- 1. Neues Projekt zum Wissenstransfer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie muss Wissen vermittelt werden, damit es lange erhalten bleibt und flexibel eingesetzt werden kann? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Forschungsgruppe. Viele kennen das Phänomen aus ...
- Erstellt am 30. Juni 2022
- 2. Durch Coaching den Wissenstransfer gewährleisten
- (Standpunkte)
- ... der Mitarbeiter ruht. Ähnlich ist es bei firmeninternen Stellenwechseln. Deshalb führte die Schwäbisch Hall-Unternehmensgruppe ein sogenanntes Wissenstransfer-Coaching ein. Es soll den Wissensverlust ...
- Erstellt am 09. Dezember 2013
- 3. Arbeitsintensität - Ein steigendes Belastungspotenzial für Beschäftigte?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrech ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 4. Sozialpolitikforschung in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Unterschiedliche Perspektiven zum Wissenstransfer Der IAQ-Report identifiziert vier idealtypische Transfermodelle, die unterschiedliche Erwartungen an das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis widerspiegeln. ...
- Erstellt am 17. Februar 2025
- 5. Weichenstellung für Forschung und Innovation: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren Prioritäten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in der Grundlagenforschung gut aufgestellt sei. Die nächste Bundesregierung müsse aber die Autonomie der Forschungseinrichtungen stärken und regulatorische Vereinfachungen ermöglichen, um den Wissenstransfer ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 6. Entwicklungen und Herausforderungen in der Hochschulforschung: Ein Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... aber auch Zielkonflikte und Herausforderungen, die einer stärkeren Institutionalisierung des Wissenstransfers entgegenstehen. Systemische Evidenzsynthesen und Scoping Reviews: Methodische Potenziale ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 7. Herausforderungen und Chancen: KI-Kompetenzen als Schlüssel zur Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... KI-Playgrounds: Unternehmen sollten sichere Umgebungen schaffen, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter KI-Tools ausprobieren können. Kooperationen mit Hochschulen: Partnerschaften ermöglichen Wissenstransfer ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 8. Unterstützung für die »Europäischen Hochschulen«: DAAD fördert nationale Initiative
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Mit gemeinsamen Programmen und intensivem Austausch will die Initiative die Grundlagen für grenzüberschreitende Hochschulen schaffen, die Innovation und Wissenstransfer fördern. VERWEISE ...
- Erstellt am 09. Januar 2025
- 9. KI und Weiterbildung: Die digitale Transformation der Versicherungswirtschaft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Offboarding sichert nicht nur den Wissenstransfer, sondern stärkt auch die Resilienz des Unternehmens gegenüber Personalwechseln. Weiterbildung als zentrales Element der Mitarbeitendenbindung Die ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 10. Forschungsprojekt »TDR4HAW«: Transdisziplinäre Forschung an HAW im Fokus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... gewinne. Ziel sei es daher, diese Lücke zu schließen und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis systematisch zu stärken. Das Projekt will durch eine detaillierte Analyse einen Beitrag ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 11. Internationale Akademische Mobilität
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Herkunftsländer sind Indien, China und Italien, deren Forschende maßgeblich zur Vielfalt und zum Wissenstransfer beitragen. Rekordzahl ausländischer Studierender Im Wintersemester 2023/24 waren ...
- Erstellt am 11. November 2024
- 12. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten globaler Krisen: Neue Ansätze des FGZ
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Zusammenhalts voranzutreiben und durch innovativen Wissenstransfer den öffentlichen Diskurs zu bereichern. In seiner ersten Förderphase hat das FGZ bereits eine einzigartige Dateninfrastruktur aufgebaut, ...
- Erstellt am 21. September 2024
- 13. Wie deutsche Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen: Eine ifo-Analyse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künstliche Intelligenz: Verbreitung, Anwendung und Hindernisse in Deutschland im europäischen Vergleich Eine aktuelle ifo-Kurzexpertise im Auftrag der IHK für München und Oberbayern beleuchtet die ...
- Erstellt am 06. September 2024
- 14. Digitalisierung in Deutschland: Ein internationaler Vergleich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zu stärken. Dies würde auch die Unternehmensforschung fördern, da mehr qualifizierte Absolvent*innen als Forscher*innen zur Verfügung stünden. Darüber hinaus sollte der Wissenstransfer zwische ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 15. Wenn Smartphones ans Lernen erinnern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... . Dafür unterstützt das Institut Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen, Wissenschaft, Verwaltung und Politik mit Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer. Übergreifendes Ziel sein ...
- Erstellt am 17. Juli 2024
- 16. Empfehlungen zur DATI: Gründungskommission überreicht Vorschläge
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Innovative Förderansätze: DATI strebt schnelleren Wissenstransfer an Gestern überreichte die Gründungskommission der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) ihre Empfehlungen an ...
- Erstellt am 05. Juli 2024
- 17. Weiterbildungskultur in KMU
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Strategien und Herausforderungen der Weiterbildung in KMU Die aktuelle KOFA-Studie 1/2024, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt wurde, beleuchtet ...
- Erstellt am 21. Juni 2024
- 18. Geringe Bedeutung von Social-Media-Aktivitäten in der Wissenschafts- und Hochschulforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ein Drittel der Forschungsakteure und -Netzwerke aus diesem Bereich nutzen X (ehemals Twitter) aktiv zum Wissenstransfer in den untersuchten Themenbereichen Studium und Lehre, Forschung, Transfer und Hochschulmanagement. ...
- Erstellt am 23. Mai 2024
- 19. DIPF: Neue Forschungsprofessur für digitale Bildungsgeschichte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... . Dafür unterstützt das Institut Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen, Wissenschaft, Verwaltung und Politik mit Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer. Übergreifendes Ziel sein ...
- Erstellt am 08. Februar 2024
- 20. Große Vielfalt: Typologie nicht-staatlicher Hochschulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und den branchenspezifischen Innovationsnetzwerken ihrer Träger ausgewertet. »Der Wissenstransfer nicht-staatlicher Hochschulen und ihre spezifischen Beiträge für die Regionalentwicklung bzw. ihre ...
- Erstellt am 01. Februar 2024
- 21. Helfen Software-Tools gegen Ablenkung beim digitalen Lernen?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... r Infrastruktur und Wissenstransfer. Übergreifendes Ziel seiner Aktivitäten ist eine qualitätsvolle, verantwortliche, international anschlussfähige und Gerechtigkeit fördernde Bildung, die zudem bestmögli ...
- Erstellt am 18. Dezember 2023
- 22. Trendbefragung KI in der Unternehmenspraxis
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Hierzu kommentiert Kai Helfritz: »Das HR-Management hat verstanden, dass es vielfältige Einsatzmöglichkeiten für KI gibt, etwa in Form von Chatbots, digitalen Assistenten oder für den Wissenstransfer ...
- Erstellt am 04. August 2023
- 23. Weiterbilden mit KI
- (Standpunkte)
- ... Bereich zusammenzuarbeiten. Durch gemeinsame Projekte und den Wissenstransfer können praktische Erfahrungen gesammelt und technische Fähigkeiten verbessert werden. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es ...
- Erstellt am 22. Juli 2023
- 24. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erneut erfolgreich evaluiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... im Wissenstransfer und bei den Forschungsinfrastrukturen insgesamt sehr gut bewertet haben, in einem transparenten und fairen, in vieler Hinsicht aber auch anspruchsvollen Evaluierungsverfahren. Die Empfehlungen ...
- Erstellt am 06. Juli 2023
- 25. Wie Arbeitgeber sich zur zukunftsfähigen Talentschmiede wandeln
- (Standpunkte)
- ... spielen also eine zentrale Bedeutung bei der Förderung und Schulung der jungen Mitarbeitergeneration. Deshalb muss ein regelmäßiger, generationsübergreifender Wissenstransfer sichergestellt sein. Gleichzeitig ...
- Erstellt am 03. Juli 2023
- 26. Erstes Kompetenzzentrum für digitalen Unterricht im MINT-Bereich gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Sie das Ziel, digitalisierungsbezogene Fort- und Weiterbildungsangebote in den MINT-Fächern (Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Sachkunde) zu entwickeln, zu beforschen und zum Wissenstransfer ...
- Erstellt am 19. April 2023
- 27. Vernetzt zu mehr Weiterbildungsbeteiligung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hervorgegangen, welche die Weiterbildungsverbünde miteinander vernetzt und eine bundesweite Plattform zum Austausch und Wissenstransfer bietet. Umgesetzt wird das forum wbv vom Forschungsinstitut Betriebliche ...
- Erstellt am 18. April 2023
- 28. Forschungsgruppe CORE untersucht die kritische Nutzung digitaler Medien von Studierenden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... um die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit der Universitäten zu stärken, gemeinsam Studienangebote zu verbessern und Wissenstransfer und Vernetzung mit der Gesellschaft zu gestalten. VERWEIS ...
- Erstellt am 10. April 2023
- 29. Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die USA hin, wo ein erfolgreicher Wissenstransfer in die Wirtschaft längst Normalität sei. Dort sei auch die Bereitschaft höher, Forschungsideen zu kommerzialisieren. Mittlerweile böten Unis auch hierzuland ...
- Erstellt am 16. März 2023
- 30. Zentrale Anlaufstelle für Open Educational Resources (OER)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vor allem Veranstaltungsformate wie Fokusgruppen, Workshops und Barcamps, die einem gezielten Wissenstransfer und der Professionalisierung von Lehrenden dienen. OERinfo ist in Zusammenarbeit mit mehreren ...
- Erstellt am 14. März 2023