- 1. Studie: Frauen wünschen sich flexible Arbeitszeitmodelle, für Männer ist Führungskultur entscheidend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wie flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich unterstützte Kinderbetreuungseinrichtungen oder besondere Beratungsleistungen für Eltern im Unternehmen kontinuierlich ausbaut und weiterentwickelt. Den ...
- Erstellt am 02. März 2017
- 2. Krank arbeiten - oder doch nicht?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... s Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken. Darüber hinaus sollten flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützungsangebote für die Beschäftigten eingeführt werden, um Stress abzubauen und d ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 3. Zehnter Familienbericht: Armutsgefährdung von Alleinerziehenden
- (Verschiedenes)
- ... flexible Arbeitszeitmodelle sowie Teilzeitausbildungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung von Alleinerziehenden bei der beruflichen Weiterbildung und Integration in den Arbeitsmarkt. ...
- Erstellt am 17. Januar 2025
- 4. Fragmentierte Arbeitstage: Mehr Stress und weniger Erholung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Studie empfiehlt Unternehmen, Maßnahmen zu ergreifen, die eine klare Trennung von Arbeitszeit und Freizeit unterstützen. Dazu gehören flexible Arbeitszeitmodelle, die den Beschäftigten Autonomie übe ...
- Erstellt am 13. Dezember 2024
- 5. Mehrheit der Deutschen wünscht frühen Renteneintritt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... beschränke sich vor allem auf Hochqualifizierte. Voraussetzungen für längeres Arbeiten Flexible Arbeitszeitmodelle und geringere Belastungen sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine Verlängerun ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 6. DGB: Fachkräftesicherung? Nur mit guten Arbeitsbedingungen!
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitszeitmodelle und der Ausbau gesundheitsgerechter Arbeitsplätze. Ohne diese Maßnahmen bleibt der Fachkräftemangel ein ungelöstes Problem mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 7. Aktuelle Arbeitszeittrends in Deutschland: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitgeber und Politik bei der Suche nach Arbeitszeitmodellen, die den Erhalt der Gesundheit und die Zufriedenheit der Beschäftigten fördern. An der aktuellen Befragungswelle haben insgesamt 11.199 ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 8. Fast 20 Millionen Erwerbstätige vor der Rente: Herausforderungen für den Arbeitsmarkt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... den Arbeitskräftemangel abmildern. Zudem sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Erwerbsbeteiligung älterer Menschen zu erhöhen. Dies könnte durch flexible Arbeitszeitmodelle oder Weiterbildungsangebot ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 9. Erwerbstätigkeit unter Rentner*innen in Deutschland: Trends und Beweggründe
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... stellt sich die Frage, wie Staat und Gesellschaft auf die Bedürfnisse älterer Arbeitnehmer*innen reagieren können, sei es durch flexible Arbeitszeitmodelle oder durch eine bessere Absicherung derjenigen, ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 10. Bertelsmann Stiftung: So können Ältere den Fachkräftemangel abfedern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... und Hemmnisse Die Studie zeigt jedoch auch, dass bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen, um ältere Menschen länger im Berufsleben zu halten. Dazu zählen flexible Arbeitszeitmodelle, altersgerechte ...
- Erstellt am 19. September 2024
- 11. Pendeln oder Umziehen: Wie sich Menschen bei einem Arbeitsplatzwechsel entscheiden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... schulpflichtiger Kinder tendieren daher dazu, auch bei größeren Entfernungen täglich zu pendeln, um die Trennung von der Familie zu minimieren. Home-Office und flexible Arbeitszeitmodelle als Lösung ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 12. Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t ausgeübt werden können. Reine Vollzeitstellen sind dagegen weniger beliebt. Insbesondere bei Eltern jüngerer Kinder zeigt sich eine deutliche Präferenz für Teilzeit- oder flexible Arbeitszeitmodell ...
- Erstellt am 05. September 2024
- 13. Fernarbeit und Innovation: Warum persönliche Interaktion entscheidend bleibt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Schränkt die Arbeit im Homeoffice Innovationen ein? Ein Artikel auf der europäischen CORDIS-Website beschäftigt sich mit einer Untersuchung, die sich mit der Frage befasst, wie sich Fern- und Hybridarbeit ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 14. DIHK-Fachkräftereport 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... innovative und flexible Arbeitszeitmodelle sowie Produktivitätssteigerungen und Automatisierung. Ein wichtiger Pfeiler ist auch die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland. Mit der Weiterentwicklung ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 15. Führungspositionen: Männer in der Überzahl und Frauen häufiger in Teilzeit
- (Frauenkarrieren)
- ... auch eine flexible Arbeitsgestaltung wie flexible Arbeitszeiten, flexible Arbeitsformen und Arbeitszeitmodelle werden von beiden Geschlechtern häufig genannt. Doppelt so viele Frauen wie Männer (21,0 ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 16. Jobstudie: Wechselbereitschaft auf Rekordniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Jahrgang der Babyboomer wird sukzessive und in hoher Zahl in den Ruhestand gehen – und dabei Lücken hinterlassen, die schwer zu füllen sein werden. Darüber hinaus werden flexible Arbeitszeitmodelle ...
- Erstellt am 21. August 2023
- 17. Pandemie hat in Deutschland keinen Quiet-Quitting-Trend ausgelöst
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Wichtig sei es also, die Möglichkeiten etwa von flexiblen Arbeitszeitmodellen und Mobilarbeit zu nutzen, um Motivation und individuelle Arbeitsbedingungen zu verbessern, sowie Entwicklungsperspektive ...
- Erstellt am 26. Juli 2023
- 18. Rund 25 Prozent der Deutschen sehen durch KI ihren Arbeitsplatz in Gefahr
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden können. Ob dies nicht nur die Arbeitsleistung erhöht, sondern beispielsweise auch dazu führt, dass Firmen ihren Angestellten neue Arbeitszeitmodelle, wie etwa eine Vier-Tage-Woche anbieten können ...
- Erstellt am 21. Juni 2023
- 19. Lehrer*in werden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und die Konzeption des Lehramtsstudiums in Deutschland aufgegriffen. Dazu gehörten unter anderem Arbeitszeitmodelle für Lehrkräfte, die generelle Attraktivität des Lehrberufs, der Lehrkräftemangel, ...
- Erstellt am 12. Juni 2023
- 20. Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... der Befragten gibt an, dies zu tun. Während jede*r dritte Berufstätige mit hohem sozio-ökonomischem Status flexible Arbeitszeitmodelle nutzt, bemühen sich die schlechter gestellten Beschäftigte ...
- Erstellt am 01. Juni 2023
- 21. Recruiting: Aktiv auch um atypische Kandidat*innen kämpfen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... en zu sein, sondern auch ältere Beschäftigte länger im Unternehmen halten zu wollen. Dafür sollten Unternehmen und Politik eine ganze Reihe von Voraussetzungen schaffen. Das geht von flexibleren Arbeitszeitmodel ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 22. Studie zur steigenden Ungleichheit der Erwerbseinkommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden, so die Studienautoren. Auch flexiblere Arbeitszeitmodelle gehörten auf die Agenda. »Mit der sogenannten Brückenteilzeit hat die Politik bereits einen ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht«, ...
- Erstellt am 18. August 2022
- 23. Resilienz: Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden stärken können
- (Standpunkte)
- ... Herausforderungen positiv anzugehen. Neue Arbeitsmodelle als Chance begreifen Flexible Arbeitszeitmodelle sind in den letzten Jahren viel diskutiert worden und einige innovative Unternehmen haben sie ...
- Erstellt am 06. Juli 2022
- 24. Deutscher Kulturrat fordert Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien
- (Verschiedenes)
- ... paritätisch besetzte Doppel- oder Mehrfachspitzen und flexible Karriere- sowie Arbeitszeitmodelle, es Möglichkeiten für Studierende und Lehrende gibt, Kleinkinder uninah oder uniintern betreuen z ...
- Erstellt am 14. August 2020
- 25. Die resilienten Generationen der Unter-40-Jährigen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zum Beispiel in Form von flexiblen Arbeitszeitmodellen, erfahren. Für je rund 60 Prozent steht angesichts dieser Leistungen fest, dass sie langfristig bei ihrem Unternehmen bleiben möchten. ...
- Erstellt am 28. Juni 2020
- 26. Frauen schaffen es im Mittelstand eher in die Geschäftsführung als bei Großkonzernen
- (Frauenkarrieren)
- ... weibliche Geschäftsführer * Ein Viertel der Führungsposten bei Finanzdienstleistern ist mit Frauen besetzt – im Maschinenbau nur acht Prozent * 16 Prozent setzen auf flexible Arbeitszeitmodelle ...
- Erstellt am 09. März 2020
- 27. Das New-Work-Gebabbel nervt!
- (Standpunkte)
- ... sind keine Vorbilder Solche Arbeitsformen und Arbeitszeitmodelle wie bei RHEINGANS DIGITAL ENABLER mögen aufgrund der Mitarbeiterstruktur und Arbeitsinhalte im Einzelfall durchaus ihre Berechtigung ...
- Erstellt am 12. September 2019
- 28. Politik sollte Beschäftigung Älterer im Berufsleben erleichtern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... leicht gemacht werden, arbeiten zu gehen – etwa durch flexible Arbeitszeitmodelle, von denen oft gerade ältere Menschen und junge Mütter profitieren. VERWEISE Studie »Working Better with ...
- Erstellt am 01. September 2019
- 29. (K)eine Karriere für Frauen in MINT-Berufen?
- (Frauenkarrieren)
- ... – auch in ländlichen Strukturen. Flexible Arbeitszeitmodelle müssten etabliert werden und die Karriere- oder Berufsberatung sollte vielfältiger, spezifischer sowie geschlechtsneutraler werden«. Ansonste ...
- Erstellt am 12. April 2019
- 30. »Golden Worker« sind wichtige Säule für Unternehmen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... erneuten Einstieg in den Arbeitsalltag zu überzeugen. Außerdem wurden flexible Arbeitszeitmodelle (87 Prozent) ebenso genannt, wie Mitarbeiter-Motivation und berufliche Anerkennung, die für 79 Prozent ...
- Erstellt am 04. April 2019
- 1
- 2