- 1. EU-Arbeitskräfteerhebung 2015: Über 11 Millionen als »Stille Reserve«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Union, veröffentlicht wurde und auf detaillierten Ergebnissen der Europäischen Arbeitskräfteerhebung für das Jahr 2015 basiert. Geografische Informationen Zur Europäischen Union (EU) gehören Belgien ...
- Erstellt am 20. Mai 2016
- 2. Erwerbstätigkeit im Februar 2025: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Erwerbslosenquote im Februar 2025 bei 3,5 Prozent Im Februar 2025 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,63 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 39.000 Personen oder 2,4 Prozent mehr ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 3. Erwerbstätigkeit im Januar 2025: Leicht abgenommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Januar 2025 bei 3,5 Prozent Im Januar 2025 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,68 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 271.000 Personen oder 19,3 Prozent mehr als im Januar 2024. ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 4. 4. Quartal 2024: Erwerbstätigkeit stagniert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Beschäftigungsentwicklung in Deutschland im 4. Quartal 2024 stabil Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im 4. Quartal ...
- Erstellt am 19. Februar 2025
- 5. Erwerbstätigkeit im Dezember 2024: Stagnation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 3,4 Prozent Im Dezember 2024 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,44 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 129.000 Personen oder 9,9 % mehr als im Dezember 2023. Die Erwerbslosenquote ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 6. Erwerbstätigkeit nach Renteneintritt: Deutschland im europäischen Vergleich
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... nach. Das entspricht dem europäischen Durchschnitt, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis einer Zusatzbefragung zur EU-Arbeitskräfteerhebung 2023 mit. Davon arbeiten 6 Prozent unverändert ...
- Erstellt am 28. Januar 2025
- 7. Erwerbstätigkeit im November 2024: Leichte Zunahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Arbeitskräfteerhebung 1,49 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 138.000 Personen oder 10,1 % mehr als im November 2023. Die Erwerbslosenquote stieg auf 3,3 % (November 2023: 3,1 %). Bereinig ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 8. Erwerbstätigkeit 2024: Stand nimmt erneut zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... steigt deutlich Die Zahl der Erwerbslosen (nach international vergleichbarer ILO-Definition) in Deutschland stieg nach vorläufigen Schätzungen auf Basis der Arbeitskräfteerhebung im Jahresdurchschnitt ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 9. Erwerbstätigkeit im Oktober 2024: Kaum Veränderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Jahresverlauf und lag im September und Oktober nur noch bei +0,1 %. Bereinigte Erwerbslosenquote im Oktober 2024 bei 3,4 Prozent Im Oktober 2024 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung ...
- Erstellt am 29. November 2024
- 10. 3. Quartal 2024: Entwicklung der Erwerbstätigkeit schwächt sich ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Beschäftigungsentwicklung: Schwacher Anstieg im Dienstleistungssektor prägt 3. Quartal 2024 Im 3. Quartal 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 11. Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Arbeitskräfteerhebung 1,47 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 153.000 Personen oder 11,6 % mehr als im September 2023. Die Erwerbslosenquote stieg auf 3,3 % (September 2023: 3,0 %). Bereinig ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 12. Erwerbstätigkeit unter Rentner*innen in Deutschland: Trends und Beweggründe
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... jährliche Haushaltsbefragung in Europa und umfasst rund 1 % der Bevölkerung. Darin integriert ist die Arbeitskräfteerhebung (AKE). Darüber hinaus ergänzen Zusatzprogramme (»Module« beziehungsweis ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 13. Erwerbstätigkeit im August 2024: Gegenüber Juli leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Trend auf dem Arbeitsmarkt weiter fort, allerdings mit abnehmender Dynamik. Bereinigte Erwerbslosenquote im August 2024 bei 3,5 % Im August 2024 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,70 ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 14. Ein Viertel der Erwerbstätigen leistet häufig körperlich schwere Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... EU-Arbeitskräfteerhebung 2022 mitteilt, verrichtete ein Viertel (25 %) der rund 42,3 Millionen Erwerbstätigen im Alter von 15 bis 74 Jahren mindestens die Hälfte ihrer Arbeitszeit anstrengende körperliche ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 15. Erwerbstätigkeit im Juli 2024: Kaum verändert zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 3,4 Prozent Im Juli 2024 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,65 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 346.000 Personen oder 26,5 % mehr als im Juli 2023. Die Erwerbslosenquote stieg ...
- Erstellt am 30. August 2024
- 16. 2. Quartal 2024: Weiterer Anstieg der Erwerbstätigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erwerbstätigkeit in Deutschland: Moderates Wachstum im 2. Quartal 2024 Die Erwerbstätigkeit in Deutschland hat sich im zweiten Quartal 2024 weiter positiv entwickelt, allerdings mit leicht nachlassender ...
- Erstellt am 16. August 2024
- 17. Erwerbstätigkeit im Juni 2024: Leichter Anstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... am 16. August 2024. Bereinigte Erwerbslosenquote im Juni 2024 bei 3,4 Prozent Im Juni 2024 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,52 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 194.000 Personen ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 18. Erwerbstätigkeit im Mai 2024: Leichter Aufwärtstrend hält an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Mai 2024 bei 3,3 % Im Mai 2024 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,58 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 331.000 Personen oder 26,5 % mehr als im Mai 2023. Die Erwerbslosenquote ...
- Erstellt am 28. Juni 2024
- 19. Erwerbstätigkeit im April 2024: Zahl der Erwerbstätigen nimmt weiter zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... setzte sich somit im Vorjahresvergleich auch im April mit wenig Dynamik weiter fort. Bereinigte Erwerbslosenquote im April 2024 bei 3,2 % Im April 2024 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 20. 1. Quartal 2024: Erwerbstätigkeit steigt leicht an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich ...
- Erstellt am 17. Mai 2024
- 21. Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial 2023: Knapp 3,2 Millionen Menschen in »Stiller Reserve«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... des Mikrozensus und der Arbeitskräfteerhebung umfasste die sogenannte »Stille Reserve« im Jahr 2023 etwa 17 % aller Nichterwerbspersonen. Diese Gruppe, die nicht als erwerbslos gezählt wird, stellt ein ...
- Erstellt am 16. Mai 2024
- 22. Erwerbstätigkeit im März 2024: Anstieg schwächt sich weiter ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... am 17. Mai 2024. Bereinigte Erwerbslosenquote im März 2024 bei 3,2 Prozent Im März 2024 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,52 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 233.000 Personen ...
- Erstellt am 30. April 2024
- 23. Erwerbstätigkeit im Februar 2024: Leichter Aufwärtstrend setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Arbeitskräfteerhebung 1,55 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 193.000 Personen oder 14,3 % mehr als im Februar 2023. Die Erwerbslosenquote stieg auf 3,5 % (Februar 2023: 3,0 %). Bereinig ...
- Erstellt am 28. März 2024
- 24. Erwerbstätigkeit im Januar 2024: Weiterer Anstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2024 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,38 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 31.000 Personen oder 2,3 % mehr als im Januar 2023. Die Erwerbslosenquote lag wie im Vorjahresmonat ...
- Erstellt am 29. Februar 2024
- 25. Dezember 2023: Erwerbstätigkeit mit leichtem Zuwachs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... am 16. Februar 2024. Bereinigte Erwerbslosenquote im Dezember 2023 bei 3,1 Prozent Im Dezember 2023 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,30 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 13.000 ...
- Erstellt am 31. Januar 2024
- 26. November 2023: Erwerbstätigkeit steigt weiter leicht an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im November 2023 bei 3,1 % Im November 2023 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,35 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 27.000 Personen oder 2,1 % mehr als im November 2022. Die Erwerbslosenquote ...
- Erstellt am 03. Januar 2024
- 27. Erwerbstätigkeit 2023: Neuer Höchststand erreicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Erwerbslosen geht leicht zurück Die Zahl der Erwerbslosen (nach international vergleichbarer ILO-Definition) in Deutschland sank nach vorläufigen Schätzungen auf Basis der Arbeitskräfteerhebung i ...
- Erstellt am 02. Januar 2024
- 28. Oktober 2023: Erwerbstätigkeit steigt leicht an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Vorjahresvergleich mit nachlassender Dynamik fort. Erwerbslosenquote im Oktober 2023 bei 3,1 % Im Oktober 2023 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,40 Millionen Personen erwerbslos. ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 29. 3. Quartal 2023: Weiterhin leichter Anstieg der Erwerbstätigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Höchststand der Erwerbstätigenzahl trotz schwächerer Herbstbelebung als im Vorjahr Im 3. Quartal 2023 waren 46,04 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen ...
- Erstellt am 16. November 2023
- 30. September 2023: Erwerbstätigkeit auf neuem Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 3,0 % Im September 2023 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,34 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 48.000 Personen oder 3,7 % mehr als im September 2022. Die Erwerbslosenquote stieg ...
- Erstellt am 02. November 2023