- 1. OECD-Länder sollten die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen fördern und koordiniert illegale Einwanderung bekämpfen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im vergangenen Jahr kamen zum ersten Mal seit 2011 etwas weniger Einwanderer in die OECD-Länder. Wurden 2016 noch rund 5,3 Millionen dauerhafte Migranten registriert, so waren es 2017 nur rund 5 Millionen. ...
- Erstellt am 20. Juni 2018
- 2. Freiwillig Engagierte für die Integration von Geflüchteten notwendig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... qualitative Studie einen Ansatzpunkt: Freiwilliges Engagement ist ein erfolgversprechendes Instrument zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Experte: »Wir könnten noch mehr Menschen in Arbeit ...
- Erstellt am 18. September 2018
- 3. Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt: Deutschland gut für Herausforderungen gerüstet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- OECD-Studie zu Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen vorgestellt Unter dem Titel »Zusammen arbeiten: Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland und anderen OECD-Staaten« veranstaltete ...
- Erstellt am 15. März 2017
- 4. EU/OECD: How are refugees faring on the labour market in Europe?
- (Materialien)
- Die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen ist ein langfristiger Prozess – Grundlegende Sprachkenntnisse entscheidender Faktor Die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen hat sich in der Vergangenheit ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 5. QualiboxX: Dossier zur Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beruf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... g und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen ergänzen das umfangreiche Informationsangebot. Um über den jeweils aktuellen Stand zu berichten, wird das BIBB-Dossier regelmäßig aktualisiert und ergän ...
- Erstellt am 27. September 2015