- 1. Offliner: Gut 4 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind offline
- (Verschiedenes)
- ... der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) zufolge sei im Jahr 2024 etwa ein Drittel der Weltbevölkerung offline gewesen – rund 2,6 Milliarden Menschen. Während Europa und Nordamerika vergleichsweise gut ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 2. Offliner: Gut 5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind offline
- (Verschiedenes)
- ... an, noch nie das Internet genutzt zu haben. Die höchsten Anteile verzeichneten Kroatien (14 %), Griechenland (13 %) sowie Portugal und Bulgarien (jeweils 12 %). Ein Drittel der Weltbevölkerung hat ...
- Erstellt am 09. April 2024
- 3. Demografische Entwicklung: Osten von rückläufiger Erwerbsbevölkerung stärker betroffen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Ostdeutschland ist vom Rückgang der Erwerbsbevölkerung im Alter von 20 bis 27 Jahren bis 2030 deutlich stärker betroffen als Westdeutschland. Während deutschlandweit ein Rückgang um 3,1 Prozent ...
- Erstellt am 22. Dezember 2023
- 4. Demografie: Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren von 1950 bis 2021 von 10% auf 22% gestiegen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Nettozuwanderung bremst Alterung Im Wandel der Zeit: Wie sich die demografische Landschaft Deutschlands in sieben Jahrzehnten transformiert hat Die Veränderungen im Bevölkerungsprofil Deutschlands ...
- Erstellt am 11. Juni 2023
- 5. Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... – eigentlich. Und doch zeigt diese Studie, dass nur eine Minderheit der Bevölkerung für das Alter, einen möglichen Pflegefall, die Gestaltung des Wohnumfelds oder ein längeres Arbeitsleben vorgesorgt ...
- Erstellt am 01. Juni 2023
- 6. Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) erfährt hohe Unterstützung in der Bevölkerung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Vermögensteuern. »Politisch ist das bedingungslose Grundeinkommen hoch umstritten, doch genießt es seit Jahren hohe Popularität in der Bevölkerung«, kommentiert Jürgen Schupp, Wissenschaftle ...
- Erstellt am 25. Mai 2023
- 7. (N)onliner: Knapp 6 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline
- (Verschiedenes)
- ... (jeweils 14 %) sowie Kroatien und Bulgarien (jeweils 13 %). Ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zum Internet Laut Schätzungen der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen ...
- Erstellt am 11. April 2023
- 8. DIGITAL-INDEX 2022/23: Mehrheit der Bevölkerung resilient im digitalen Wandel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zeigt erfreuliche Fortschritte bei Wissen und Kompetenzen zur Digitalisierung in der Bevölkerung. Die deutsche Gesellschaft ist in der digitalen Welt angekommen und profitiert von deren Möglichkeiten. ...
- Erstellt am 20. Februar 2023
- 9. Mikrozensus 2023 gestartet: Amtliche Befragung bei 1 Prozent der Bevölkerung
- (Verschiedenes)
- ... 810.000 Personen in etwa 380.000 Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften nach einem statistischen Zufallsverfahren ausgewählt und befragt. Dies entspricht rund 1 % der Bevölkerung. Das Statistische ...
- Erstellt am 26. Januar 2023
- 10. Merkmale, die am Arbeitsmarkt Erfolg versprechen, erhöhen die Akzeptanz der Bevölkerung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Einwanderung von Arbeitskräften: Einstellungszusage und anerkannte Abschlüsse erhöhen die Akzeptanz in der Bevölkerung Die Akzeptanz für die Einwanderung von Arbeitskräften aus Nicht-EU-Staaten ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 11. Weltbevölkerung überschreitet 8-Milliarden-Marke
- (Verschiedenes)
- Im November überschreitet die Weltbevölkerung laut Berechnungen der Vereinten Nationen die acht Milliarden. Heute leben so viele Menschen auf der Erde wie nie zuvor. Doch das Wachstum verlangsamt ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 12. Alternde Bevölkerung bremst Wirtschaftswachstum in der EU
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Wachstum leidet bei Überalterung der Erwerbsbevölkerung; Automatisierung der Arbeitswelt wird durch mehr Ältere nicht vorangetrieben Mit einem Medianalter von 44,1 Jahren ist Europa heute die Region ...
- Erstellt am 11. Oktober 2022
- 13. Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2021 leicht gewachsen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Nach Rückgang 2020 erreicht Nettozuwanderung wieder annähernd das Niveau vor der Corona-Pandemie Nachdem die Bevölkerungszahl in Deutschland im Vorjahr nahezu unverändert blieb (-12.000 Personen), ...
- Erstellt am 20. Juni 2022
- 14. Hälfte der Erwerbsbevölkerung für mehr ausländische Fachkräfte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Unterschiede nach Bildung, Einkommen und Region In den kommenden zehn Jahren werden Fachkräfteengpässe spürbar zunehmen Wie eine repräsentative Befragung von KfW Research zeigt, sieht die Bevölkerung ...
- Erstellt am 24. Mai 2022
- 15. Bevölkerungsentwicklung: Einwohnerzahl in 2020 erstmals seit 2011 nicht gewachsen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... die Bevölkerung zwischen 2011 und 2019 kontinuierlich von 80,3 Millionen auf 83,2 Millionen gewachsen war. Die Entwicklung im Pandemiejahr 2020 resultiert aus zwei Faktoren: zum einem einer verminderten ...
- Erstellt am 21. Juni 2021
- 16. Digital Index 2020/21: Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Nur etwas mehr als die Hälfte (55 Prozent) vertraut bei der Nutzung von Gesundheitsanwendungen auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Insgesamt wünscht sich ein Drittel der Bevölkerung (3 ...
- Erstellt am 03. März 2021
- 17. 2020 voraussichtlich kein Bevölkerungswachstum
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Sterbefallzahl bei voraussichtlich etwas weniger Geburten als im Vorjahr hat die Bevölkerungszahl damit erstmals seit 2011 nicht zugenommen. In den drei Jahrzehnten seit der deutschen Vereinigung war ...
- Erstellt am 12. Januar 2021
- 18. Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2019 auf 83,2 Millionen gestiegen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Bevölkerung wächst langsamer als in den Jahren 2013 bis 2018 Die Bevölkerung Deutschlands ist im Jahr 2019 um 147.000 Personen (+0,2 %) gewachsen. Zum Jahresende 2019 lebten damit 83,2 Millionen ...
- Erstellt am 22. Juni 2020
- 19. Kanzlerin beeinflusst Erwartungen der Bevölkerung in der Corona-Krise
- (Verschiedenes)
- © CDU - Foto: Dominik Butzmann Pressekonferenzen und Reden von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Corona-Krise verändern die Erwartungen in Deutschland zur Dauer der einschränkenden Maßnahmen. Das ...
- Erstellt am 30. April 2020
- 20. Die deutsche Bevölkerung macht Fortschritte in der Digitalisierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ein umfassendes Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Sie misst den Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung und zeigt, wie die Menschen den technologischen Fortschritt in ihrem Privat- und Berufsleben ...
- Erstellt am 26. Februar 2020
- 21. Deutschland weltweit unter den Ländern mit höchstem Wohlbefinden der Bevölkerung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... vor allem bei Infrastruktur und Bildung vorhanden Deutschland geht es gut: Die Bundesrepublik belegt weltweit den zwölften Platz der Länder mit dem höchsten Wohlbefinden der Bevölkerung. Das zeigt ...
- Erstellt am 05. November 2019
- 22. Bevölkerungsentwicklung: Wie viele werden wir in Zukunft sein?
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... ab. Ein wesentlicher Faktor könnte dazu beitragen das Bevölkerungswachstum in der Region zu bremsen: Bildung Wer wissen möchte, wie sich die Weltbevölkerung künftig entwickeln dürfte, greif ...
- Erstellt am 07. August 2019
- 23. Bevölkerung im Erwerbsalter sinkt bis 2035 voraussichtlich um 4 bis 6 Millionen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Die Alterung der Bevölkerung in Deutschland wird sich trotz hoher Nettozuwanderung und gestiegener Geburtenzahlen weiter verstärken. In den nächsten 20 Jahren sind durch den aktuellen Altersaufbau ...
- Erstellt am 28. Juni 2019
- 24. Arbeitsmarkt-Projektion 2035: Bevölkerungswachstum bei geringer Erwerbslosigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Trotz einer durch die demografische Entwicklung bedingten Zunahme der Bevölkerung sowie einer damit verbundenen Ausweitung des Arbeitskräfteangebots wird sich die Arbeitslosigkeit in Deutschland bis ...
- Erstellt am 20. November 2018
- 25. 22,5 Prozent der EU-Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Jahr 2017 waren 112,9 Millionen Personen bzw. 22,5% der Bevölkerung in der Europäischen Union (EU) von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das bedeutet, dass sie sich in mindestens einer der ...
- Erstellt am 16. Oktober 2018
- 26. Rund jede*r Achte in der Erwerbsbevölkerung muss dauerhaft unter prekären Umständen leben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wie groß ist das Prekariat, wenn man einen strengen empirischen Maßstab anlegt? In der Erwerbsbevölkerung leben gut 12 Prozent oder gut vier Millionen Menschen dauerhaft in prekären Umständen. ...
- Erstellt am 25. September 2018
- 27. Bevölkerung in Deutschland zum Jahresende 2017 auf 82,8 Millionen Personen gewachsen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Im Jahr 2017 nahm nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Gesamtbevölkerung Deutschlands im Vergleich zum Vorjahr um 270.700 Personen (+0,3 %) zu und lag zum 31.12.2017 bei 82,8 ...
- Erstellt am 17. September 2018
- 28. 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind online
- (Kurzmeldungen)
- In Deutschland nutzen insgesamt 66,5 Millionen Personen ab 10 Jahren das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand aktueller Erhebungsergebnisse aus dem Jahr 2018 weiter mitteilt, entspricht ...
- Erstellt am 05. September 2018
- 29. Mehr als 60 Prozent der globalen Erwerbsbevölkerung arbeiten in der informellen Wirtschaft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und ohne menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Zwei Milliarden Menschen, mehr als 61 Prozent der globalen Erwerbsbevölkerung, verdienen ihren Lebensunterhalt in der informellen Wirtschaft. Zu diesem ...
- Erstellt am 23. Mai 2018
- 30. Bevölkerung in Deutschland zum Jahresende 2016 auf 82,5 Millionen Personen gewachsen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Schätzung für 2017: Bevölkerungsstand von mindestens 82,8 Millionen Menschen Im Jahr 2016 nahm nach ersten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Gesamtbevölkerung Deutschlands ...
- Erstellt am 17. Januar 2018