebots an deutschen Hochschulen: Zahl der Optionen auf Rekordhoch Die Zahl der Studienmöglichkeiten an deutschen Hochschulen hat in diesem Jahr einen neuen Höchststand erreicht. ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 28. Rückgang der Studierendenzahlen in Mecklenburg-Vorpommern setzt sich fort
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fächern. Erneuter Rückgang der Studienanfängerzahlen Im Studienjahr 2023 (Sommersemester 2023 und Wintersemester 2023/24) wurden an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ...
- Erstellt am 31. Oktober 2024
- 29. Rückgang bei Ingenieurstudierenden: Maschinenbau besonders betroffen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Ingenieurwissenschaften Der Rückgang betrifft alle ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge, wobei der Maschinenbau am stärksten betroffen ist. Laut CHE ist die Zahl der Studienanfänger in diesem ...
- Erstellt am 21. Oktober 2024
- 30. Bayern: Deutlicher Anstieg der Studierendenzahlen zum WS 2024/25
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bayerns Hochschulen verzeichnen steigende Studierendenzahlen Ein Anstieg der Studienanfänger*innen an bayerischen Hochschulen wird nach einer Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024