- 1. Digitale Aktionswoche: Mehr Inklusion am Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine digitale Aktionswoche gestartet, um die Teilhabe am Arbeitsleben zu fördern. ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 2. Effektive Förderung durch das Teilhabechancengesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- IAB-Evaluation bestätigt positive Impulse für Langzeitarbeitslose Das Teilhabechancengesetz, ein zentrales Instrument in der Arbeitsförderung, zeigt signifikante Erfolge in der Integration von langzeitarbeitslosen ...
- Erstellt am 22. März 2024
- 3. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ausgleichen und so die Teilhabe am Arbeitsleben fördern. Risiken und Regulierungsbedarf Allerdings weist die Bundesregierung auch auf die Risiken hin, die mit dem Einsatz von KI einhergehen. Insbesondere ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 4. IAB: Die Beschäftigungspflicht in Verbindung mit der Ausgleichsabgabe wirkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Manche Firmen bleiben gezielt unterhalb des Schwellenwerts. Um die Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsleben zu fördern, müssen Unternehmen in Deutschland mit 20 bis 39 Mitarbeitenden ...
- Erstellt am 27. Juni 2023
- 5. Menschen mit Behinderungen sollen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bundesregierung beschließt Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts Mit dem Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts bringt die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket auf den Weg, ...
- Erstellt am 21. Dezember 2022
- 6. Coaching im Sozialen Arbeitsmarkt wird positiv bewertet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Coaching ist ein wichtiger Bestandteil des Sozialen Arbeitsmarktes Damit soll das geförderte Beschäftigungsverhältnis stabilisiert werden. Die Geförderten sind überwiegend mit dem Coaching zufrieden, ...
- Erstellt am 14. Dezember 2022
- 7. Erfolge des Teilhabechancengesetzes
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesregierung bewertet das Teilhabechancengesetz zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit als Erfolg. Es werde in der Praxis sehr gut angenommen, schreibt sie in ihrer Antwort auf eine Kleine ...
- Erstellt am 20. September 2022
- 8. Digitalisierung nutzen, um neue Teilhabechancen zu eröffnen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Am 19. und 20. November 2018 haben in Berlin die diesjährigen Inklusionstage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales stattgefunden, eine der bundesweit größten alljährlich veranstalteten Konferenzen ...
- Erstellt am 21. November 2018
- 9. Neue Perspektiven und Teilhabechancen durch öffentlich geförderte Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Kabinett beschließt Gesetz zur Schaffung neuer Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt Das Bundeskabinett hat am 19. Juli 2018 den Entwurf eines Zehnten ...
- Erstellt am 20. Juli 2018
- 10. »MitArbeit«: Unterstützungsprogramm für Langzeitarbeitslose
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil hat Anfang Juni 2018 zusammen mit dem Ministerpräsidenten Brandenburgs, Dietmar Woidke, die Gesellschaft für Arbeitsförderung, Beschäftigung und ...
- Erstellt am 12. Juni 2018
- 11. Förderung für Langzeitarbeitslose: Details zum neuen Regelinstrument
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Arbeitsministerium plant eine Reform der Förderungen für Langzeitarbeitslose und Langzeitbeziehende von Hartz IV. Hierfür soll das Regelinstrument »Teilhabe am Arbeitsmarkt« geschaffen werden und ...
- Erstellt am 07. Juni 2018
- 12. 2018: Das ändert sich im neuen Jahr
- (Verschiedenes)
- ... am Arbeitsleben und Gesamtplanverfahren: Im Rahmen der Eingliederungshilfe treten zum 1. Januar 2018 vorgezogene Verbesserungen im Bereich der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (im SGB XII) in Kraft. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2017
- 13. Anteil erwerbstätiger Menschen mit Beeinträchtigungen steigt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bundesregierung legt Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen 2016 vor Der Anteil der erwerbstätigen Menschen mit Beeinträchtigungen ist von 2005 ...
- Erstellt am 26. Januar 2017
- 14. Bundesregierung: Teilhabebericht 2016
- (Materialien)
- Anteil erwerbstätiger Menschen mit Beeinträchtigungen steigt Der Anteil der erwerbstätigen Menschen mit Beeinträchtigungen ist von 2005 bis 2013 um acht Prozentpunkte auf 49 Prozent gestiegen. Das ...
- Erstellt am 26. Januar 2017
- 15. Soziale Gerechtigkeit in Europa: Aufschwung am Arbeitsmarkt kommt nicht bei allen Menschen an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Angetrieben von einer Erholung auf dem Arbeitsmarkt, haben sich die Teilhabechancen der EU-Bürger erstmals seit Beginn der Wirtschaftskrise 2008 leicht verbessert. Doch davon profitieren nicht alle. ...
- Erstellt am 14. November 2016
- 16. Entwurf des Bundesteilhabegesetzes vorgelegt
- (Verschiedenes)
- ... um die Betroffenen über Teilhabeleistungen aufzuklären. Mit einem Budget für Arbeit soll zudem die Teilhabe am Arbeitsleben gestärkt werden. Anstelle von Werkstattleistungen sollen künftig auc ...
- Erstellt am 08. September 2016
- 17. Auch für ältere Arbeitnehmer gilt: Weiterbildung zahlt sich aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der demografiebedingte Fachkräftemangel und die verlängerte Lebensarbeitszeit machen es nötig, Arbeitnehmer so lange wie möglich gesund und fit zu halten. Vorbeugende Maßnahmen wie die Reduzierung ...
- Erstellt am 18. März 2016
- 18. Arbeit für Menschen mit Behinderungen
- (Verschiedenes)
- Die im Zuge des geplanten Bundesteilhabegesetzes diskutierte bundesweite Einführung eines »Budgets für Arbeit« kann einen Beitrag zu mehr Inklusion leisten. In dieser Einschätzung waren sich die zu ...
- Erstellt am 16. Februar 2016
- 19. BA-Verwaltungsrat: »Alle Potenziale für den Arbeitsmarkt erschließen!«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... integrieren. Dazu gehört die Teilhabe am Arbeitsleben. Hierfür braucht es passende Qualifizierungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungsangebote sowie entsprechende Unterstützung der Arbeitsagenturen ...
- Erstellt am 31. Oktober 2015
- 20. Berufliche Integration von Asylbewerbern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Aktivierung und beruflichen Eingliederung, berufliche Weiterbildung sowie Teilhabe am Arbeitsleben. Ferner stünden Asylsuchenden und Geduldeten die Berufsorientierungsmaßnahmen, die Berufseinstiegsbegleitung ...
- Erstellt am 26. Oktober 2015