- 1. Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen an Hochschulen: Stand und Herausforderungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Viel ungenutztes Potenzial bei der pauschalen Anrechnung beruflicher Kompetenzen Die Möglichkeit, beruflich erworbene Kompetenzen auf ein Hochschulstudium anzurechnen, existiert in Deutschland seit ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 2. Bundesregierung beschließt Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und der in der Praxis erworbenen Fähigkeiten. Individuen, deren berufliche Kompetenzen als vollständig äquivalent zu den Anforderungen eines anerkannten Ausbildungsberufes bewertet werden, erhalten ...
- Erstellt am 08. Februar 2024
- 3. Kompetenzen für die Transformation entwickeln
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie ist es möglich, berufliche Kompetenzen für die gesellschaftliche Transformation optimal zu entwickeln? Welche Voraussetzungen braucht es für eine erfolgreiche und zukunftsgerichtete Entwicklung ...
- Erstellt am 18. November 2022
- 4. Konzeptentwicklung zur Qualifizierung von Ausbildern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Anja Karliczek: »Mit dem digitalen Wandel verändern sich Arbeitsinhalte und Arbeitsformen. Neue berufliche Kompetenzen sind gefordert. Wir wollen die Fachkräfte von morgen auf die neuen Anforderungen ...
- Erstellt am 04. Oktober 2019
- 5. MYSKILLS - Neuer Test macht berufliches Wissen sichtbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ohne zuvor eine Ausbildung abgeschlossen zu haben. Trotz fehlender formaler Qualifikation verfügen sie über berufliches Handlungswissen. Auch Geflüchtete bringen häufig berufliche Kompetenzen mit ...
- Erstellt am 14. März 2018
- 6. Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... darauf an, die Menschen für die kommenden Arbeitswelten fit zu machen, indem berufliche Kompetenzen angepasst und ausgebaut werden. Wenn uns das gelingt, ist das Ziel der Vollbeschäftigung in Deutschland ...
- Erstellt am 20. Februar 2018
- 7. Auszubildende: Wichtig sind Schulnoten, Arbeits- und Sozialverhalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gestartet sind und wie sie erst im Laufe der Zeit wichtige Erfahrungen gesammelt und berufliche Kompetenzen aufgebaut haben. Betriebe sollten mehr jungen Ausbildungssuchenden die Möglichkeit zum persönlichen ...
- Erstellt am 24. Oktober 2017
- 8. BIBB bietet Orientierungshilfe für flexible Bildungswege
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der erleichterte Zugang von beruflich Qualifizierten zur Hochschule ist inzwischen bundesweit verankert, ebenso Möglichkeiten, berufliche Kompetenzen auf ein Studium anrechnen zu lassen. Auch der Weg ...
- Erstellt am 30. August 2017
- 9. Ergebnisse des BIBB-Expertenmonitors zum informellen und non-formalen Lernen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Berufliche Bildung«. Mehr als 80 % der Befragten aus Arbeitnehmerorganisationen, Forschung und Weiterbildung befürworten ein bundesweites Anerkennungssystem für berufliche Kompetenzen. Auch bei Befragten ...
- Erstellt am 06. April 2016
- 10. BA-Verwaltungsrat: »Alle Potenziale für den Arbeitsmarkt erschließen!«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... oder spätestens unmittelbar nach Ankunft in der Anschlussunterbringung sollten Sprachkompetenzen vermittelt, berufliche Kompetenzen festgestellt und Förderbedarfe ermittelt werden. Mit dem Modellprogram ...
- Erstellt am 31. Oktober 2015