- 1. Mindeststandards - ein Beitrag zu besserer Bildung für alle?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des Forums gehen davon aus, dass Mindeststandards ein wichtiges Instrument sein können, um diesen Leistungs- und Gerechtigkeitsproblemen im Schulwesen zu begegnen und die Bildung für alle langfristig ...
- Erstellt am 27. September 2022
- 2. Bildung für alle: EU stockt ihre Unterstützung um 100 Millionen Euro auf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neven Mimica, EU-Kommissar für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung hat am 5. Dezember 2017 angekündigt, dass die EU einen zusätzlichen Beitrag in Höhe von 100 Millionen Euro zur Wiederauffüllung ...
- Erstellt am 07. Dezember 2017
- 3. Gute Bildung für alle Menschen!
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Gewerkschaften an CDU/CSU, FDP und Grüne, mehr Geld für die Bildung bereit zu stellen. »Deutschland braucht mehr und bessere Bildung für alle Menschen. So soll das Menschenrecht auf Bildung mit ...
- Erstellt am 20. Oktober 2017
- 4. didacta: »Wir wollen, dass Bildung für alle erreichbar ist«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erklärung der didacta-Verantwortlichen zum Auftakt der didacta 2016 Fundierte Ergebnisse der deutschen und internationalen Forschung und Erfahrungen in der Praxis zeigen: Um unsere Kinder optimal ...
- Erstellt am 12. Februar 2016
- 5. Interkulturelle Weiterbildung für alle
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Panagiota Zafiropoulou, Stuttgart. Nicht nur Mitarbeiter, die ins Ausland entsendet werden, benötigen interkulturelle Kompetenz. Es ist eine Eigenschaft, ...
- Erstellt am 06. Oktober 2014
- 6. Bundestagswahl: wb-web veröffentlicht Positionspapier
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu Weiterbildung für alle Bevölkerungsgruppen Bildungsangebote müssen unabhängig von Alter, Herkunft oder wirtschaftlicher Situation erreichbar sein. »Die Erwachsenen- und Weiterbildung leiste ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 7. Zehnter Familienbericht: Armutsgefährdung von Alleinerziehenden
- (Verschiedenes)
- Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder – Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen Der Zehnte Familienbericht beleuchtet die Herausforderungen und Bedürfnisse von Alleinerziehenden ...
- Erstellt am 17. Januar 2025
- 8. CHECK Studienfinanzierung 2024: Nur jede*r sechste Studierende mit staatlicher Unterstützung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Die staatliche Studienfinanzierung in Deutschland ist dringend reformbedürftig, um den Zugang zu Bildung für alle Studierenden zu sichern. Ohne Anpassungen droht eine weitere Verlagerung der Finanzierungsverantwortung ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 9. UNESCO: Umsetzung der »Agenda Bildung 2030«
- (Verschiedenes)
- ... gerechte und friedliche Zukunft. Ohne hochwertige Bildung für alle können die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (»Sustainable Development Goals«) nicht erreicht werden. Sie ist nicht nur ein eigenständiges ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 10. Evaluierung des Startchancen-Programms
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik. Ziel ist es, bildungsbenachteiligte Schulen zu unterstützen und den Zugang zu guter Bildung für alle Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Um ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 11. Strategien der EU gegen Fachkräftemangel: Fokus auf Qualifizierung und Weiterbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... verbessern Ein zentrales Ziel der Initiative ist es, den Zugang zur Weiterbildung für alle gesellschaftlichen Gruppen zu verbessern. Besonderes Augenmerk wird dabei auf benachteiligte Personen gelegt, ...
- Erstellt am 14. Mai 2024
- 12. Niedersachsen: Neues Förderprogramm stärkt Grundbildung für Erwachsene
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Niedersachsen investiert 14,6 Millionen Euro in die Grundbildung Erwachsener Um die gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Integration von Erwachsenen mit unzureichenden Grundkenntnissen ...
- Erstellt am 30. April 2024
- 13. Studie empfiehlt Bildungszeit als Schlüssel zur Weiterbildung und Fachkräftesicherung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ein Autorenteam der Bertelsmann Stiftung hat sich in einer aktuellen Studie mit der Frage befasst, ob und wie die Einführung einer gesetzlich verankerten Bildungszeit dazu beitragen kann, Weiterbildung ...
- Erstellt am 04. April 2024
- 14. Frankfurt am Main ist Bildungskommune
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... darauf ab, das vielfältige Bildungsangebot Frankfurts für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich und nutzbar zu machen. Was sind Bildungskommunen? Vernetzte Bildung für alle Bildungskommune ...
- Erstellt am 12. März 2024
- 15. Lehrkräftemangel und Lehrkräftebildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lehramtsstudium ansetzen. Ohne Mut zu größeren Reformen wird es nicht gelingen, genügend Lehrkräfte ins System zu holen und dort zu halten, um gute Bildung für alle Schüler*innen sicherstellen z ...
- Erstellt am 26. Februar 2024
- 16. BAföG: Fördersätze erhöhen, Strukturreform jetzt angehen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und exzellente Bildung für alle ermöglichen. Die Studierenden von heute sichern unsere Zukunft. Eine Strukturreform des BAföG ist überfällig.« DSW-Präsidentin Prof. Dr. Beate A. Schücking: »Die ...
- Erstellt am 13. November 2023
- 17. Transformation zur Nachhaltigkeit in Deutschland: Große Chance zur Krisenbewältigung und -vermeidung
- (Verschiedenes)
- ... von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Breite. Ein weiterer wichtiger Bestandteil guter Bildung für alle ist die individuelle Aus- und Weiterbildungsförderung, die auch sozial benachteiligt ...
- Erstellt am 06. September 2023
- 18. Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt
- (Verschiedenes)
- ... in Höhe von 75.000 Euro. Das Projekt Freitagsschule von Bildung für alle e.V. ist eines von fünf Gewinnerprojekten aus dem vergangenen Jahr. Es begleitet zugewanderte Auszubildende auf ihrem We ...
- Erstellt am 22. März 2023
- 19. BMBF startet Exzellenzinitiative Berufliche Bildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bündelt. Hierzu nimmt das BMBF bis 2026 insgesamt rund 750 Millionen Euro in die Hand. Ziel ist es, die Attraktivität einer dualen Berufsausbildung für alle jungen Menschen zu erhöhen. Mit Blic ...
- Erstellt am 06. Dezember 2022
- 20. Niedersachsen: »Initiative digitale Teilhabe« gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... digitalen Bildung für alle interessierten Menschen in Niedersachsen sind die Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Gemeinsam haben sich sechs Volkshochschulen im Nordwesten Niedersachsens ...
- Erstellt am 09. März 2022
- 21. UNESCO-Weltbildungsbericht in Deutschland vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Der Bericht präsentiert fünf Empfehlungen für qualitativ hochwertige Bildung für alle Menschen. Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, stellt fest: »Bildung ist eine Frage von Gerechtigkeit ...
- Erstellt am 15. Februar 2022
- 22. UNESCO stellt Weltbildungsbericht 2021/22 vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Wochen vorlegte, präsentiert fünf Empfehlungen für qualitativ hochwertige Bildung für alle Menschen. Am 15. Februar 2022 diskutieren Expertinnen und Experten in Berlin die Ergebnisse des Berichtes ...
- Erstellt am 23. Dezember 2021
- 23. Ausbildungsstudie: Ausbildungsfremde Tätigkeiten und Zukunftsangst sind Realität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Corona-Pandemie hat offensichtlich zu deutlich mehr Verstößen gegen Mindeststandards in der beruflichen Ausbildung geführt. Das belegt die am 25. August 2021 in Berlin vorgestellte Corona-Ausbildungsstudie ...
- Erstellt am 26. August 2021
- 24. EU stellt Milliarden für bessere Bildung von Mädchen und Jungen bereit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t größte Geber der Globalen Bildungspartnerschaft und unterstützt eine kostenlose, inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung für alle. Bildung ist die Antriebskraft, um bei der Verwirklichu ...
- Erstellt am 03. August 2021
- 25. NWS: Forderung nach umfassender Förderung digital unterstützter Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... unterstützter Weiterbildung hin. Jetzt müsse »Teilhabe an Weiterbildung für alle« ermöglicht werden. In einem heute vorgelegten gemeinsamen »Forderungspapier zur Unterstützung der Weiterbildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 07. Juni 2021
- 26. Zu viele Ausbildungsabbrüche im MINT-Bereich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nur zu 25 Prozent Studentinnen. Tatjana König, Vorständin der Körber-Stiftung, betont die Bedeutung guter MINT-Bildung für alle Schülerinnen und Schüler: »Die Schulschließungen aufgrund der Pandemi ...
- Erstellt am 28. April 2021
- 27. Rat für Kulturelle Bildung sieht Bund und Länder in starker Verantwortung für Kulturräume in Kommunen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Pflichtaufgabe gesetzlich festgeschrieben und in den Haushalten ausgewiesen wird – auch mit der Aufgabe, Kulturelle Bildung für alle zu ermöglichen und kulturelle Bildungsarmut gezielt zu bekämpfen. ...
- Erstellt am 31. März 2021
- 28. Netzwerk Digitale Bildung fordert mehr Bildungsgerechtigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Digitalisierung im Rahmen einer zukunftsorientierten Pädagogik steht. Dr. Henkelmann: »Wir stehen hinter dem Anspruch guter Bildung für alle und müssen deshalb jetzt etwas tun. Mit diesen konkrete ...
- Erstellt am 29. März 2021
- 29. Rheinland-Pfalz: Inklusion in der Weiterbildung wird gestärkt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Dr. Florian Pfeil, sowie an Thomas Landini, den Projektkoordinator der Inklusionsstelle. »Wir öffnen die Türen zur Weiterbildung für alle Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer. Die landesweite ...
- Erstellt am 11. Februar 2021
- 30. Start des europäischen Kompetenzpakts
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in die Ausbildung für alle Menschen im erwerbsfähigen Alter in der gesamten Union ab. Zum Pakt für Kompetenzen erklärte der für den Binnenmarkt zuständige Kommissar Thierry Breton: »Talent ...
- Erstellt am 24. November 2020
- 1
- 2